• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WMA-Dateien abspielen

Hallo,

gibt es irgendeine Möglichkeit wma-Dateien abzuspielen?
Wenn ja, was muss ich installieren?
Habe leider nichts in der Richtung im Forum finden können.


Besten Dank für eure Hilfe

mfg

sombrerooo
 
Das Paket nennt sich w32codecs.
Kannst du bei Packman bekommen oder über eine zusätzliche Installationsquelle in yast oder über apt oder über smart.
 
Hallo sombrerooo,

mein amaroK spielt WMA-Dateien problemlos ab. Ob er das von Haus aus tut oder ob man erst die üblichen Multimdia-Pakete dafür installieren muß, kann ich nicht mit Sicherheit sagen - ich vermute aber letzteres. Hier im LC gibt es unzählige Threads zum Thema MP3s abspielen mit amaroK, xmms, usw. (Hint: Pakete von Packman)

Wenn Du die üblichen Multimedia-Erweiterungen (z.B. mit apt) installiert hast, wird das Abspielen von WMA-Dateien sicherlich funktionieren.

Edit: Der Grothesk war wohl mal wieder schneller... :)

Viele Grüße,
gameboy.
 
Grothesk schrieb:
Das Paket nennt sich w32codecs.
Genau genommen: => w32codec-all
http://packman.links2linux.de/?action=046

Achte bei Packman auf die richtige Suse Version.

Tipp:
Füge dir Packman als alternative Installationsquelle in YaST ein
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=27988
und dann installierst du dir über YaST folgende Pakete:
libxine1
xine-ui
w32codec-all

Danach spielt dein Sysdtem so ziemlich alles ab. :wink:
 
Sorry, konnte nicht nachschauen.
Bei meiner Distribution heißt das sogar 'win32-codecs'
Alle Klarheiten beseitigt?
 
Griffin schrieb:
Grothesk schrieb:
Das Paket nennt sich w32codecs.
Genau genommen: => w32codec-all
http://packman.links2linux.de/?action=046

Achte bei Packman auf die richtige Suse Version.

Tipp:
Füge dir Packman als alternative Installationsquelle in YaST ein
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=27988
und dann installierst du dir über YaST folgende Pakete:
libxine1
xine-ui
w32codec-all

Danach spielt dein Sysdtem so ziemlich alles ab. :wink:


Hallo Griffin,

danke für den Tipp, jetzt spielt amarok wirklich alles mögliche ab.

Aber was genau hat es sich mit dem Apt auf sich? Irgendwie lest man das überall. Mir kommt es so vor, als sei apt ein Allheilmittel für alles. Ist das auch so was wie packman? Wenn ja, was muss ich da bei den Installationsquellen eingeben? Mit der Installationsanleitung im Forum komme leider überhaupt nicht klar.

Danke für eure Hilfe!!!!!!

mfg

sombrerooo
 
A

Anonymous

Gast
Lass das bloss nicht Grothesk hören :)
Der hat ein 1a How-To geschrieben im APT Forum ..einfach mal schauen
 
marky, zu spät...
Mit der Installationsanleitung im Forum komme leider überhaupt nicht klar.
Wenn du diese Anleitung meinst: http://www.linux-club.de/ftopic48830.html , dann lass es lieber. Einfacher erklärt wirst du das nicht finden.
 
Vereinfacht gesagt:
apt ist ein kleines Progrämmchen, mit dem man Pakete installieren kann.
apt löst Paketabhängigkeiten dabei (wie YaST) selbständig auf.
apt kann Pakete aus diversen Quelle im Netz installieren.

apt ist etwas schwieriger zu bedienen als YaST. Du musst dich etwas in apt einarbeiten. Hast du das getan, dann hast du ein mächtiges Werkzeug an der Hand.

apt hat den Vorteil, dass es deutlich mehr Paketquelle für apt gibt, als es für YaST gibt.
apt hat den Nachteil, dass du es erlernen musst und dass es dir gelegentlich Probleme bescheren kann.

Zu apt haben wir hier ein wunderbares Howto von Grothesk. Wenn dir das zu schwierig ist, dann lass lieber die Finger von apt und beschäftige dich mit alternativen Installationsquellen in YaST.
Auch damit kann man Pakete installieren.
Es kann also auch ein Leben ohne apt geben. Für manch einen ist das allerdings nur sehr schwer vorstellbar. :wink: :lol:

Wie gesagt, mit diversen alternativen Installationsquellen in YaST kannst du durchaus sehr gut leben, wenn dir apt nicht liegt oder nicht geheuer ist.

Ansonsten:
1) Grothesks apt-Howto lesen
2) Probieren, lesen, lernen, probieren, ...
 
Griffin schrieb:
Vereinfacht gesagt:
apt ist ein kleines Progrämmchen, mit dem man Pakete installieren kann.
apt löst Paketabhängigkeiten dabei (wie YaST) selbständig auf.
apt kann Pakete aus diversen Quelle im Netz installieren.

apt ist etwas schwieriger zu bedienen als YaST. Du musst dich etwas in apt einarbeiten. Hast du das getan, dann hast du ein mächtiges Werkzeug an der Hand.

apt hat den Vorteil, dass es deutlich mehr Paketquelle für apt gibt, als es für YaST gibt.
apt hat den Nachteil, dass du es erlernen musst und dass es dir gelegentlich Probleme bescheren kann.

Zu apt haben wir hier ein wunderbares Howto von Grothesk. Wenn dir das zu schwierig ist, dann lass lieber die Finger von apt und beschäftige dich mit alternativen Installationsquellen in YaST.
Auch damit kann man Pakete installieren.
Es kann also auch ein Leben ohne apt geben. Für manch einen ist das allerdings nur sehr schwer vorstellbar. :wink: :lol:

Wie gesagt, mit diversen alternativen Installationsquellen in YaST kannst du durchaus sehr gut leben, wenn dir apt nicht liegt oder nicht geheuer ist.

Ansonsten:
1) Grothesks apt-Howto lesen
2) Probieren, lesen, lernen, probieren, ...

OK, jetzt weiß ich zumindest um was es genau geht und worüber ziemlich viel in diesem Forum geredet wird.

Ich bin ja leider noch am Anfang meiner Linux Karriere (2 Wochen sind es mittlerweile) und hab noch viel in Sachen Linux zu klären.

Vielleicht werde ich ja bald Grothesks Anleitung verstehen ;-) Aber im Moment tu ich mich noch schwer damit, da für mich noch vieles neu ist, was für euch wahrscheinlich selbstverständlich ist.

Aber besten Dank an dieses Forum, ohne eure Hilfe wäre ich schon längst abgesoffen und hätte wieder zu Win... zurückkehren müssen.

mfg

sombrerooo
 
Hei Sombreeroo, falls Du zufällig ein 64bit System hast laufen die wmv's nicht gleich einfach so. siehe dazu:

http://www.linux-club.de/ftopic49678-s20.html#317660
 
DeGon schrieb:
Hei Sombreeroo, falls Du zufällig ein 64bit System hast laufen die wmv's nicht gleich einfach so. siehe dazu:

http://www.linux-club.de/ftopic49678-s20.html#317660

Hallo,
hab leider kein 64-Bit System! Hab das Paket win 32... installiert. Jetzt läuft alles einwandfrei!

Danke für den Hinweis

mfg
sombrerooo
 
Oben