• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welches Dateisystem auf einem USB-Stick

Hi,

welches Dateisystem ist auf einem 256MB grossen USB-Speicherstick sinnvoll.

FAT32 wäre wohl erste Wahl. Ist sowieso drauf und fast überall lesebar.

Aber welches Linuxsystem macht Sinn?

ReiserFS war bei mir auf dem Stick sehr langsam.

EXT2 war schneller, hat aber irgendwie mehrfach geschrieben. Wahrscheinlich mit irgendwelchen Caches. Sie Leuchtdiode signalisierte schon fertig und dann kam halt noch etwas danach.

Hat jemand Erfahrung in dem Bereich?
Evtl. auch Links, wo ich mich in solche speziellen Tücken einlesen kann. Die "normalen" Beschreibungen der Dateisysteme habe ich schon gelesen. Aber das liest sich meistens wie ein Werbeprospekt.

Oryx
 

towo

Moderator
Teammitglied
Also ein Journalizing FS macht auf einem USb-Stick keinen Sinn, ergo bleibt nur Fat oder ext2.
 
Hallo,
ich bin es noch einmal.

Bei mir hat sich jetzt FAT32 als sinnvoll herausgestellt.
Einfach zu erstellen und wesentlich schneller als ext2.

Warum weiss ich zwar noch nicht. Mit etwas Glück hat ja noch jemand eine Erklärung.

Oryx
 
Also ich hab 2 Sticks:
1 mit FAT um mit den Windows-Usern kompatibel zu sein
1 mit ext2 weil das zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet.

Auf Journaling sollte man bei Flash-Speichern verzichten, da die Speicherzellen nur ca. 1000 Schreibzyklen mitmachen und dann ausfallen können. Da das Journal ständig neu geschrieben wird könnte sich die Lebensdauer drastisch reduzieren.
 
Oben