• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Von OpenSuse 10.2 mit Putty Keyfile auf Linuxsystem anmelden

Hallo
ich habe mal ein Problem wozu ich die Lösung weder hier gefunden habe noch selber ne Idee habe.

Ich habe vor mich auf einen Server anzumelden der Mittels Putty keyfile abgesichert ist. Unter Windows klappt dies mit Putty und Winscp(heißt das so?) ganz toll. Allerdings wenn ich jetzt von meinen OSuse 10.2 Notebook drauf will hab ich erst mal ein Problem.

Deshalb habe ich mir die Putty Sourcen geholt und probiert diese zum Laufen zu bringen Leider bringt er mir beim Kompilieren nen Fehler vermutich weil ich GTK2 habe und er unbedingt GTK 1 haben will :
Nach einem make -f Makeconfig.gtk im Putty.... / Unix Ordner:
Code:
../unix/gtkcols.c: In function ‘columns_class_init’:
../unix/gtkcols.c:68: error: ‘GtkWidgetClass’ has no member named ‘draw’
../unix/gtkcols.c:79: error: ‘GtkContainerClass’ has no member named ‘focus’
../unix/gtkcols.c:80: error: ‘GtkContainerClass’ has no member named ‘focus’
cc1: warnings being treated as errors
../unix/gtkcols.c: In function ‘columns_focus’:
../unix/gtkcols.c:428: warning: implicit declaration of function ‘gtk_container_focus’
make: *** [gtkcols.o] Fehler 1

Gibs denn da kein RPM :cry:

Oder besser gibs noch andere Möglichkeiten auf das Teil zu kommen. Über die Zugangsdaten sowie dem Keyfile verfüge ich natürlich :)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
 
Wenn du eine grafische Oberfläche suchst für SSH, dann versuchs mal mit KSSH, wobei allzu schwierig ist es in der Kommandozeile auch nicht, einfach
Code:
ssh user@server -i ssh.key
eingeben.

Was das Keyfile betrifft, du musst es konvertieren, das geht mit Puttygen oder wie auch immer das Tool heisst, da gibt es soweit ich mich erinnern kann eine Export funktion. Hab ich auch so gemacht.
 
Oben