• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WLAN nach suspend

Hallo Leute,

ich bin vor ca. 3 Monaten auf Linux umgestiegen, das System läuft jetzt eigentlich ganz gut, bis auf ein paar kleinigkeiten.

Eines davon:

Wenn das Notebook vom Suspend Modus wieder zurück kommt, kebomm ich keine WLAN Verbinung mehr. Erst wenn ich den Dienst rcnetwork neu starte.
Gibt es eventuell ein file, das beim hochfahren (nach suspend) gestartet wird, in dem ich den befeht "rcnetwork restart" hinterlege oder kennt von euch jemand eine bessere Lösung!?

Hab ein ASUS-A7jc mit einer Intel PRO/Wireless 3945ABG Karte.

Ich danke im Voraus,

mfg:wuschl
 
Hier kann ich doch nicht hinterlegen was für Dienste er neu laden soll, oder. Soweit ich das sehe kann ich nur die kompression, splashscreen, ... für den suspend einsellen.

Falls doch, musst entschuldigen, ich bin totaler Anfänger in Sachen Linux.
Kannst du mir bitte genauer erklären wie du das meinst!?

mfg
 
Du verwendest vermutlich den Intel Treiber ipw3945. Es gibt seit 10.3 auch einen alternativen Treiber iwlwifi. Letzterer unterstützt auch suspend, der ipw3945 nicht.

Steht auch in den Release Notes, die Du in Deinem System unter file:///usr/share/doc/release-notes/openSUSE/RELEASE-NOTES.de.html#13 findest.
 
Grimmi Meloni schrieb:
Du verwendest vermutlich den Intel Treiber ipw3945. Es gibt seit 10.3 auch einen alternativen Treiber iwlwifi. Letzterer unterstützt auch suspend, der ipw3945 nicht.

Steht auch in den Release Notes, die Du in Deinem System unter file:///usr/share/doc/release-notes/openSUSE/RELEASE-NOTES.de.html#13 findest.

Ich benutze den ipw3945. Mich stört das Suspend-Problem genauso.

Jedoch ist es nicht so einfach wie in den Angaben in den Release Notes, wenn ich iwp3945 entferne installiert sich kein Paket namens iwlwifi, ich kann es auch nicht finden?

Jemand eine Idee?
 
Hui - das ist ja mal eine schön einfache Installationsart, leider funktioniert sie nicht...

"Paket konnte nicht installiert werden" - kann ich das ganze vielleicht auf der Konsole ausführen um eine bessere Fehlermeldung zu bekommen? Oder sonst eine Idee?

Achso - 10.3 ist richtig.
 
Was genau konnte nicht installiert werden?
Du benötigst ein ganz genau zu deinem derzeitigen Kernel passendes Paket.
Mit
Code:
uname -r
kann man den z. B. nachschauen.
 
Habe es installieren können, weiß nicht woran's lag.
Nur ist der Datendurchsatz miserabel(100kb/s und ich sitz direkt neben dem Router) und in der Uni bricht die Verbindung andauernd zusammen... Oo....
 
Oben