Ich trage mich mit dem Gedanken einen Multifunktionslaserdrucker (s/w) gebraucht zu kaufen.
Folgendes soll das Multifunktionsgerät leisten:
1. Rennen zum Kopierladen ersetzen(=>schnelles Kopieren möglich)
2. Scannen von mind. 50 Blatt hintereinander mit ADF (schön, schnell nur Texte)
3. geringe Druckkosten (nicht mehr als 3 c/Blatt)
4. geringe Leistungsaufnahme (Stromverbrauch)
5. Fax
6. Linux (openSuSE)-fähig (USB oder Netzwerk)
7. günstiger Preis
Habe hierzu etwas in der C't 21, 2006 S. 140 geblättert und bin bei
folgendem Modell hängengeblieben:
Momentan tendiere ich dazu mir den Samsung SCX 4521F zuzulegen.
Leider ist er nicht besonders schnell im Kopiermodus (höchstens 3 Seiten/Min).
Das mag mal reichen, ist aber nicht wirklich ein Ersatz für den Kopierladen.
Allerdings habe ich mir gedacht, ich kann es zur Not auch über den PC laufen lassen (Scannen (mind. 6/min), dann drucken (ca. 20/Min).
Mithin würde es für die gelegentliche Kopie also reichen.
Angeblich soll dieses Multifunktionsgerät, SCX-4521F auch unter Linux laufen:
http://printing.samsung.de/article.asp?artid=46A6C0DE-63B3-4D9F-9B48-AB60C0AEB328
hat sich schon einmal jemand mit den Samsung Multifunktionslasern
auseinandergesetzt?
Hier sind noch ein paar mehr.
http://printing.samsung.de/subtype_com_related_multi_laser.asp?page=1
Welche Alternativen von HP oder so gibt es denn noch? Welche sind günstig in der Anschaffung, Verbrauch und dennoch leistungsfähig, Linux-tauglich (entweder direkt oder im Netzwerk) und könnten länger als 2 Jahr halten? Welche Geräte habt Ihr im Betrieb?
Vielen Dank im Voraus!
HM
Folgendes soll das Multifunktionsgerät leisten:
1. Rennen zum Kopierladen ersetzen(=>schnelles Kopieren möglich)
2. Scannen von mind. 50 Blatt hintereinander mit ADF (schön, schnell nur Texte)
3. geringe Druckkosten (nicht mehr als 3 c/Blatt)
4. geringe Leistungsaufnahme (Stromverbrauch)
5. Fax
6. Linux (openSuSE)-fähig (USB oder Netzwerk)
7. günstiger Preis
Habe hierzu etwas in der C't 21, 2006 S. 140 geblättert und bin bei
folgendem Modell hängengeblieben:
Momentan tendiere ich dazu mir den Samsung SCX 4521F zuzulegen.
Leider ist er nicht besonders schnell im Kopiermodus (höchstens 3 Seiten/Min).
Das mag mal reichen, ist aber nicht wirklich ein Ersatz für den Kopierladen.
Allerdings habe ich mir gedacht, ich kann es zur Not auch über den PC laufen lassen (Scannen (mind. 6/min), dann drucken (ca. 20/Min).
Mithin würde es für die gelegentliche Kopie also reichen.
Angeblich soll dieses Multifunktionsgerät, SCX-4521F auch unter Linux laufen:
http://printing.samsung.de/article.asp?artid=46A6C0DE-63B3-4D9F-9B48-AB60C0AEB328
hat sich schon einmal jemand mit den Samsung Multifunktionslasern
auseinandergesetzt?
Hier sind noch ein paar mehr.
http://printing.samsung.de/subtype_com_related_multi_laser.asp?page=1
Welche Alternativen von HP oder so gibt es denn noch? Welche sind günstig in der Anschaffung, Verbrauch und dennoch leistungsfähig, Linux-tauglich (entweder direkt oder im Netzwerk) und könnten länger als 2 Jahr halten? Welche Geräte habt Ihr im Betrieb?
Vielen Dank im Voraus!
HM