Hallo zusammen,
Nach mehreren Stunden googeln hab ich beschlossen mich an euch zu wenden. Ich wollte mal rein interessehalber nen linux Rechner bauen und damit online gehen.
Meine Situation: Mein Router ist im Erdgeschoß und es sind 2 Rechner über Lan angeschlossen. Da mein Rechner in der zweiten Etage ist habe ich einen Lan anschluß mit dlink über das Stromnetz zur ersten Etage gelegt. Von da aus sende ich mit nem belkin54g range extender ein WLAN Signal, sodas ich an meinem Rechner online bin ohne ein Kabel zu verlegen. Mit WinXP klappt das auch. Es sind also 3 Rechner am Router und ich möchte jetzt meinen Linux Rechner noch dazunehmen.
Folgende Hardware hab ich verwendet: WG111v3 USB WLAN Stick / Belkin range extender / dlan adapter fürs Strometz / DSL WLAN Modem200
Mein System: openSuse 11.0 (i586) / Linux 2.6.25.1.1 i686 /KDE 4.0.4
Nachdem ich herausgefunden habe das ich den ndsiwrapper brauch um den Treiber für meinen USB stick zu benutzen habe ich den Treiber installiert und nach vielem Google gesuche hat das auch geklappt. Nun fängt mein eigentliches Problem an: Wenn ich unter YaST die Netzwerkeinstellungen nach Anleitung mache, habe ich noch keine Verbindung zum Internet. Das komische an der Sache ist aber das mein Router den USB Stick erkennt und auch den Hostnamen den ich bei YaST gewählt habe. Wenn ich jetzt unter Suse den Firefox öffne und die Router IP eingebe Kommt sogar die Aufforderung das Routerpasswort einzugeben. Das habe ich dann auch gemacht, jedoch nimmt Firefox das passwort nicht an. Die Eingabeaufforderung kommt immer wieder obwohl ich das Passwort richtig eingegeben habe. :???:
Ich würd euch gern die Pics mit den Yast Einstellungen zeigen aber nachdem ich die auf ner externen Festplatte gespeichert hab und den USB Stecker zieh, ist alles wieder weg. ^^
Mein erster eindruck von Linux is sehr gut aber ich kann unmöglich nen Kabel verlegen.
Hoffentlich hat einer ne Idee. Danke im Vorraus!
Nach mehreren Stunden googeln hab ich beschlossen mich an euch zu wenden. Ich wollte mal rein interessehalber nen linux Rechner bauen und damit online gehen.
Meine Situation: Mein Router ist im Erdgeschoß und es sind 2 Rechner über Lan angeschlossen. Da mein Rechner in der zweiten Etage ist habe ich einen Lan anschluß mit dlink über das Stromnetz zur ersten Etage gelegt. Von da aus sende ich mit nem belkin54g range extender ein WLAN Signal, sodas ich an meinem Rechner online bin ohne ein Kabel zu verlegen. Mit WinXP klappt das auch. Es sind also 3 Rechner am Router und ich möchte jetzt meinen Linux Rechner noch dazunehmen.
Folgende Hardware hab ich verwendet: WG111v3 USB WLAN Stick / Belkin range extender / dlan adapter fürs Strometz / DSL WLAN Modem200
Mein System: openSuse 11.0 (i586) / Linux 2.6.25.1.1 i686 /KDE 4.0.4
Nachdem ich herausgefunden habe das ich den ndsiwrapper brauch um den Treiber für meinen USB stick zu benutzen habe ich den Treiber installiert und nach vielem Google gesuche hat das auch geklappt. Nun fängt mein eigentliches Problem an: Wenn ich unter YaST die Netzwerkeinstellungen nach Anleitung mache, habe ich noch keine Verbindung zum Internet. Das komische an der Sache ist aber das mein Router den USB Stick erkennt und auch den Hostnamen den ich bei YaST gewählt habe. Wenn ich jetzt unter Suse den Firefox öffne und die Router IP eingebe Kommt sogar die Aufforderung das Routerpasswort einzugeben. Das habe ich dann auch gemacht, jedoch nimmt Firefox das passwort nicht an. Die Eingabeaufforderung kommt immer wieder obwohl ich das Passwort richtig eingegeben habe. :???:
Ich würd euch gern die Pics mit den Yast Einstellungen zeigen aber nachdem ich die auf ner externen Festplatte gespeichert hab und den USB Stecker zieh, ist alles wieder weg. ^^
Mein erster eindruck von Linux is sehr gut aber ich kann unmöglich nen Kabel verlegen.
Hoffentlich hat einer ne Idee. Danke im Vorraus!