• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

wc und Ordner

Hallo,

gibt es eine möglichkeit von jeder Datei in einem Ordner die Wortanzahl zu lesen ohne das diese Meldung kommt: "... is a directory"?

Danke!
 
Wenn Du Dir dafür ein eigenes kleines Progrämmchen schreibst ja.


grober Aufbau wäre in etwa:
#!/bin/sh
set $1
for FILE in `ls $1/*`
do
dat_vrz=`(echo $FILE)`
datei=`(ls -la $FILE)`
dat_vrz=`(echo $datei | awk -F ' ' '{ print $1 }')`
dat_vrz=`(echo $dat_vrz | awk -F 'r' '{ print $1 }')`
if [ ${dat_vrz}x = -x ]
then
echo datei: $FILE
path=`(echo $FILE)`
zeichen=`(wc -m $path)`
echo anzahl $zeichen
fi
done

beim Aufruf dann als Parameter das Verzeichnis mit angeben

Viel Erfolg

Wiebke
 
A

Anonymous

Gast
wiebkes schrieb:
Wenn Du Dir dafür ein eigenes kleines Progrämmchen schreibst
Also nichts gegen deine Idee, aber ..... man muss nicht immer gleich einen Doktor machen um Probleme zu lösen, wenn du die Fehlerausgabe in den Papierkorb leitest, sollte in etwa das kommen was draXo möchte.

Code:
wc -w  * 2>/dev/null

robi
 
robi schrieb:
wiebkes schrieb:
Wenn Du Dir dafür ein eigenes kleines Progrämmchen schreibst
Also nichts gegen deine Idee, aber ..... man muss nicht immer gleich einen Doktor machen um Probleme zu lösen, wenn du die Fehlerausgabe in den Papierkorb leitest, sollte in etwa das kommen was draXo möchte.

Code:
wc -w  * 2>/dev/null

robi

Richtig, das habe ich nun auch. Aber ein Problem bleibt weiter. Denn die Ordner sind weiterhin in der gebnisliste mit 0 Wörtern...
 
robi schrieb:
wiebkes schrieb:
Wenn Du Dir dafür ein eigenes kleines Progrämmchen schreibst
Also nichts gegen deine Idee, aber ..... man muss nicht immer gleich einen Doktor machen um Probleme zu lösen, wenn du die Fehlerausgabe in den Papierkorb leitest, sollte in etwa das kommen was draXo möchte.

Code:
wc -w  * 2>/dev/null

robi

Hei robi.
Ich mag aber kleine selbstgestrikte Skripte - sonst hætte ich irgendwie doch was anderes studiert. Außerdem 'n Dr. hätte es doch erst gegeben wenn ich dafür nochmal eben eine graphische Eingabemaske gezaubert hätte, oder?

;)

Wiebke
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ich würde die Sache ganz anders angehen: Mit find alle Files (keine Dirs) suchen und dann wc darauf anwenden.
 
A

Anonymous

Gast
framp schrieb:
Ich würde die Sache ganz anders angehen: Mit find alle Files (keine Dirs) suchen und dann wc darauf anwenden.
Code:
 find . -maxdepth 1 -type f -exec wc -w {} \;
so würde ich es für mich auch angehen, aber wetten, das dann die Filenamen wieder so ungewöhlich aussehen ./Datei

robi
 
Oben