• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Was muss man tun damit diese Fehlermeldung verschwindet?

A

Anonymous

Gast
Also ich habe jetzt mal einen NFS Server eingerichtet.
Auch einen NFS Client auf einem anderen PC habe ich eingerichtet.

Beim Start von KDE auf dem NFS Client bekomme ich jetzt diese Meldung:

The following installation problem was detected while trying to start KDE:

Writing the $HOME directory (/home/test) failed with the error ´Read-only file system´ KDE is unable to start

Was heisst das nun auf deutsch? und was muss man tun damit das endlich klappt?

Danke
 
Du versuchst /home auf einen Server zu legen ?

Die Fehlermeldung besagt daß da Schreibrechte fehlen.

Poste mal die /etc/exports und den relevanten Teil der /etc/fstab.

EDIT: "damit das endlich klappt?" Deine erste Nachricht zu dem Thema ist noch keine 4 Stunden her ??

EDIT die 2.: suche mal in der Forumsuche nach 'nfs' und '/home'. Da kommt z.B. das hier:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=3578&highlight=nfs+home
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo danke für deine Hilfe,

wusste nicht, daß unter Linux Dateifreigabe Stunden dauert und man soviel lesen muss.
Unter Windows ist die Freigabe von Ordner besser gelöst.
Werde trotzdem am Ball bleiben.
 
Die Dateifreigabe geht flott (wenn man weiß wie's geht).

ABER:

Man muß verdammt viel lesen um rauszukriegen wie's geht. Und als Anfänger sieht man da oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das Lesen können wir Dir nicht abnehmen - da sind wir auch alle durch. Wir können Tips geben wo's steht :)

Linux Administration besteht letztendlich aus Textverarbeitung in 100 Konfigurationsdateien. Oder mehr... mal nachsehen... bei mir stehen in /etc 287 Dateien. Ohne Unterverzeichnisse.

Für manches gibt es graphische Konfigurationstools. Aber keines dieser Tools ist bis jetzt 100%ig. So bleibt einem es auf Dauer nicht erspart sich in die Grundlagen einzuarbeiten um zu lernen was wo steht und wie man das korrekt auf seine Bedürfnisse anpaßt.

Bei SuSE 9.1 kann man schon ziemlich viel mit dem YaST2 machen. Es gibt auch andere Tools wie z.B. den Webmin (Linux Systemadministration über Browser) die einem das Leben erleichtern können. Aber diese Tools decken eben nicht alles ab.

Und je mehr ich mich in Linux einarbeite desto mehr Ecken entdecke ich wo ich noch recht wenig weiß...

Nicht den Mut verlieren :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
@Martin

also ich muss sagen dafür, daß ich mich jetzt 1 Monat mit Linux beschäftige habe ich viel gelernt und freue mich auch total, daß Linux so gut auf meinem Laptop läuft. :)
Linux ist irgendwie schon recht interessant aber manchmal hasse ich es auch. (die klassische Hassliebe also ;-) )
Ich habe auch akzeptiert, daß Linux tatsächlich das grösste Textadventure der Welt ist. und es jede Menge Lesestoff gibt.
Das mit NFS finde ich im Moment ziemlich demotivierend da es mir derzeit sehr abstrakt vorkommt.
Sorry - Manchmal will man einfach nur arbeiten und nicht erst ewig lesen und probieren..... (einfach aus Zeitgründen)
Unter SuSe habe ich die Konfiguration mit Yast probiert.
Nun werde ich es mal zu Fuss in der Konsole versuchen.
Ich werde Linux vorerst auf meinem Desktop PC neben Windows neu installieren. Auf meinem Laptop läuft es ja sowieso prächtig.
Falls es mir gelingen sollte NFS zu verstehen und auch ans Laufen zu kriegen überlege ich Windows endgültig von meiner Festplatte zu killen.
 
Das mit dem Textadventure ist gut :D

Das mit dem 'manchmal will man einfach nur arbeiten' verstehe ich gut.

Linux auf dem Laptop ist übrigens meist komplizierter als auf dem Desktop.

Ich sehe übrigens keine Notwendigkeit auf Windows zu verzichten.

Zuerst sollte die Frage stehen: was will ich machen ?

Dann: mit welcher Applikation geht das ?

Dann: Unter welchem Betriebssystem läuft diese Applikation ?

Ich komme dabei zum Schluß daß ich sowohl Linux als auch Windows brauche.
 
OP
A

Anonymous

Gast
@Martin

grundsätzlich hast du mit deiner Schlussfolgerung recht, daß man sich vorher überlegen muss (und auch soll) - Was will ich überhaupt machen?
Das spart auch viel Kohle. ;-)

Da ich eigentlich kaum am PC spiele brauche ich Windows nicht unbedingt. (Die Spiele sind toll aber sind zu teuer und Hardware muss man auch dauernd kaufen laufen für die neuesten Games)

Von Windows möchte ich eigentlich weg weil ich mit der Firmenpolitik/Lizenzmodell von M$ nicht einverstanden bin.
Windows und Linux sind sonst beide für gewisse Bereiche ganz ok.
Sicher sind beide nur so wie man sie konfiguriert.
Es gefällt mir nicht, nur von einer einzigen Firma mit Monopolstellung abhängig zu sein (M$)und keine Wahl zu haben.
M$ würde am liebsten alles und jedem sagen was auf seinem PC zu laufen hat und was man darf. Und das obwohl man ohnehin ein Schw... geld dafür bezahlt hat. Ich finde das nicht ok.
Ohne Linux hätte ich tatsächlich ein zweites Win XP kaufen müssen.

Mit Linux muss ich nichts freischalten und auch nix kaufen. :)
Nur noch dazulernen. Auch wenn es mich manchmal schon etwas nervt so wie jetzt gerade mit NFS.
Bitte um Verständnis, daß ich jetzt nicht mehr Antworte bevor mich ein Admin in die Plaudeerecke schicken will. ;-)

Noch einen schönen Abend! Und nochmals Danke!
 
Oben