• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

VMWare-Datenaustausch mit dem Host

Hallo zusammen,
ich habe seit längere Zeit VMWare Workstation mit Suse Linux, nun möchte ich zwischen dem VMWare und den Host (WinXp Prof) Daten austauschen. Leider weiß ich nicht wie das gehen soll. Internet oder USB - Stick erkennt er dann im VMWare nicht. Noch dazu bin auch in der Hinsicht ein Anfänger bzw. eine Niete :x
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen und das irgendwie verständlich rüberbringen. :?

lg mebro
 
Hi

Hast du dich mal in unserer Wiki umgesehen mit weiter führenden Links?
Ausserdem hat dieses Forum einiges gute FAQs.

http://wiki.linux-club.de/opensuse/Virtuelle_Maschinen_und_Emulatoren

cu
 
Danke für den Link...habs das jetzt mit dem USB - Stick hinbekommen....und das sollte auch dann auch reichen. :D
 
Wenn Du mit dem virtuellen System nicht ins Internet kommst dann hast Du eine verkorkste Installation. Gleiches gilt für den USB-Stick.
Wenn Du keinen externen Router verwendest muss der Host muss die Internetverbindung natürlich für andere Rechner freigeben. Ob die real oder virtuell sind ist ja wurscht.
Bei externen Router nur Linux richtig konfigurieren.

Zum Datenaustausch ist das aber ohnehin ungeeignet. Gib auf Windowsseite ein Lauifwerk frei und mounte es auf Linuxseite mit Samba.

Ich denke das sollte an Stichworten reichen um hier im Forum oder sonstwo etwas zu finden.
 
In VMware Workstation ist das doch 3mal klicken... shared folders einschalten, und gewünschten ordner frei geben. Dann in XP als Netzlaufwrk einbinden.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Gimpel schrieb:
In VMware Workstation ist das doch 3mal klicken... shared folders einschalten, und gewünschten ordner frei geben. Dann in XP als Netzlaufwrk einbinden.
Bei 'nem System aus Linux Host und Windows Guest hätte ich das auch gesagt, Aber das System von mebro ist genau andersrum aufgesetzt, also Windows Host und Linux Guest!
Geht das da genauso? :?
 
Hallo,

Genau so ein Problem habe ich auch, eben:
Linux ist Host (OpenSuse 11)
WindowsXP ist Guest (virtual über VMserver)

Nun habe ich eben das Problem des Datenaustauschs (bin auch Anfänger, aber die Installation von VMware lt. Wiki habe ich richtig gemacht gehabt):

- Wie kann ich jeweils von der einen Umgebung (Linux-Host bzw. vom virtuellen WindowsXP-Guest) die andere sehen (im Nautilius bzw. Windows-Explorer)? Wenn ich dort auf "Netzwerke" klicke, erscheint nichts, bzw. "Windows-Netzwerk" das leer bleibt.

- Wie finde ich über "ping" oder "ifconfig" welche die IP-Adressen des Hosts und des Guests sind, bzw. deren Namen im Netzwerk und ob die verbunden sind?

Internet-Verbindung oder USB des Guests ist unwichtig. Wichtig ist mir:
a.) vom Guest auf Verzeichnisse des Hosts zuzugreifen (Install-Dateien etc.)
b.) vom Host (Linux) auf die am Guest laufende MSSQL-Instanz (oder auch andere reine Win-Dienste) zugreifen zu können.

Ich habe versucht, die VirtalMachine in verschiedenen Modi zu starten (Bridged Network, NAT, Host-Only), doch ich komme nicht zurecht. Unter /etc/VMware/ stehen zwar die configs mit IP-Adressen. Welche Adresse bedeutet was, bzw. sollte ich hier was ändern?

Grüße

Lukasz
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
LukaszSzopa schrieb:
- Wie kann ich jeweils von der einen Umgebung (Linux-Host bzw. vom virtuellen WindowsXP-Guest) die andere sehen (im Nautilius bzw. Windows-Explorer)?
Suchbegriff: Shared Folders

LukaszSzopa schrieb:
- Wie finde ich über "ping" oder "ifconfig" welche die IP-Adressen des Hosts und des Guests sind, bzw. deren Namen im Netzwerk und ob die verbunden sind?
Lesen: VMware Server Manual Chapter 7 "Networking"
 
Oben