• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wine-Doors installiert Windows-Programme unter Linux

Ein neuer Paketmanager für Windows-Applikationen arbeitet auf Wine-Basis

Ein neues Projekt Wine-Doors steht vor der Tür, dessen Mitglieder an einem Paketmanager arbeiten, um uns die Installation von Windows Applikationen unter Linux zu erleichtern. Das Projekt ist bemüht das Programm wie einen Paketmanager aussehen und arbeiten zu lassen, das sogar die nötigen Abhängigkeiten bei der Installation der Windows Applikationen auflösen kann. Die Basis für das Projekt stellt Wine.
 
Wie soll das denn laufen ;-) meinst du dass das Programm automatisch Anpassungen vornimmt, die bei normalen installation mit wine setup.exe schief geht?
 
OP
B

Boe

ich nehme an, dass da programm bzw. der paketmanager nur windows programme instaliert, die auch wirklich unter suse laufen können und die auflösungen, wie ein fehlender ie bzw. ein dll file nachgereicht bzw. aufgelöst werden. ich weiß es nicht ganz genau, aber ich denke dass bestimmte skripte dafür sorgen, dass programme auch richtig und ohne fehlermeldung installiert werden.
 
Wir brauchen doch nicht noch einen Paketmanager/Paketdatenbank... die Welt dürfte mit MSI, RPM und DEB eigentlich schon gesättigt genug sein.
 
der hat ja nix mit RPM usw zu tun.

Wenn ich das richtig verstanden habe, werden halt automatisch Dinge erledigt, die sonst nur zu fuß möglich wären. z.B. das nachladen einer DLL usw.

Das ganze ist wine spezifisch. Für Windowsprogramme gibt es bekanntermaßen ja keine paketmanager
 
Ich habe mal versucht Wine-Doors zu installieren. Nun fordert winedoors.py eine Python library namens rsvg an.
Ich kann nur keine rsvg library, ausser die von mono, finden.
Wer kann mir weiterhelfen??

Gruß
Toeffel

P.S. habe opensuse 10.2
 
Oben