• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welche Software?

Hallo,
Kennt jemand eine vernünftige Software, mit der man Texte einwandfrei einscannen kann und auch mit Epson Perfection 1670 kompatibel ist?

Danke Hakim
 
hakim schrieb:
Hallo,
Kennt jemand eine vernünftige Software, mit der man Texte einwandfrei einscannen kann und auch mit Epson Perfection 1670 kompatibel ist?

Danke Hakim

Sane kommt mit jeder Distribution mit und wird normalerweise mitinstalliert. Ob Sane Deinen Scanner unterstützt schaust du am besten auf der Sane-Webseite nach. Aber es ist ein Epson, da stehen die Chancen sehr gut.

Den Scanner richtest Du über Yast ein, sofern Du Suse nutzt. Die "Scanprogramme", also die Frontends für Sane heißen Kooka und Xsane. Kooka ist ein Bestandteil von KDE. Sehr einfach zu bedienen, doch leider in seiner Funktion ausbaufähig. Xsane hat wesentlich mehr Optionen. Über diese beiden Frontends kannst Du Dir auch einen Text von einem Scan über ein OCR-Programm (dürfte auch installiert sein) einlesen lassen. Die Qualität des Scans und der Schrift sollten dabei sehr gut sein. Meine Erfahrung mit einem OCR-Programm ist leider enttäuschend...

Viele Grüße
 
Die Qualität des Scans und der Schrift sollten dabei sehr gut sein. Meine Erfahrung mit einem OCR-Programm ist leider enttäuschend..

Genau das ist mein Problem. Für Windows mitgelieferte Sofware von Adobe ist super, aber 1- ist teuer, 2- ich arbeit lieber mit Suse. Mit X-Sahne habe ich unter Suse 9.3 keine gute Ergebnisse beim Textscannen erlebt.
 
Für Linux gibt es nach meinem Wissen 2 freie OCR-Engines. Beide sind (das drücke ich jetzt freundlich aus) bei der Schrifterkennung auf dem Stand eines frühen Alpha-Entwicklungsstandes....

Es gibt wohl die Möglichkeit, auch popritäre OCR-Engines einzubinden, beispielsweise von Abbyy FineReader. Doch damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.

http://www.abbyy.de/sdk/?param=61133
 
Und wie so viele Andere könnt ihr jetzt genau wie ich nur hoffen dass das was google da an ocr baut irgendwann mal in den Bereich der Windowsprogramme kommt. http://www.pro-linux.de/news/2006/10183.html
 
Oben