• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welche Sprache ? (Plattformunabhängig)

A

Anonymous

Gast
Hallo

Habe begonnen einen Daemon zu schreiben welche gewisse Dienste und Aufgaben zu verwalten hat.
Nun scheint es erforderlich zu werden das eine Plattformunabhängikeit gegeben ist.
Expliziet wohl Linux und Windows...

Zu welcher Sprache würdet Ihr tendieren ?
PHP, Perl, Java, ... ???

Würde mich über eure Meinung freuen.

Gruß Uhu
 
wie ist es mit c ?

bei allen anderen hast du das problem das eine entsprechende umgebung installiert sein muss c compiler gibt es sowohl für linux als auch windows...und ein daemon in java...ich weiß nicht
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hi

Bin kein C-Guru.
Viel eher kann ich aller höchstens die Basics ;)
Außerdem ist doch ein in C/C++ geschriebenes Programm nicht von der einen auf die andere Plattform so einfach portierbar !!?!!
Wobei PHP, Perl, etc. zu 100% portierbar sind (wenn man Arbeiten an z.B. Verzeichnisstrukturen für mehrere Plattformen implementiert)

Oder sehe ich da grundlegend etwas falsch ??

Gruß Uhu
 
C wurde ja geschrieben um hardwareunabhängig zu sein. Und genauso wie es unportable Projekte gibt, die nur für MSVC geschrieben worden sind, kannst du es dir erlauben, auch nur auf GCC zu setzen, der ja, so in ziemlich allem dabei ist, Linux, BSD, Solaris, ja sogar Minix und Cygwin/Mingw.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Aha, das mag möglich sein aber wie gesagt müsste ich erst mein mächtig eingestaubtes C/C++ Buch raus kramen und mühsam lernen...
Sind PHP, Perl, Java, etc. nicht geeignet ?

Gruß Uhu
 
Kommt drauf an was du machen willst.
(Man bemerke: Perl und PHP setzen den Interpreter auf Windows voraus, was seltener ist, als dass du auf einer deiner eigenen Maschinen mal ein C-Compiler unter Windows installierst)
 
Da der gcc auch nachinstalliert werden muß, ist es doch völlig egal ob man den (sogar noch mit Hilfe von cygwin) installiert oder ein Perl. Bei PHP weiß ich nicht ob es ein cli/cgi auch unter Win gibt, da man ansonsten erst noch einen Webserver aufsetzen müßte, was wohl des Guten ein bißchen viel wäre.

Aber gerade wenn es um hardwarenahe Sachen geht, führt kein Weg an C/C++ vorbei. Alles andere wäre wohl Selbstbetrug.
 
Geier0815 schrieb:
Bei PHP weiß ich nicht ob es ein cli/cgi auch unter Win gibt, da man ansonsten erst noch einen Webserver aufsetzen müßte, was wohl des Guten ein bißchen viel wäre.
PHP CLI ist bei der binären PHP Dist dabei.
Auch wenn sie nicht dabei wäre müsste man keinen Webserver aufsetzen um sie zu compilieren.

Grundsätzlich bin ich der Meinung dass sich die Wahl der Sprache zuerst an der zu implementierenden Aufgabe einschränken sollte. Insofern verstehe ich nicht ganz wie die Fragestellung "Perl oder C" überhaupt entstehen kann. Entweder der zu implementierende Daemon schreit nach Perl oder eben nicht.

[fixed typo]
 
Dazu muß man beide Sprachen aber sehr gut kennnen. Und dass er es nicht tut hat der OP ja gerade durch seine Fragestellung deutlich zum Ausdruck gebracht.
 
Uhu87 schrieb:
Hi

Bin kein C-Guru.
Viel eher kann ich aller höchstens die Basics ;)
Außerdem ist doch ein in C/C++ geschriebenes Programm nicht von der einen auf die andere Plattform so einfach portierbar !!?!!
bei diesem ganzen Gerede von Plattformunabhängigkeit wird häufig vergessen zu erwähnen - so mancher Programmierer ist sich dieses Unterschiedes auch gar nicht bewußt! - ob damit Plattformunabhängigkeit des Sourcecodes oder des Kompilats gemeint ist.
Ersteres bedeutet, daß der Sourcecode für jede Plattform neu compiliert werden muß, jedoch ohne dafür geändert werden zu müssen. Zweiteres heißt, der Code muß nur einmal compiliert werden, das Compilierergebnis ist dann auf jeder Plattform lauffähig. Für letzteres brauchst du Java, ersteres geht auch mit C.
 
Oben