Eins vorweg, ich nütze privat seit ca 15 Jahre openSuse.
Diese Woche habe ich openSuse auf einem Laptop installiert und frage mich was eigentlich mit openSuse los ist und denke jetzt ernthaft daran die Distro zu wechseln.
Installation ging erstmal ohne Probleme, aber dann festgestellt, dass kein Treiber für Soundcard geladen ist.
Kein Ton. Nada.
Nach längerem googeln gefunden, dass eine neuere Version von sof-firmware hilft.
Auf der openSuse-Seite danach gesucht, gibt's nur als Versuchspaket für 15.3.
Ok hilft nichts. Installiert. Beim installieren wird dann ein halbes Dutzend SLE-Repos mit eingebunden, die scheinbar gar keine Abhängigkeiten dazu haben und von denen die Hälfte z.Z. nicht funktioniert und die Yast-Softwareverwaltung Fehler angezeigt.
Gut aber Ton geht jetzt.
Dann Videoabspielen nur mit Ruckeln.
Das unsägliche nvidia-Problem, also nvidia-Treiber installieren.
Anleitung auf Deutsch komplett veraltet.
Gut dann auf Englisch. Anleitung befolgt. Neu gebootet und nur noch Konsole. Auf einem 4K HiDpi Display - Schriftgröße nahezu unleserlich klein -> Dead lock.
So dann mal versuchweise neues Kubuntu 22.04 installiert.
Eine Offenbarung. Alles läuft ohne Frickeln. Sound geht sofort. Nvidia-Treiber automatisch installiert und läuft.
Weshalb bekommt das openSuse eigentlich immer noch nicht hin?
Hab eigentlich keine Lust auf Kubuntu 22.04 wegen snap, aber dieses ewige zeit- und nervenfressenden Frickeln mit Suse bei so banalen Dingen wie z.B. mit Sound und Grafik nervt nur noch.
Diese Woche habe ich openSuse auf einem Laptop installiert und frage mich was eigentlich mit openSuse los ist und denke jetzt ernthaft daran die Distro zu wechseln.
Installation ging erstmal ohne Probleme, aber dann festgestellt, dass kein Treiber für Soundcard geladen ist.
Kein Ton. Nada.
Nach längerem googeln gefunden, dass eine neuere Version von sof-firmware hilft.
Auf der openSuse-Seite danach gesucht, gibt's nur als Versuchspaket für 15.3.
Ok hilft nichts. Installiert. Beim installieren wird dann ein halbes Dutzend SLE-Repos mit eingebunden, die scheinbar gar keine Abhängigkeiten dazu haben und von denen die Hälfte z.Z. nicht funktioniert und die Yast-Softwareverwaltung Fehler angezeigt.
Gut aber Ton geht jetzt.
Dann Videoabspielen nur mit Ruckeln.
Das unsägliche nvidia-Problem, also nvidia-Treiber installieren.
Anleitung auf Deutsch komplett veraltet.
Gut dann auf Englisch. Anleitung befolgt. Neu gebootet und nur noch Konsole. Auf einem 4K HiDpi Display - Schriftgröße nahezu unleserlich klein -> Dead lock.
So dann mal versuchweise neues Kubuntu 22.04 installiert.
Eine Offenbarung. Alles läuft ohne Frickeln. Sound geht sofort. Nvidia-Treiber automatisch installiert und läuft.
Weshalb bekommt das openSuse eigentlich immer noch nicht hin?
Hab eigentlich keine Lust auf Kubuntu 22.04 wegen snap, aber dieses ewige zeit- und nervenfressenden Frickeln mit Suse bei so banalen Dingen wie z.B. mit Sound und Grafik nervt nur noch.