Also nichts gegen deine Idee, aber ..... man muss nicht immer gleich einen Doktor machen um Probleme zu lösen, wenn du die Fehlerausgabe in den Papierkorb leitest, sollte in etwa das kommen was draXo möchte.wiebkes schrieb:Wenn Du Dir dafür ein eigenes kleines Progrämmchen schreibst
wc -w * 2>/dev/null
robi schrieb:Also nichts gegen deine Idee, aber ..... man muss nicht immer gleich einen Doktor machen um Probleme zu lösen, wenn du die Fehlerausgabe in den Papierkorb leitest, sollte in etwa das kommen was draXo möchte.wiebkes schrieb:Wenn Du Dir dafür ein eigenes kleines Progrämmchen schreibst
Code:wc -w * 2>/dev/null
robi
robi schrieb:Also nichts gegen deine Idee, aber ..... man muss nicht immer gleich einen Doktor machen um Probleme zu lösen, wenn du die Fehlerausgabe in den Papierkorb leitest, sollte in etwa das kommen was draXo möchte.wiebkes schrieb:Wenn Du Dir dafür ein eigenes kleines Progrämmchen schreibst
Code:wc -w * 2>/dev/null
robi
framp schrieb:Ich würde die Sache ganz anders angehen: Mit find alle Files (keine Dirs) suchen und dann wc darauf anwenden.
find . -maxdepth 1 -type f -exec wc -w {} \;