• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

was ist ODE?

Hallo,
ich habe gerae angefangen C zu lernen. und "bald" soll es laut dem prof mit C++ und grafischen Sachen losgehen. So weit so gut.
Jetzt habe ich beim rumsurfen einen Quelltext für ein kleines spiel gefunden von dem ich nur vermuten kann das er funktioniert.
einige der probleme beim compilieren hab ich schon lösen können (SDL und ODE nachinstallieren).
jetzt kommen "nur" noch diese fehler:

Code:
lineplayer.cpp: In constructor ‘LinePlayer::LinePlayer(LineRenderer*, std::list<Line, std::allocator<Line> >*)’:
lineplayer.cpp:52: error: ‘dInitODE’ was not declared in this scope
lineplayer.cpp: In member function ‘void LinePlayer::startSim()’:
lineplayer.cpp:394: error: cannot convert ‘dReal*’ to ‘const float*’ for argument ‘2’ to ‘void actorSetRot(Actor&, const float*)’
lineplayer.cpp: In member function ‘void RagDoll::draw()’:
lineplayer.cpp:534: error: cannot convert ‘dReal*’ to ‘const float*’ for argument ‘2’ to ‘void actorSetRot(Actor&, const float*)’
make: *** [all] Fehler 1

was kann ich mit diesen informationen anfangen. bzw. wie gehe ich denn dieses problem an? es scheien ja probleme mit dieser ODE "bibliothek" zu sein. Aber ich finde keine informationen dazu... (oder ich bin zu blöd zum suchen.) Gibt es dazu wohl eine dokumentation? irgendwas wo genau erklärt ist was das ist und welche funktionen es bietet?

Bisher habe ich im Grunde nur rausgefunden, dass SDL und ODE wohl etwas mit der grafischen oberfläche zu tun haben, und das ODE für die Simution von Physik benutzt werden kann.

Danke schonmal für die hilfe
flormel
 
Hehe,

über ODE bin ich grad gestolpert, als ich das hier (ohne ODE und PyODE) gemacht habe:

http://www.python-forum.de/topic-9104.html

ODE ist hier:

http://packman.links2linux.de/package/ode

Packman rulez !

Aber Du sagtest ja, Du hättest es schon nachinstalliert ... Sieht so aus, als käme das Spiel nicht damit zurecht. Sowas gibt's.

Gruß
 
Naja ich dachte mein Compiler kommt nicht mit dem quellcode zurecht.

Installiert hatte ich ODE sogar von packman.

Etwas konkreter ausgedrückt will ich ja nur wissen, was genau die funktion dInitODE() macht und wieso er sagt "‘dInitODE’ was not declared in this scope"
Und ob ich diese variable die da als 'dReal*’ deklariert ist und nicht in ‘const float*’ umgewandelt werden kann einfach als 'const float*' deklarieren kann oder ob es eine einstellung für den compiler gibt (oder sowas ähnliches) mit der ich das problem lösen kann ohne im code rumzuschreiben.
Weil der, der den quelltext geschrieben hat wird ja wohl vorher mal getestet haben das er auch funktioniert... leider weiß ich nicht so viel drüber weil der den im grunde nur irgendwo reingestllt hat und gesagt hat das wäre ein spiel.
Übrigens: es ist ein "linerider" clon. Ein spiel das ich schon ganz lustig finde... aber naja es geht mir ja jetzt eher um den code an sich und nicht um das spiel.
 
etwas konkreter ausgedrückt will ich ja nur wissen, was genau die funktion dInitODE() macht und wieso er sagt "‘dInitODE’ was not declared in this scope"

Weiß ich so nicht. jengelh hat vermutlich recht.
Außerdem hat diese Frage überhaupt nichts mehr mit der Überschrift des Threads zu tun.

Und ob ich diese variable die da als 'dReal*’ deklariert ist und nicht in ‘const float*’ umgewandelt werden kann einfach als 'const float*' deklarieren kann

Sei mutig, probier's aus. Der Compiler wird Dich schon nicht fressen.

ohne im code rumzuschreiben.

Das Besondere an GPL-Software ist, daß das - verbessernde - Rumschreiben am Code erwünscht ist.
Sonst hätten wir noch Linux-Kernel 0.01.

Weil der, der den quelltext geschrieben hat wird ja wohl vorher mal getestet haben das er auch funktioniert...

Nicht unbedingt. Da er das Programm nicht am Markt zum Kauf anbietet, ist er nicht verpflichtet, irgendwas zu testen, vor allem nicht, ob sein Code mit zusammengebundenen Bibliotheken späterer Versionen noch funktioniert.

Viele Grüße
 
Ja, ich gebe zu die Frage die ich gestellt habe hat nicht mehr so ganz zu dem Thema unter das ich diesen Threat gestellt habe gepasst. Allerdings würd ich trotzdem immernoch gerne wissen was genau ODE ist und wo ich nachlesen kann was ich so damit anfangen kann.
Na gut am liebsten hätt ich ja sogar ne quelle wo ich noch mehr infos auch zu anderen Bibliotheken und funktionen für C und C++ finden kann. Aber das gehört dann ja wieder in einen anderen Threat.

Sei mutig, probier's aus. Der Compiler wird Dich schon nicht fressen.

Ich hab mich getraut und mein Compiler hat mich tatsächlich nicht gefressen ;)
Compiliert kriege ich es jetzt und laufen tut es auch. Allerdings mit fehlern.
Ich will jetzt mal versuchen genau zu verstehen was in dem ganzen Programm so passiert.
Und da komme ich wieder zurück zu meiner Frage vom Anfang... was Ist ODE? Denn das wird in dem Programm benutzt. Und das Wissen um den Sinn der Existens dieser "bibliothek" würde mir bestimmt schon ein bisschen helfen *g*
 
Ok das hilft mir jetzt weiter. Das ist nämlich genau das was ich nciht finden konnte.
Danke schön.
 
Das ist nämlich genau das was ich nciht finden konnte.

:?

Der Link stand auch schon auf der angegebenen Packman-Seite. Auch bei Google steht er schon auf der ersten Suchseite zu "ode".

Infos zu SDL gibt's dann noch hier:

http://www.libsdl.org/

SDL ist eine Multimediabibliothek, in etwa das Linux-Pendant zu DirectX.

Viele Grüße
 
Ok Ok ich gebs ja zu... ich hab beim googlen nicht genau genug hingeschaut. (war schon spät)
und den link hab ich auf der packman seite auch übersehen (gleiche ausrede wie oben).

Alles mein Fehler ich hätte mich erst ausschlafen sollen bevor ich hier poste. :lol:

Danke für den link zur sdl seite... die wird für das verständnis von dem programm aus noch wertvoll werden.
 
Oben