• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WLAN Druckserver

Hallo Alle,

nicht direkt ein Linux Thema.

ich suche einen DruckerServer an den ich 2 - 3 Drucker via USB anbinden kann. Anbindung des Server ans Netzwerk via WLAN.
Bisher hatte ich einen Drucker direkt an meiner Fritzbox und konnte ihn dann als Netzwerkdrucker einbinden. Funktioniert aber leider nur mit einem Drucker. LAN Kabel ist leider aus räumlichen Gründen nicht möglich.

Hat jemand mit einem WLAN Drucker Server Erfahrung. Am besten eine kleine Beistellkiste ala FritzBox. o.ä.

Drucken von Windows und Linux (openSuse) PC aus.


Danke Hannes.
 
Das habe ich bereits so eingerichtet.

Aber meiner Frau ist es zu umständlich/kompliziert, erst die zentrale Master/Slave Leiste und dann meinen Rechner einzuschalten.
Da sie von ihrem Laptop "nur" kurz was drucken möchte. Meine Frau ist nicht besonders Technik affin. Technik hat möglichst auf EINEN Knopfdruck zu funktionieren.


Hannes
 
JA der WAF :-D

Braucht Deine Frau auch alle 2-3 Drucker? Vielleicht reicht ja einer, der an der Fritz!Box hängt? Vielleicht kann auch eine gefreezte Box mehr als einen Drucker ansprechen?

Micha :-D
 
Hallo Alle,

Danke, über die Fritz Box hatte ich den Drucker in der alten Wohnung angebunden. Hat problemlos Funktioniert. ABER und hier das ABER. In unseren neuen Wohnung ist der NTPA und damit meine FritzBox im Flur. NTPA oder Kabel verlegen ist Bautechnisch nicht möglich. Daher alles via WLAN angebunden.

Und 1 - 2 Drucker im Flur stört meine Frau noch mehr (Stichwort: Mußt du dein Technikgraffel überall rumfahren lassen?), als mein Rechner als Druckerserver.

Wie war das mit den Fritz Boxen? können die nicht als Repeater arbeiten und so das WLAN "verlängern". Sind dann die LAN Ports als Hub/ Switch nutzbar?


@harley

WAF???

ja sie braucht beide Drucker, ein Brother SW Laser für die normale Korrespondenz oder Internetausdrucke :) und den PSC 1510 als Scanner, Kopierer und für Farbdrucke.

Hannes
 
B.Hannes schrieb:

womans accept factor ;-)


Ja, das wird dann schwierig:
* kleines Gerät, welches nicht auffällt
* Anschluss per wlan
* Energiesparend aber nicht extra zum einschalten (also Standby)
* Soll zwei Drucker ansprechen

Vielleicht zwei von den Geräten? Die gibt es schon ab 40€ pro Stück und könnten vielleicht helfen. Wie gut sie sind weiß ich leider nicht zu sagen - ich sehe sie jetzt zum ersten mal ;)

Anderes (im bezahlbaren Segment) habe ich jetzt auch nicht gefunden. Aber vielleicht kommen hier ja noch Vorschläge.
Micha :-D
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Wie war das mit den Fritz Boxen? können die nicht als Repeater arbeiten und so das WLAN "verlängern". Sind dann die LAN Ports als Hub/ Switch nutzbar?

Das geht und sogar ziemlich Problemlos. Der Vorteil ist, dass bei 2 Fritzboxen wenigstens die Verschlüsselung
WPA funktioniert, bei "gemischten" Routern (verschiedene Hersteller) ist meistens nur WEP möglich.
Ein Tip von mir: Beim Ersteinrichten die Verschlüsselung abschalten und SSID zuschalten, dass sich die
Geräte zu erkennen geben. Sonst nur die 2-te Fritzbox in den Repeater-Modus versetzten und gegenseitig
die MAC-Adressen eintragen.

Es gibt einige genaue Anleitungen im Internet drüber, auch an die Fritzboxen angepasste. Bis jetzt hab ich schon
einige Kombinationen durch mit Fritzboxen / Speedports / Samsung / und andern Routern. Alle laufen mit
der Einschränkung : Verschiedene Hersteller -> nur WEP-Verschlüsselung möglich. Sonst sind die LAN-Eingänge
und natürlich vergrößerte WLAN-Reichweite voll nutzbar.

Auch USB-Zugang am Repeater soll zugänglich sein , dass habe ich aber nicht getestet.

MfG
misiu
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Ich werfe mal noch als Alternative das Stichwort D-Lan in den Raum. Dann kann man einen Kabel-Printserver einsetzen und geht eventuellen Kompatibilitätsproblemen bei der Verschlüsselung aus dem Weg, wie sie oben angesprochen wurden.
 
Danke an alle,

hab jetzt so was wie den TP-Link WLAN USB 2.0 Printserver Wireless LAN Drucker gefunden.

Muß jetzt nur noch einen finden, der WPA2 unterstützt. Bisher habe ich max. WPA Unterstützung gefunden.

Also weiter mit Tante Google. Aber wenigstens habe ich jetzt einen Einsprungspunkt.

Hannes.
 
Oben