• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

VirtualBox und Windows Vista

Hi Leute,

hat einer von euch schon versucht auf einem Windows Vista mit
Virtual Box ein Suse 10.2 aufzusetzen?

Bei mir ist die Installation beim einrichten des ext3 Dateisystems abgebrochen.

Hat da jemand eine Idee?

Gruss,

Frodus
 
Schau in die Mailingliste. Da sind einige Probleme, u. a. auch der ISDN Bug bei 10.2 als Gast.

Versuchs doch mal mit VMWARE Player / Server.

Die Unterstützung für Linux Gäste ist bei VMWARE immer noch am besten.
 
Hi,

ich habe gerade die Installation nochmal angeworfen und das scheint jetzt
zu funktionieren. Ich benutze übrigens nicht die VMware Lösung sondern
die open source VirtualMachine von Innotek. http://www.virtualbox.org

Ich werde mich hier noch mal melden wenn es den funktioniert hat.
Also im besten fall in 20Min 8) .

Gruss,

Frodus
 
Habe ich auch so gelesen. VMWARE ist ja ein Alternativvorschlag.

Die Binärversion von Virtualbox ist übrigens kein Open Source, mal so am Rande.

Wirklicher OpenSource ist z. B. Qemu ohne KQEMU und KVM.
 
Danke für die info,

Es scheint auch nicht wirklich zu funktionieren, den die Installation bricht immer ab :cry: .

Kann man Vmware als Privatanwender umsonst oder für ein Paar
Euro bekommen?

Gruss,

Frodus
 
Workstation und ESX kosten. Server und Player sind kostenfrei. Alles weitere siehe www.vmware.com. Empfehlenswert ist eher die Servervariante, weil mit GUI zur Konfiguration. Der Player ist zum Anlegen einer virtuellen Maschine nicht gedacht (es geht zwar, aber nur mit Gefrickel).

Als weitere Alternative gibt es auch noch VirtualPC vom Weltmarktführer für Null Euro NullundNullzig.
 
virtualbox geht mit 10.2...es hat was mit dem schrieben auf der platte zutun...die vdi muss nur umconfigurueirt werden...
aber die doku von virtualbox gibt GENAUE anweisungen wie es geht...also sehr simpel alles in allem
 
Oben