• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wie Firefox (GTK) Menü Schriftgröße verändern (SuSE 10.2)?

Hallo Junx,

ich weiß - die Frage gab's schon öfter. Aber früher gab's in den Firefox Einstellungen bei den Schrifteinstellungen so eine Option für die Auflösung, die konnte man auf 72 oder 96dpi stellen. Damit war das Problem für mich gelöst. Jetzt hab ich openSuSE 10.2 installiert (also FF 2.0) und da gibt es diese Einstellung schlicht nicht mehr. Nun hab ich wieder Riesenschriften in den Menüs in GTK Anwendungen wie Firefox.

Gibt es da noch eine Möglichkeit, das global zu regeln? In Firefox könnte man sich wohl mit der userchrome behelfen, aber ich würde es lieber allgemein machen. Kann mir da jemand helfen?
 
Hab mal recherchiert und folgendes rausgefunden: Generell liegt das Problem wohl daran, dass GTK Applikationen irgendwie die eingestellte Auflösung des X-Servers nicht richtig mitkriegen. Auf http://www.mozilla.org/unix/dpi.html wird das alles im Detail beschrieben, ist mir aber etwas zu lang gewesen, um es komplett zu lesen. Ich werde auch ganz bestimmt nicht anfangen, in meiner xorg.conf rumzupfuschen, damit hatte ich schon genug Ärger.
Die Alternative für Firefox ist, alles per css in der userchrome.css zu regeln. Nach einigem Rumprobieren hab ich rausgefunden, dass der Zauberschalter folgender ist:

Code:
* {
   font-size: 9pt !important
}

Mehr nicht! Das war's schon und alle Schriften sind entsprechend kleiner...

Dennoch würde mich sehr interessieren, wenn hier jemand eine allgemeine Lösung für dieses GTK-Problem hat, die für alle GTK Programme funktioniert. Im Endeffekt wird das wahrscheinlich das von obigem Link sein, vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
 
Wenn du jetzt noch geschrieben hättest wo die Datei liegt, oder wo man die anlegen muss, wäre das perfekt ;-)
 
Öh, die ist in deinem Profil-Ordner. Das ist in der Regel ein versteckter Ordner in deinem /home-Verzeichnis. Also so in etwa

Code:
/home/USER/.mozilla/firefox/BLABLA.default/chrome/

Da drin liegt schon eine Beispieldatei, die muss dann nur noch nach userChrome.css umbenannt werden.
 
Die Sache hat leider nur einen Haken, nach dem Neustart von Firefox sind die Änderungen in der usercrome.css wieder gelöscht. Dieses Problem gibt es soweit ich weiß nur bei Suse, bei Mandriva und Kubuntu funktioniert es.
Vieleicht weiß aber jemand, wie man das Zurücksetzen der userchrome.css
verhindern kann. Wenn man Firefox manuell installiert, gibt es dieses Phänomen nicht, man kann dann die css Dateien bearbeiten, es muss an der Suse-Version irgendetwas anders sein.

Gruss Tom
 
Naja - also ich hab openSuSE 10.2 und ich habe das SUSE-Firefox Paket installiert (aus dem SuSE Mozilla Repo). Und bei mir werden da keine Dateien zurück gesetzt... das Problem kenn ich nicht.
 
tomw schrieb:
Die Sache hat leider nur einen Haken, nach dem Neustart von Firefox sind die Änderungen in der usercrome.css wieder gelöscht. Dieses Problem gibt es soweit ich weiß nur bei Suse, bei Mandriva und Kubuntu funktioniert es.
Vieleicht weiß aber jemand, wie man das Zurücksetzen der userchrome.css
verhindern kann. Wenn man Firefox manuell installiert, gibt es dieses Phänomen nicht, man kann dann die css Dateien bearbeiten, es muss an der Suse-Version irgendetwas anders sein.

Gruss Tom

Hallo,

bring deinen Firefox mal auf den neuesten Stand, dann klappt das auch. :wink:

Es gab da mal Probleme mit einer ganz bestimmten Version des FF, das ist richtig.
(Da hatte ich die gleichen Probleme wie du)

Gruß, Frank
 
Also ich verstehe das jetzt nicht. Ich habe auch Suse 10.2 und Firefox 2.0.0.2. Ich kann in meinem Profilordner die userchrome.css bearbeiten und speichern. Wenn ich die userchrome.css danach nochmals aufrufe, sind auch wirklich die Änderungen gespeichert. Wenn ich aber dann den Firefox starte und anschließend die userchrome.css wieder aufrufe, sind meine Änderungen verschwunden. :shock: Ich verzweifle daran.
Gruss Tom

PS: Ich habe es auch mit der Erweiterung ChromeEdit Plus versucht- das gleiche Problem, nach dem Neustart von Firefox sind die Änderungen wieder weg.
 
So, ich habe das Problem jetzt erst einmal gelöst. Ich habe auch dem Eigentümer das Schreiben auf die userchrome.css untersagt und jetzt geht es.

Es würde mich trotzdem interessieren, wer oder was die userchrome.css zurücksetzt - das ist schon seltsam. :?
 
Falls jemand das gleich Problem hat wie ich:
Es liegt an "qt-curve"!
Wenn qt-curve installiert ist, wird die userchrome-css
durch qt-curve zurückgesetzt und bekommt den Eintrag:
@import url("file:///opt/gnome/share/themes/QtCurve/mozilla/QtCurve.css"); /* Added by QtCurve -- do not remove */
Wenn man qt-curve deinstalliert kann man die userchrome.css
editieren.
Gruss Tom
 
Oben