Habe hier eine Datei
rtl8192se_linux_2.6.0013.1204.2009
Geht um die Installation eines Treibers für Belkin Wlan USB Adapter Stick
habe die mit „ tar -xfvz package.tar.gz “ entpackt.
Jetzt ist ein Ordner mit dem Namen package enstanden .
Darin sind 15 Dateien u.a. 6 shelldateinj wie runwpa und eine
RadioPower.sh und auch ein Makefile und wieder ein gezippte Datei
wpa_supplicant-0.6.9.tar.gz
und auch ein Ordner-
Erschwerend kommt hinzu, dass ich jemandem weit weg (der von Linux nixht viel hält)
dies per Telefon Schritt für Schritt erklären will, dass das da läuft.
Ist das jetzt wirklich mit . Su und passwort, also dann als root weiter
dann mit make und enter , dann mit make install und enter
installierbar
In der readme steht es so:
0. Change to Super User
sudo su
1. Compile driver from the source code
make
2. Install the driver to the kernel
make install
reboot
3. uninstall driver
make uninstall
^^^^^^^^^^^^
gibt soviel Hinweise , dass Paket fehlen können (z.B. gcc ) und das es
Abhängigkeiten gibt, so daß eine Erstinstallation in GnomeTerminal
die klappt wie oben gesagt, nie funzt.
ps:
Geht das nicht irgendwie mit Yast, der das dann alles zusammen download.
Und ist diese Installation dauerhaft oder muss das dann auch noch mit modprobe
bearbeitet werden.
Na---mal schauen---
hoffentlich klappt wenigstens uninstall...wenn vorher was schiefgeht...
Bin Anfänger mit Interesse und feue mich auf
Hilfe oder Hinweise, wie man Probleme vermeiden kann !
Greetings from the NorthSea !
rtl8192se_linux_2.6.0013.1204.2009
Geht um die Installation eines Treibers für Belkin Wlan USB Adapter Stick
habe die mit „ tar -xfvz package.tar.gz “ entpackt.
Jetzt ist ein Ordner mit dem Namen package enstanden .
Darin sind 15 Dateien u.a. 6 shelldateinj wie runwpa und eine
RadioPower.sh und auch ein Makefile und wieder ein gezippte Datei
wpa_supplicant-0.6.9.tar.gz
und auch ein Ordner-
Erschwerend kommt hinzu, dass ich jemandem weit weg (der von Linux nixht viel hält)
dies per Telefon Schritt für Schritt erklären will, dass das da läuft.
Ist das jetzt wirklich mit . Su und passwort, also dann als root weiter
dann mit make und enter , dann mit make install und enter
installierbar
In der readme steht es so:
0. Change to Super User
sudo su
1. Compile driver from the source code
make
2. Install the driver to the kernel
make install
reboot
3. uninstall driver
make uninstall
^^^^^^^^^^^^
gibt soviel Hinweise , dass Paket fehlen können (z.B. gcc ) und das es
Abhängigkeiten gibt, so daß eine Erstinstallation in GnomeTerminal
die klappt wie oben gesagt, nie funzt.
Geht das nicht irgendwie mit Yast, der das dann alles zusammen download.
Und ist diese Installation dauerhaft oder muss das dann auch noch mit modprobe
bearbeitet werden.
Na---mal schauen---
hoffentlich klappt wenigstens uninstall...wenn vorher was schiefgeht...
Bin Anfänger mit Interesse und feue mich auf
Hilfe oder Hinweise, wie man Probleme vermeiden kann !
Greetings from the NorthSea !