• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welche Software ist installiert?

Hallo,

hier nun mal wieder eine absolute Anfängerfrage. Ich hoffe, ich bekomme trotzdem eine hilfreiche Antwort.
Nachdem ich auch im Wiki ein Weilchen geforscht habe und auch im YaST ein wenig gesucht habe, ist mir nicht klar, wie ich mir (vollständig) anzeigen lassen kann, welche Software bei mir installiert ist. Besonders interessiert mich, ob folgende Pakete (inklusive eventueller Abhängigkeiten) installiert sind:
wpa_supplicant
bind-chrootenv
kinternet
Falls sie nicht installiert sind, würde ich sie mir über YaST suchen lassen. oder gibt es eine bessere Variante, an diese Pakete zu gelangen?
 
Die Auflistung klappt super. Da hab ich ja eine unübersehbare Fülle an installierten Paketen!
Wenn ich dann allerdings "grep bind-chrootenv" eingebe, passiert gar nix mehr in der Konsole. Ich kann nicht mal mehr etwas anderes eingeben.
Wo liegt mein Denkfehler?
 
Ich hab jetzt mit der Suchfunktion ("In Verlaufsspeicher suchen") der Konsole (nach der Auflistung mit "rpm qa") festgestellt, dass mir kinternet und bind-chrootenv offensichtlich fehlen, da nur "wpa_supplicant-0.5.8-33" angezeigt wird.
was es allerdings mit "grep SUCHBEGRIFF" auf sich hat, versteh ich nicht. Interessieren würde es mich aber trotzdem (nur um ganz langsam mit der Konsole vertraut zu werden)
 
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, wo Dein Problem liegt - Du hast mit einem Befehl ('rpm -qa') nach einem Paket gesucht, dieses wurde nicht gefunden, also ist es auch nicht installiert. Der Befehl 'grep' tut nichts anderes, als Zeilen mit dem jeweiligen Suchbegriff herauszufiltern, z.B. so:

Code:
kalle@hoppers:~> rpm -qa | grep amarok
amarok-1.4.8-100.pm.2
amarok-yauap-1.4.8-100.pm.2
amarok-lang-1.4.8-100.pm.2
amarok-libvisual-1.4.8-100.pm.2
amarok-xine-1.4.8-100.pm.2
kde4-amarok-4.0.svn765209-1.7

Die Pipe (" | ") sorgt dafür, das eine Ausgabe einem anderen Befehl übergeben wird.

Praktisch ist z.B. die Kombination von 'rpm -qa' mit 'less', einem pager, den Du mit den Pfeiltasten bedienst und mit 'q' beendest.

Code:
rpm -qa --last | less

zeigt Dir chronologisch geordnet sämtliche Installationen und Aktualisierungen zum Durchblättern an.
 
Hi

Vielleicht solltest du dich mal etwas intensiver hiermit beschäftigen. :wink:

http://www.tu-chemnitz.de/docs/lindocs/RPM/index.html

cu
 
Ein herzlicher Dank an Euch!

Nun ist mir der Code (rpm -qa | grep SUCHBEGRIFF) verständlich, ich kann ihn anwenden und er hilft mir weiter.
Auch der Code (rpm -qa --last | less) ist sehr interessant und vereinfacht manch eine Suche, wenn man z.B. weiß, wann ungefähr man etwas installiert hat oder mal nachschauen möchte, was man seinem System schon so alles angetan hat.
@whois:
Danke auch für den interessanten link! Damit werde ich mich tatsächlich mal intensiver beschäftigen. Genau für solche Tips bin ich als blutiger (aber lernwilliger) Anfänger sehr dankbar!

Kann mir denn auch jemand eine Sammlung der (wahrscheinlich unheimlich umfangreichen) Konsolen-Codes (-Befehle) mit Erklärung empfehlen?

So macht Suse richtig Spaß!!!
 
Kann mir denn auch jemand eine Sammlung der (wahrscheinlich unheimlich umfangreichen) Konsolen-Codes (-Befehle) mit Erklärung empfehlen?

Das 'Linux-Befehle-Buch' aus dem Millin-Verlag.
http://195.10.208.77/call_verlag/
Bringt dir aber ohne Grundkenntnisse so auch nicht viel.
Grundlagen kannst du dir mit dem 'Kofler' verschaffen.
http://www.kofler.cc/linux8.html
 
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Büchern fällt schwer. Das "Linux-Befehle-Buch" scheint interessant und das zu sein, was ich suche. Obwohl mir 200 Befehle nicht viel vorkommen.
Als Einsteiger entscheide ich mich wohl dann doch für "den Kofler" und werde ihn dem Osterhasen in Auftrag geben. Nur die 3 Distributionen werde ich nicht brauchen. Suse 10.3 hab ich und mit Fedora und Ubuntu will ich mich momentan nicht beschäftigen. Schade ist auch die "durchgängige Berücksichtigung von Debian und Ubuntu". Hier wäre natürlich eine "durchgängige Berücksichtigung von Suse" schöner. Aber zum "hinter die Kulissen blicken" scheint es geeignet zu sein.
Danke.
 
Der Kofler beschränkt sich ja eben nicht auf eine bestimmte Distribution sondern gibt einen eher allgemein gehaltenen Überblick darüber, wie Linux tickt. Da wo es Unterschiede zwischen den Distributionen wird aber darauf eingegangen. Ich habe mir den damals bei meinem Einstieg in die Linux-Welt auch gegönnt und hab da sehr viel rausziehen können.
 
Hi

Auch wenn ich jetzt eine andere Empfehlung gebe, die für Anfänger nicht immer die leichteste ist.
IMHO ist das aber eins der besten Bücher auf dem Markt. :wink:

"Linux in a nutshell"

Da ist alles drin was das Herz begehrt. :D

http://www.linux-club.de/ftopic48457.html
http://www.oreilly.de/catalog/linuxnut4ger/inx.html

cu
 
Oben