Hallo Linux-Gemeinde,
habe mir OpenSUSE 11.1 heruntergeladen und installiert. Läuft stabil, nur ein sicherlich kleines Problem.
Ich sehe von Linux aus nicht die Windows-Partition. Der Grub-Loader funktioniert, kann beim Booten Windows auswählen und starten.
Habe bereits in der Datei etc/ftab folgenden Eintrag hinzugefügt:
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD2000JS-22MHB0_WD-WCANL1234427-part2 /mnt/windows vfat noatime,ro,users 0 0
ftab sieht jetzt so aus:
der Befehl fdisk -l gibt folgendes aus:
Ein Verzeichnis zum Mounten von Windows habe ich auch erstellt:
habe mir OpenSUSE 11.1 heruntergeladen und installiert. Läuft stabil, nur ein sicherlich kleines Problem.
Ich sehe von Linux aus nicht die Windows-Partition. Der Grub-Loader funktioniert, kann beim Booten Windows auswählen und starten.
Habe bereits in der Datei etc/ftab folgenden Eintrag hinzugefügt:
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD2000JS-22MHB0_WD-WCANL1234427-part2 /mnt/windows vfat noatime,ro,users 0 0
ftab sieht jetzt so aus:
Code:
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD2000JS-22MHB0_WD-WCANL1234427-part2 /mnt/windows vfat noatime,ro,users 0 0
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD2000JS-22MHB0_WD-WCANL1234427-part5 swap swap defaults 0 0
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD2000JS-22MHB0_WD-WCANL1234427-part6 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD2000JS-22MHB0_WD-WCANL1234427-part8 /boot ext3 defaults 1 2
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD2000JS-22MHB0_WD-WCANL1234427-part9 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD2000JS-22MHB0_WD-WCANL1234427-part7 /usr ext3 defaults 1 2
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
der Befehl fdisk -l gibt folgendes aus:
Code:
Disk /dev/sda: 200.0 GB, 200049647616 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 24321 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x68a7e822
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 637 5116671 12 Compaq diagnostics
/dev/sda2 638 12447 94863825 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda3 * 12448 24321 95377905 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 12448 12709 2104483+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda6 12710 14015 10490413+ 83 Linux
/dev/sda7 14016 15321 10490413+ 83 Linux
/dev/sda8 15322 15974 5245191 83 Linux
/dev/sda9 15975 24321 67047246 83 Linux
Ein Verzeichnis zum Mounten von Windows habe ich auch erstellt:
- /mnt/windows