• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WindowsDruckTreiber auf Linux-Server bereitstellen

Hallo,

Ich habe auf meinem Linux-Server ein kleines/großes Problem. Ich habe einen Drucker in CUPS installiert und will den jetzt fürs Netzwerk freigeben. Dies funktioniert auch mit Hilfe von Samba. Ich habe den Drucker freigegeben und kann ihn auch im Netzwerk sehen. Ebenso kann ich auf die "print$" zugreifen/ schreiben, in die die Treiber kopiert werden sollen.

Jetzt will ich den Windowsdruckertreiber für andere auf dem Server bereitstellen und mache dazu folgendes:
Ich gehe mit einem Windows PC auf den Linuxserver und wähle
"Drucker auf 192.168.1.12" und wähle da die "Servereigenschaften" aus. Dann auf "Treiber --> Hinzufügen". Da wähle ich dann normal die Treiber aus, sage, dass die für Win2k, Intel sein sollen und komme bis zum letzten Bildschirm und wenn ich dann auf "Fertigstellen" klicke,
kommt folgende Fehlermeldung: "Ein Treiber [TREIBERNAME], Windows 2000, Intel konnte nicht installiert werden. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden." :mad:

Wer kann mir helfen???

Server-OS : Suse Linux 9.1 mit Samba 3.0
Client-OS : Windows 2k mit SP4
Drucker : Kyocera Mita FS-1020D

smb.conf
---- schnipp -----
[global]
workgroup = Druckernetz
printing = CUPS
printcap name = CUPS
printer admin = @ntadmin, Administrator, fischeol
map to guest = Bad User
load printers = yes
encrypt password = yes
security = user

[printers]
comment = Alle Drucker
path = /var/spool/samba
browseable = yes
guest ok = yes
printable = yes
printer admin = root, @ntadmin, Administrator
use client driver = no

[print$]
comment = Printer Drivers
path = /etc/samba/dtreiber
write list = @ntadmin, Administrator, fischeol
create mask = 0644
directory mask = 0775
browseable = yes
guest ok = yes
read only = yes
---- schnapp ----
 
Ich hatte dasselbe Problem und hab ewig rumprobiert.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was ausschlaggebend war das es plötzlich funktioniert hat. Allerdings hab ich unter print$ noch eine Option writable=yes angegeben. Das könntest du mal ausprobieren. Sag mir ob es was gebracht, denn wenn nicht dann weiß ich das ich es beim nächsten Versuch nicht mehr reinschreiben muss.

:D
 
Und noch was.

Setzt am besten mal für dein Treiber-Share die Berechtigungen auf Vollzugriff:

chmod 777 /etc/samba/dtreiber
 
sers, ich habs mittlerweile hinbekommen; es war wie cybermailer es gesagt hat; ich hatte irgendwie nicht die richtige User/Passwort Kombination auf beiden Rechnern. Ich hatte mir just4Fun mal die samba loggs angeschaut und siehe da, was sehe ich da ^^ da stand was ich falsch gemacht hatte ...


greetz Damon D Lathe
 
Oben