Hallo,
ich habe folgendes Problem:
In unserem Haus stehen mehrere Windowsrechner. An einem davon ist der Drucker freigegeben und angeschlossen, sodass jeder drucken kann.
Allerdings schaffe ich es nicht, den Drucker unter Linux zum Laufen zu bringen. Der Drucker ist ein i350 von Canon. Dieser wird standardmäßig von Linux (Suse 10) nicht unterstützt.
Allerdings habe ich mir von der neuseeländischen Canon-Homepage, wie es in diesem Forum in einem anderen Thread beschrieben wird, die Treiber für den i250 heruntergeladen. Der i250 ist bis auf das Gehäuse baugleich mit dem i350.
Ich habe schon mehrmals versucht den Drucker via der Druckerverwaltung unter Dienstprogramme zu installieren.
Der Rechner meckert auch nicht, nur es wird nichts gedruckt.
Den LEDs am DSL-Router kann man dann auch entnehmen, dass auf den Windowsrechner keinerlei Daten gesendet werden.
Was soll ich denn jetzt tun?
Der Drucker wäre für mich echt wichtig.
mfg
Bärli
ich habe folgendes Problem:
In unserem Haus stehen mehrere Windowsrechner. An einem davon ist der Drucker freigegeben und angeschlossen, sodass jeder drucken kann.
Allerdings schaffe ich es nicht, den Drucker unter Linux zum Laufen zu bringen. Der Drucker ist ein i350 von Canon. Dieser wird standardmäßig von Linux (Suse 10) nicht unterstützt.
Allerdings habe ich mir von der neuseeländischen Canon-Homepage, wie es in diesem Forum in einem anderen Thread beschrieben wird, die Treiber für den i250 heruntergeladen. Der i250 ist bis auf das Gehäuse baugleich mit dem i350.
Ich habe schon mehrmals versucht den Drucker via der Druckerverwaltung unter Dienstprogramme zu installieren.
Der Rechner meckert auch nicht, nur es wird nichts gedruckt.
Den LEDs am DSL-Router kann man dann auch entnehmen, dass auf den Windowsrechner keinerlei Daten gesendet werden.
Was soll ich denn jetzt tun?
Der Drucker wäre für mich echt wichtig.
mfg
Bärli
