• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Von ISO installieren aus der Konsole [gelöst, Frage offen]

Hallo Leute,

ich habe es irgendwie hinbekommen, dass sich KDE nicht mehr starten laesst. Und das ist fuer mich als Anfaenger ein echtes Problem. Also moechte ich gerne das System neu aufsetzen. Ich kann aber leider im Moment keine CD oder DVD brennen, von der ich booten koennte und ich habe auch keine Lust, auf eine von einem Kumpel zu warten. Ich habe hier ein 128MB USB Stick und das ist alles. Das komplette DVD-Image ist auf meiner Windows Partition und von dem will ich installieren. Ich kann mein 'kaputtes' opensuse 10.2 soweit starten, dass ich mich in der Konsole (ich nenne es mal so, jedenfalls keine grafische umgebung) als root anmelden kann. Leider hat mir die Dokumentation auf der opensuse Seite nicht sehr viel weiter geholfen, vielleicht habt ihr ja ne Idee. Ich moechte also von der Windowspartition das ISOimage holen und installieren. Wie ich einen bootfaehigen USB Stick erstelle, weiss ich eigentlich, aber ich weiss nicht, was ich dann machen soll.

Danke schonmal,
Gwodomorr
 
Hm, das könnte _sehr_ schwierig werden, da ein ISO eigentlich nur ein Archiv ist, welches vom CD- Brennprogramm entpackt und auf CD gebrannt wird... glaub _nicht_ dass du davon irgendwie booten kannst.
Versuch doch lieber mal, das Problem mit KDE zu beschreiben, irgendjemand kann dir sicher helfen!

Liebe Grüße

scummos
 
Okok, danke fuer die Tipps, leider kann ich die Fehlermeldung nicht mehr posten. Das war ziemlich dumm. Naja, dafuer habe ich mein (spezifisches) Problem geloest. Es gibt da ein tolles tool namens Istlinux, damit wird jedes Bootmedium ueberfluessig. Wie das genau funktioniert kann man auf der Projektseite nachlesen. Jedenfalls finde ich es irre praktisch, denn jetzt kann ich das Installationsmenue einfach als Bootoption auswaehlen und von meinen isos installieren. Tut mir leid wenn ich keine Fehlermeldung mehr geben kann, hoffentlich hilft das tool jemandem mit schneller Internetverbindung und ohne Bock auf verbrannte Rohlinge.

frohe Gruesse (mit neuem openSUSE),
Gwodomorr

edit1:
ich waere dafuer, dass wir Istlinux mal ins wiki packen oder sonstwie publik machen. Ist einfach herrlich praktisch fuer Leute, die von Windows auf Linux migrieren wollen (im Moment openSUSE und Ubuntu unterstuetzt)
 
Oben