• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wine - aktivieren - wie einfach geht das

Hallo Community, guten Morgen,



kann ich unter wine auch ein Programm wie WinSCP (vgl. http://winscp.net/eng/docs/lang:de ) laufen lassen? Habe von Wine gehoert - kenns noch nicht genau - aber ich denke dass es unter 11.4 auch läuft (aktivierbar ist)

Hmm - wenn es einen ähnlich guten Client gibt - unter Linux, in den ich einfach die Passworte meines WinSCP migrieren kann, dann würd ich auch gern diesen probieren. Das dürfte auch nicht so schwer sein, denk ich mal.


Freu mich auf Tipps.

lg lin
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
http://alternativeto.net/software/winscp/?profile=linux&platform=linux
http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=1285
 
OP
L

lin

hi Tomm.fa

danke fürs Antworten.

werd mir das nacher mal angucken.

lg!
Lin

du bist nimmermüde _ immer da. ;-) Vielen Dank !!!!
 
Hi lin,

also ich bin ein Fan von Krusader http://de.wikipedia.org/wiki/Krusader.
Das ist ein sehr mächtiger Norton-Commander-Clon mit dem natürlich u.a. auch secure-copy möglich ist.
Einfach in die Adresszeile in einem der Fenster eingeben: sftp://servername (oder fish://servername)

gruß
leanUX
 
OP
L

lin

hi leanUX


leanUX schrieb:
Hi lin,

also ich bin ein Fan von Krusader http://de.wikipedia.org/wiki/Krusader.
Das ist ein sehr mächtiger Norton-Commander-Clon mit dem natürlich u.a. auch secure-copy möglich ist.
Einfach in die Adresszeile in einem der Fenster eingeben: sftp://servername (oder fish://servername)

gruß
leanUX

danke fürs Posten - ich brauch aber einen SSH client -ist das mit Krusader auch moeglich. Hab mir das schnell mal angesehen.

Zwischenzeitlich hab ich mir noch FileZilla installiert - und beschäftige mich grade damit wie ich die Keys (public und private ) von der Windows- kiste raus hole und dann einfach mal in FileZilla importiere. Denke dass das relativ leicht gehen müsste...

Freu mich wenn noch jemand was schreibt.

Grüße
Lin
 
Also für eine ssh-Session tippst Du ganz einfach auf der Konsole ssh
(Etwas mehr Komfort bietet z.B. putty, das es auch für Linux gibt.)
Deine Key-Files kannst Du in Windows wie unter Linux nutzen.

Gruß
 
OP
L

lin

hi danke leanUX

leanUX schrieb:
Also für eine ssh-Session tippst Du ganz einfach auf der Konsole ssh
(Etwas mehr Komfort bietet z.B. putty, das es auch für Linux gibt.)
Deine Key-Files kannst Du in Windows wie unter Linux nutzen.

Gruß

Will unbed. eine GUI haben. Konsole ist mir zu spartanisch.

Gibts ne methode für einen Import eines public SSH keys in FileZilla

Putty will ich mir mal angucken!
 
Du schreibst
ich brauch aber einen SSH client
und
Will unbed. eine GUI haben. Konsole ist mir zu spartanisch.

Also, mit einem SSH-Client kann man sich über Netzwerk auf einer anderen Maschine einloggen.
Das Akronym SSH steht für Secure Shell. Eine Shell ist eine Umgebung um damit
Aktionen auslösen (typ. Befehle eingeben) zu können, typischeweise also eine Kommandozeilen-Konsole.

Was genau verstehst Du denn unter einem SSH-Client, bzw. was soll der Client denn für eine Funktionalität bieten?
 
OP
L

lin

hi - guten Abend!

leanUX schrieb:
Du schreibst
ich brauch aber einen SSH client
und
Will unbed. eine GUI haben. Konsole ist mir zu spartanisch.

Also, mit einem SSH-Client kann man sich über Netzwerk auf einer anderen Maschine einloggen.
Das Akronym SSH steht für Secure Shell. Eine Shell ist eine Umgebung um damit
Aktionen auslösen (typ. Befehle eingeben) zu können, typischeweise also eine Kommandozeilen-Konsole.

Was genau verstehst Du denn unter einem SSH-Client, bzw. was soll der Client denn für eine Funktionalität bieten?

Hast schon recht. Ich hab mir jetzt noch Putty mal installiert. Meld mich nochmals im Lauf der Woche.

vielen Dank für deine Hilfe.

grüße
Lin
 
Oben