• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WinXP Client lässt über samba3.2.7 Suse11.1 rebooten

Hallo,

habe einen Suse11.1 Server mit Samba3.2.7 am laufen.

lief bis vor kurzem problemlos, bis mir eine auf dem Sambafreigaben liegende Clarionanwendung abgetürzt ist. Seit dem kann ich mit dem XP-Client zwar auf die Sambafreigaben zugreifen, jedoch wenn ich eine Anwendung starten will oder auch nur Dateien von der Freigabe nach XP kopieren will, für die Linuxmaschine einen Reset durch.

Die Logdateien beinhalten zwar einige Warnungen, jedoch nicht ich mit dem Reset in Verbindung bringen würde.

lib/util_sock.c:get_peer_addr
lib/util_sock.c:get_peer_addr(627) getpeername failed.

könnten eher damit zu tun haben, jedoch habe ich eine weitere XP-Maschine über WLAN und 2 weitere WIN2K Clients die problemlos arbeiten, auch mit der Clarion-Anwendung.

Auf der Windowsmaschine habe ich folgenden Fehler im Sicherheitsprotokoll gefunden:


Ereignistyp: Fehlerüberw.
Ereignisquelle: Security
Ereigniskategorie: An-/Abmeldung
Ereigniskennung: 529

Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

Beschreibung:
Fehlgeschlagene Anmeldung:

Anmeldevorgang: Advapi
Authentifizierungspaket: Negotiate

Auch die Samba Log gibt nicht mehr her.


Vielleich noch eines, vor ungefähr einem Jahr hatte ich mit dem selben XP-client das Problem, dass mir die Linuxmaschine eingefroren war. Damals hatte ich eine Update von Samba über die OpenSuse Repositories geholt, dann lief es wieder.

Gruß Kami
 
Fehler scheint behoben,

die XP-Maschine war automatische Geschwindigkeit der NWK gestellt. Durch festen Modus der xp-Maschine auf 100Mbit Vollduplex läuft jetzt die Linuxmaschine wieder stabil.

Hat jemand 'ne Ahnung welche Ursache das haben könnte ?

XP: Gigabit Intel 82566DC
Linux:Realtek 8139

Danke, Gruß Kami
 
Oben