Hallo,
folgende Situation:
Fujitsu-Siemens Amilo Pro
mit Intel Pro Wireless
Win XP home und Suse 10.1
Das Notebook hat so einen schönen Knopf mit dem man unter Windows die Antenne der WLan-Schnittstelle aktivieren und deaktivieren kann, zur Kontrolle gibts dann noch ein schönes Lämpchen.
Wenn ich die Antenne unter Windows aktiviere, dann mit einem Reeboot Suse 10.1 starte, wird die Schnittstelle erkannt, als eth1 benannt und funktioniert auch einwandfrei.
Nur beim Kaltstart von Suse 10.1 taucht die eth1 nicht mal in /var/log/boot.msg auf. Es wird nur die Ethernetschnittstelle erkannt, obwohl Yast die Wlan-Schnittstelle findet.
Es nervt aber, immer erst Windows booten zu müßen, damit das WLan funktioniert.
Bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
huby
folgende Situation:
Fujitsu-Siemens Amilo Pro
mit Intel Pro Wireless
Win XP home und Suse 10.1
Das Notebook hat so einen schönen Knopf mit dem man unter Windows die Antenne der WLan-Schnittstelle aktivieren und deaktivieren kann, zur Kontrolle gibts dann noch ein schönes Lämpchen.
Wenn ich die Antenne unter Windows aktiviere, dann mit einem Reeboot Suse 10.1 starte, wird die Schnittstelle erkannt, als eth1 benannt und funktioniert auch einwandfrei.
Nur beim Kaltstart von Suse 10.1 taucht die eth1 nicht mal in /var/log/boot.msg auf. Es wird nur die Ethernetschnittstelle erkannt, obwohl Yast die Wlan-Schnittstelle findet.
Es nervt aber, immer erst Windows booten zu müßen, damit das WLan funktioniert.
Bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
huby