Hallo Forum,
nach Aufrüstung meines Servers mit einer neuen Festplatte habe ich Probleme mit der CPU-Last :???:
Hier mein Server:
FSC Scenic xS
- Pentium 3 - 733MHz
- 196 MB RAM (ist wenig aber sollte reichen s.u.)
- 100 MBit Onboard NIC
- 2GB CompactFlash+IDE-Adapter als HD1 (sda)
- 1000 GB SATA am PCI-SATA-Controller als HD2 (sdb, eine EXT3-Partition)
- OpenSuse 11 (incl. Online-Updates) als Minimalsystem ohne grafische Oberfläche
- lediglich Samba + NFS-Server und wenige kleine Konsolen-Tools (MidnightCommander) usw. installiert.
("Free" zeigt noch ein paar MB freien RAM-Speicher an und die SWAP-Partition wird bis auf wenige KB nicht benutzt)
So nun zu meinem Problem. Kopiere ich Daten von meinem Windows 7 Client auf den Server, so erreiche ich ziemlich exakt 50% Netzauslastung (lt. Windows Taskmanager und auch lt. Stopuhr). Beim Kopieren vom Server zum PC bekomme ich mit ca. 10 MB/s schon ca. 90% Netzauslastung.
Beim Schreiben auf dem Server hat der smbd-Prozess laut "top" ca. 95% CPU-Last, beim Lesen immer noch ca. 85% (Werte schwankend aber immer sehr hoch). :schockiert:
Kann man das ganze irgendwie beschleunigen? Immerhin handelt es sich nur um reines Hin-und-Herschieben von Daten, ohne Verschlüsselung oder sonstige Einschränkungen. Wieso belegt der smbd-Prozess so viel CPU-Zeit? Mein vorheriger Server (Pentium 1 - 100 MHz) schaffte das gleiche bei weit weniger CPU-Leistung. Daher wundert mich das, normalerweise sollte sich der Rechner bei sowas langweilen, oder?
Danke im Voraus!!
CrazyWilly
PS. an der Samba-Konfig scheint es nicht zu liegen, die habe ich ja nicht geändert!
nach Aufrüstung meines Servers mit einer neuen Festplatte habe ich Probleme mit der CPU-Last :???:
Hier mein Server:
FSC Scenic xS
- Pentium 3 - 733MHz
- 196 MB RAM (ist wenig aber sollte reichen s.u.)
- 100 MBit Onboard NIC
- 2GB CompactFlash+IDE-Adapter als HD1 (sda)
- 1000 GB SATA am PCI-SATA-Controller als HD2 (sdb, eine EXT3-Partition)
- OpenSuse 11 (incl. Online-Updates) als Minimalsystem ohne grafische Oberfläche
- lediglich Samba + NFS-Server und wenige kleine Konsolen-Tools (MidnightCommander) usw. installiert.
("Free" zeigt noch ein paar MB freien RAM-Speicher an und die SWAP-Partition wird bis auf wenige KB nicht benutzt)
So nun zu meinem Problem. Kopiere ich Daten von meinem Windows 7 Client auf den Server, so erreiche ich ziemlich exakt 50% Netzauslastung (lt. Windows Taskmanager und auch lt. Stopuhr). Beim Kopieren vom Server zum PC bekomme ich mit ca. 10 MB/s schon ca. 90% Netzauslastung.
Beim Schreiben auf dem Server hat der smbd-Prozess laut "top" ca. 95% CPU-Last, beim Lesen immer noch ca. 85% (Werte schwankend aber immer sehr hoch). :schockiert:
Kann man das ganze irgendwie beschleunigen? Immerhin handelt es sich nur um reines Hin-und-Herschieben von Daten, ohne Verschlüsselung oder sonstige Einschränkungen. Wieso belegt der smbd-Prozess so viel CPU-Zeit? Mein vorheriger Server (Pentium 1 - 100 MHz) schaffte das gleiche bei weit weniger CPU-Leistung. Daher wundert mich das, normalerweise sollte sich der Rechner bei sowas langweilen, oder?
Danke im Voraus!!
CrazyWilly
PS. an der Samba-Konfig scheint es nicht zu liegen, die habe ich ja nicht geändert!