Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe gerade die Installation nochmal angeworfen und das scheint jetzt
zu funktionieren. Ich benutze übrigens nicht die VMware Lösung sondern
die open source VirtualMachine von Innotek. http://www.virtualbox.org
Ich werde mich hier noch mal melden wenn es den funktioniert hat.
Also im besten fall in 20Min 8) .
Workstation und ESX kosten. Server und Player sind kostenfrei. Alles weitere siehe www.vmware.com. Empfehlenswert ist eher die Servervariante, weil mit GUI zur Konfiguration. Der Player ist zum Anlegen einer virtuellen Maschine nicht gedacht (es geht zwar, aber nur mit Gefrickel).
Als weitere Alternative gibt es auch noch VirtualPC vom Weltmarktführer für Null Euro NullundNullzig.
virtualbox geht mit 10.2...es hat was mit dem schrieben auf der platte zutun...die vdi muss nur umconfigurueirt werden...
aber die doku von virtualbox gibt GENAUE anweisungen wie es geht...also sehr simpel alles in allem