• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WLan-Schnittstelle beim booten nicht erkannt

Hallo,

folgende Situation:

Fujitsu-Siemens Amilo Pro
mit Intel Pro Wireless
Win XP home und Suse 10.1

Das Notebook hat so einen schönen Knopf mit dem man unter Windows die Antenne der WLan-Schnittstelle aktivieren und deaktivieren kann, zur Kontrolle gibts dann noch ein schönes Lämpchen.

Wenn ich die Antenne unter Windows aktiviere, dann mit einem Reeboot Suse 10.1 starte, wird die Schnittstelle erkannt, als eth1 benannt und funktioniert auch einwandfrei.

Nur beim Kaltstart von Suse 10.1 taucht die eth1 nicht mal in /var/log/boot.msg auf. Es wird nur die Ethernetschnittstelle erkannt, obwohl Yast die Wlan-Schnittstelle findet.

Es nervt aber, immer erst Windows booten zu müßen, damit das WLan funktioniert.

Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

huby
 
nabend,

ehe hab dein post grad gelesen und vohin slebst so ein ähnliches gestellt...
aber has scho selber gelöst fileicht hilft es dir ja auch wie mir ...

http://fsam7440.sourceforge.net/index2.html

ist recht einfach z uverstehen auch wens in englisch ist
 
Hallo NewLin,

Danke für deine Antwort und den Link.
Der sieht aus als wäre er die Lösung für mein Problem.

Ich werde das dann gleich mal ausprobieren.

Viele Grüße

huby

Edit: Sah leider nur so aus als wär`s die Lösung

Installation ging ohne Probleme.
Das Modul wird auch geladen:
Code:
lsmod
Module                  Size  Used by
fsam7440                7048  0
Aber leider wird dadurch nichts bewirkt:
- Lämpchen leuchtet nicht und
Code:
ifconfig eth1 inet 192.168.xxx.xxx up
SIOCSIFADDR: Kein passendes Gerät gefunden
eth1: unbekannte Schnittstelle: Kein passendes Gerät gefunden
eth1: unbekannte Schnittstelle: Kein passendes Gerät gefunden
bringt also auch nichts.

Hab dann ifconfig nochmal mit der Hardware-adresse probiert - ohne Erfolg.

In http://fsam7440.sourceforge.net/index2.html wird auch beschrieben, daß dieses Modul für Fujitsu-Siemens Amilo M 7440 gedacht ist.
Ich hab ein Fujitsu-Siemens Amilo Pro Series V8210.

Müßte es trotzdem gehn?
Gibt`s eine andere Lösung?

Viele Grüße

huby
 
Oben