Hallo,
ich wollte für einen Freund ein System einrichten, auf dem man sowohl Suse 11.1 als auch Windows XP booten kann.... leider bin ich mit meinem Latein hier etwas am Ende, da ich selbst kein Windows besitze.
Das erste Problem ist, dass das BIOS (?) die richtige Festplatte zum Booten nicht findet. Es sind 3 kleine IDE-Platten und eine 320Gb-SATA eingebaut, auf der SATA-Platte sind sowohl Suse 11.1 als auch XP installiert. Leider bootet er von der SATA nicht. Nachdem einige Bios-Meldungen angezeigt wurden, hängt er und macht gar nicht mehr weiter (ohne jegliche Meldung), GRUB wird gar nicht erst angezeigt. Die Reihenfolge im BIOS sollte aber die SATA-Platte an erste STelle setzen. Verwendet man dagegen die Suse-DVD zum Booten, und wählt dort "Boot from hard disk" aus, so kommt man ins GRUB-Menü. Woran könnte es liegen?
Das zweite Problem ist, dass ich nicht weiss wie der Eintrag in die menu.lst lauten muss, damit man über GRUB Windows booten kann. Google spuckte zwar zahlreiche, aber widersprüchliche Ergebnisse aus. Zudem verwirrt mich die menu.lst! Suse ist auf sda2, XP auf sda3 installiert (zuerst Linux, dann XP). Trotzdem wird mit hda3,1 die vierte Platte angesprochen ... und das ist doch nicht gänzlich falsch, denn der Menü-Eintrag funktioniert ja korrekt (bootet Suse 11.1) :???:
Der Windows-Eintrag in die menu.lst haben wir bei einem Telefonat von Hand zusammengebastelt
Hier mal die /boot/grub/menu.lst:
Die Partitionierung sieht wie folgt aus:
ich wollte für einen Freund ein System einrichten, auf dem man sowohl Suse 11.1 als auch Windows XP booten kann.... leider bin ich mit meinem Latein hier etwas am Ende, da ich selbst kein Windows besitze.
Das erste Problem ist, dass das BIOS (?) die richtige Festplatte zum Booten nicht findet. Es sind 3 kleine IDE-Platten und eine 320Gb-SATA eingebaut, auf der SATA-Platte sind sowohl Suse 11.1 als auch XP installiert. Leider bootet er von der SATA nicht. Nachdem einige Bios-Meldungen angezeigt wurden, hängt er und macht gar nicht mehr weiter (ohne jegliche Meldung), GRUB wird gar nicht erst angezeigt. Die Reihenfolge im BIOS sollte aber die SATA-Platte an erste STelle setzen. Verwendet man dagegen die Suse-DVD zum Booten, und wählt dort "Boot from hard disk" aus, so kommt man ins GRUB-Menü. Woran könnte es liegen?
Das zweite Problem ist, dass ich nicht weiss wie der Eintrag in die menu.lst lauten muss, damit man über GRUB Windows booten kann. Google spuckte zwar zahlreiche, aber widersprüchliche Ergebnisse aus. Zudem verwirrt mich die menu.lst! Suse ist auf sda2, XP auf sda3 installiert (zuerst Linux, dann XP). Trotzdem wird mit hda3,1 die vierte Platte angesprochen ... und das ist doch nicht gänzlich falsch, denn der Menü-Eintrag funktioniert ja korrekt (bootet Suse 11.1) :???:
Der Windows-Eintrag in die menu.lst haben wir bei einem Telefonat von Hand zusammengebastelt
Hier mal die /boot/grub/menu.lst:
Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Mon Mar 2 23:40:24 CET 2009
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd3,1)/boot/message
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title SUSE LINUX
root (hd3,1)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200AAKS-75L9A0_WD-WMAV20956936-part2 resume=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200AAKS-75L9A0_WD-WMAV20956936-part1 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- SUSE LINUX
root (hd3,1)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200AAKS-75L9A0_WD-WMAV20956936-part2 showopts ide=nodma apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe
initrd /boot/initrd
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: Windows XP###
title Windows XP
root (hd0,2)
makeactive
Die Partitionierung sieht wie folgt aus:
Code:
# fdisk -l
Platte /dev/sda: 320.0 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00085fe2
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 2 262 2096482+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda2 263 4178 31455270 83 Linux
/dev/sda3 * 4179 9399 41937682+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 9400 38913 237071205 7 HPFS/NTFS
Platte /dev/sdb: 41.1 GByte, 41174138880 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 5005 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x4043234c
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 * 1 1912 15358108+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sdb2 1913 5005 24844522+ f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdb5 1913 2106 1558273+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdb6 2107 3295 9550611 83 Linux
/dev/sdb7 3296 5005 13735543+ 83 Linux
Platte /dev/sdc: 60.0 GByte, 60022480896 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 7297 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xf88cf88c
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 * 1 3824 30716248+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sdc2 3825 7296 27888840 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdc5 3825 7296 27888808+ 7 HPFS/NTFS
Platte /dev/sdd: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 9729 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x04de04dd
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdd1 * 1 9728 78140128+ 7 HPFS/NTFS