• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welcher PHP-Editor?

Hallo!
'Simple' Frage: Welchen PHP-Editor würdet ihr mir unter SuSE empfehlen?? Habe exzessiv mit Dreamweaver unter WinXP gearbeitet und suche nun nach einer Alternative...Danke für Tips!


PS: Bluefish ist nur ein reiner html-Editor, oder?
 
Moin bicpi,

die Antwort die ich dir gebe, wird dir nicht sonderlich gefallen, ich tu's aber trotzdem. Ich schwöre auf Emacs mit dem Zusatzpaket php-mode.el. Ist zwar kein WYSIWYG Editor, aber darauf kommt es beim proggen auch nicht an. Was aber sehr schön ist, ist das automatische Einrücken und das Syntaxhighlighting. Auch nicht zu verachten ist, dass es den Emacs für Windows und Linux gibt, d.h. Du mußt dich nicht jedesmal umgewöhnen, wenn Du auf dem jeweils anderen System unterwegs bist.
 
Sorry, konnte mich erst jetzt wieder melden und mich bedanken für den Tipp, den werde ich mir mal zu Herzen nehmen. Bei den WYSIWYG-Editoren gings mir auch wenigen um das simple 'zusammenklicken' als mehr um das schnelle überprüfen des html-Codes :)

Gibt es grundsätzlich keinen auf dem Gebiet unter Linux?
 
Es gibt Leute, die die Eclipse (eigentlich Java) für php benutzen. Wenn ich mich nicht ganz täusche, sollte es da dann auch ein plugin geben, daß das programmierte dann gleich anzeigt, wie es im Browser wäre.
 
Probier' doch mal Quanta+. Der ist dafür echt gut geeignet. Kann sogar einen Debugger einbinden.

Aber auch Kate oder KWrite können zumindest PHP-/HTML-Syntaxhighlighting machen, falls Du nur dieses benötigst.

Al
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mein Tip für PHP ist auf jeden Fall Quanta+: Kann schön das Projekt verwalten, lädt auch gleich die Änderungen hoch macht die Syntax bunt, tolles Programm.
 
Oben