• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Voll laufender Lüfter

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob es sich hierbei um ein Linux-spezifisches Problem handelt, aber da ich ja weiss dass hier die Experten unterwegs sind ...

Seit ein paar Tagen läuft der Lüfter meines Desktop-Rechners voll durch und produziert dabei einen Höllenlärm. Früher hat er das nicht gemacht, da ist er nur angelaufen, wenn der Rechner ordentlich was zu tun hatte, jetzt läuft er auch im Leerlauf voll durch. Erst dachte ich, das könnte am KDE 4.3 Factory liegen und hab dann probeweise ICEWM gestartet. Hat aber überhaupt keine Besserung gebracht, auch wenn nur ein XTerm offen war und top mir eine Prozessorauslatung von 0.2% anzeigte, lief der Lüfter auf Volllast.

Irgendwas stimmt wohl mit der Hardware nicht, ich hab OpenSuse 11.3 installiert, könnt Ihr mir Tips geben was ich checken sollte?

Danke!
 
Hast du in der Box schon mal Staub entfernt?
Bei den derzeitigen Temperaturen müssen die Quirrle auch ein bisschen mehr tun. :D
 
So, ich hab das ganze Gehäuse vom Staub befreit, viel war allerdings nicht drinnen und der Lüfter selber schien auch sauber zu sein ... und soooo warm ist in meiner dunklen Kellerwohnung eh nicht ... :D
 
Hast Du evtl. in den letzten Tagen den neuen Nvidia-Treiber installiert? Einige User klagen, das nach Installation der Lüfter zu permanenter Höchstform aufgelaufen ist.
ich hab OpenSuse 11.3 installiert
Wo hast Du die denn her :schockiert:

Dietger
 
Äh quatsch, sorry, ist natürlich 11.1 und ich hab eine ATI-Karte. Die Säuberungs-Aktion hat übrigens nix gebracht, immer noch Lärm ohne Ende.
 
Also meine Box muss, obwohl eigentlich nicht dafür gebaut, seit etwa 3 Stunden ein paar Knoten meiner Hinterradschwinge berechnen.
Der Erfolg ist, dass bei RT = 27°C die "Auspufftemperatur" der Linuxbox heute Nachmittag auf etwa 33°C stieg - auf das Bild warte ich noch :???: .
In den BIOSen habe ich Temperaturen um 50 - 70°C zugelassen - das sollte etwa zwei Jahre alte Hardware aushalten.
Ist noch schön leise und ich darf damit im Wohnzimmer arbeiten. :D

Gruß Ganymed
 
Meine Kiste ist schon ca. 4 Jahre alt und steht auch bei einer Prozessortemperatur von ca. 74 Grad - obwohl der Rechner momentan nix zu tun hat. Ist das nicht ein bisschen hoch? Ist ein Intel Core Duo.
 
Solange die Kiste stabil läuft, brauchst du dir keine Sorgen machen.
Für die Kühlung reichen die einfachen Standardkühler/Lüfter meist aus.
Der Lärm ist einmal sehr subjektiv und überhaupt nicht mehr wahrnehmbar wenn die Kühleinrichtung dem Auge möglichst exotisch erscheint. ;)
Der Markt will erzeugt und dann bedient werden.

Mit der gebotenen Vorsicht, vielleicht ein bis zweimal jährlich einen Staubsauger benützen. So häufig wie Linuxer an ihren Boxen schrauben dürfte das kein allzu großer Aufwand sein.

Ausserdem solltest du einmal erforschen ob die Lärmquelle der Lüfter ansich oder eher die Ströhmung im Gehäuse das Übel darstellt.

Gruß Ganymed
 
Oben