• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wieso gibbet noch cryptoloop?

Hi,
ich bin grad dabei nen Artikel für susewiki zu schreiben, und auf einmal wurde mein noch so durchstrukturiertes Verständnis völlig dahingerissen.

Soweit ich es verstanden habe, gibt es ab Kernel 2.6 nur noch loop-AES, und cryptoloop wurde zu dm-crypt.
Wenn ich mir nun aber mal meine Module ausgeben lasse exisitieren aes-i586, cryptoloop und dm-crypt.
Ich denke mal, dass aes* loop-AES darstellen soll, wenn im Kernel 'Loopback device support' aktiviert und 'AES encrypted loop device support' als Modul laden angegeben wurde.

Doch wo kommt cryptoloop her? Kann da leider keine Doku drüber finden, und dachte, dass es das nicht mehr gibt, oder haben sie das für ne Übergangsphase noch drinnen gelassen.

Oder sollte ich meinen Kernel selber backen, damit das einfach weg ist :D

Bin für jeden Hinweis dankbar
 
:)

Ja, ich hab mich noch n bissle mehr damit beschäftigt, und nach etwas Hilfe bin ich drauf gestoßen, dass cryptoloop eigentlich nur die Schnittstelle aus loop und dem Verschlüsselungsmechanismus dm-crypt und aes darstellt. Ich dachte wohl an Cryptoapi!
 
Oben