• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

wine und samba-Freigabe

Hallo !

Ich habe ein für mich tagtäglich notwendiges, branchenspezifisches Windows-Programm testweise mit wine zum Laufen gebracht, inkl. der notwendigen BDB (Borland Database). Es scheint einwandfrei zu laufen.

Das Problem ist: das funktioniert nur bei der Installation als "Einzelplatz", nicht mit der Server-Installation.
Und genau das ist mir ein Rätsel, da das Programm hierbei eigentlich lediglich auf Files einer Netzwerkfreigabe zugreift.

Ich erkläre mal grob den Ablauf der Programminstallation:

Von einem Client bzw. einer Workstation installiert man die Software als "Serverinstallation" auf einen Server, in meinem Testaufbau eine XP-Prof.-Installation in vmware. Dort legt es einfach alle Dateien im gewählten Ordner ab.
Den Order auf dem Server habe ich freigegeben und mounte diesen in der /etc/smbftab mit
#//NAME-DES-VMWARE-XP-RECHNERS/HDS /home/olaf/public_html/HDS smbfs rw,username=ICH,password=MEINS,gid=users,uid=1000,fmask=0777,dmask=0777
(ist das so korrekt?) Das Verzeichnis des "Servers" ist danach auf dem Client / der Workstation gemountet.

Danach installiert man das Programm auf der Workstation. Als Installationspfad muss man den Pfad zu den Daten auf dem Server angeben (bei mir also /home/olaf/public_html/HDS). Auch diese Installation läuft offenbar einwandfrei durch)

Wenn ich dann aber das Programm auf der Workstation aufrufe, kommt bei jedem Menupunkt die Meldung, die entsprechende Datenbank(datei) sei nicht vorhanden. Da dies auch für die Userdaten gemeldet wird, fehlt auch schon beim Programmstart das Eingabefeld für Username + Passwort.

Nun habe ich aber noch folgendes (erfolgreich) getestet:
wenn ich für die Installation der Serverdaten (und deren Aufruf durch die Workstation) statt eines per smb gemounteten Verzeichnisses ein reales, lokal auf meinem (Suse-)Rechner liegendes Verzeichnis nutze, läuft auch die spätere Workstation-Version/Installation einwandfrei.

Es scheint, als ob wine mit dem gemounteten Verzeichnis des "XP-Servers" nicht wirklich was anfangen kann, obwohl dieser korrekt von wine (bzw. winecfg) erkannt wird.

Hat von euch vielleicht jemand eine Idee?

Gruß
Olaf
 
Oben