• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

wma2mp3

Hallo,

ich habe mir nachfolgendes Skript aus dem Forum kopiert, doch bei der Ausführung kommen Fehlermeldungen:

#!/bin/bash
#
# wmv to mp3 (was: wma to mp3)
# a script that MAYBE extracts all audio data from
# wmv files and converts them to mp3, lol

function wmv2mp3 () {

if [ ! -f "$1" ]; then

echo "File $1 not found!"

else

wav=`ls "$1" | sed -e 's/.wmv/.wav/' | tr -d "*"`
mplayer -ao pcm "${1%%.[Ww][Mm][Vv]}.wav" "$1" &&
mv audiodump.wav "$wav" && unset wav &&
lame -h -b 192 "${1%%.[Ww][Mm][Vv]}.wav" "${1%%.[Ww][Mm][Vv]}.mp3" &&
rm -f "${1%%.[Ww][Mm][Vv]}.wav" ||
echo "There was a problem with the conversion process!"

fi

}

# convert all wmv files in directory

if [ $# -eq 1 -a -d "$1" ]; then

for file in $1/*.[Ww][Mm][Vv]; do
wmv2mp3 "$file"
done
exit

fi

# One or more wmv files were given

for file in $*; do

wmv2mp3 "$file"

done

# Not enough information

if [ $# -lt 1 ]; then

echo
echo "Usage: wmv2mp3 myfile.wmv"
echo " wmv2mp3 /directory/containing/wmv/files"
echo " wmv2mp3 myfile.wmv myfile2.wmv myfile3.wmv"
# You have to use quotations for the arguement below.
# Failure to do so will result in only one file being
# converted. Namely, the first one it comes across...
echo ' wmv2mp3 "*.wmv"'
echo
echo "For converting .wmv's that have spaces in the"
echo 'name, use the directory option OR "*.wmv"'
echo
exit

fi

exit



Die Fehlermeldungen sind:


./WMA2MP3: line 16: mplayer: command not found
There was a problem with the conversion process!

Dann würde mich noch interessieren, ob man auch Ordnerinhalte rekursiv umwandeln kann?

Danke für Eure Hilfe.

Michael
 

towo

Moderator
Teammitglied
Wenn Du das Script nutzen willst, mußt Du schon den MPlayer installiert haben!
 
MiPl schrieb:
Hallo,

ich habe mir nachfolgendes Skript aus dem Forum kopiert, doch bei der Ausführung kommen Fehlermeldungen:

echo
echo "Usage: wmv2mp3 myfile.wmv"
echo " wmv2mp3 /directory/containing/wmv/files"
echo " wmv2mp3 myfile.wmv myfile2.wmv myfile3.wmv"
# You have to use quotations for the arguement below.
# Failure to do so will result in only one file being
# converted. Namely, the first one it comes across...
echo ' wmv2mp3 "*.wmv"'

Dann würde mich noch interessieren, ob man auch Ordnerinhalte rekursiv umwandeln kann?

Würde ich mal annehmen. Probier es halt mal aus, wenn du den MPlayer isntalliert hast. Oder ersetz den MPlayer-Aufruf.
 
boah, was ist dass immer kompliziert. Will man ein Programm haben, das nicht in der Originaldistribution enthalten ist, installiert man sich ja einen Wolf.

Ich hab´ nun den mplayer gesaugt und versucht ihn über Yast zu installieren. Klappt natürlich nicht, da es Abhängigkeiten gibt, die da heißen:

libmp3lame.so.0 und
libtheora.so.0(libtheora.so.1.0)

Ich hab´ dann bei www.rpmseek.com gesucht und die Dateien

libmp3lame0-3.93.1-1mdk.i586.rpm und
libtheora-1.0alpha4-3.i586.rpm

gefunden und gesaugt. Dennoch klappt die Installation nicht. Die abhängigen Dateien sind immer noch nicht vorhanden, obwohl ich den Speicherort in Yast als Quelle angegeben habe.

Wieso gibt es da keine Pakete, in denen alles vorhanden ist?? Und ich will doch eigentlich nur wma-Dateien hören.
 
MiPl schrieb:
boah, was ist dass immer kompliziert. Will man ein Programm haben, das nicht in der Originaldistribution enthalten ist, installiert man sich ja einen Wolf.
Ja, so ist es leider, wenn man nicht im Forum sucht, wie es einfacher geht. Wie oft mag wohl auf die Möglichkeit hingewiesen worden sein, PackMan als YaST-Installationsquelle einzurichten und Software mit drei Mausklicks von dort zu installieren? 1000 mal? 10000 mal?
 
libmp3lame0-3.93.1-1mdk.i586.rpm
DAS IST NICHT FÜR SUSE, NICHT INSTALLIEREN! DAS IST FÜR MANDRAKE!
...Helden des Alltags, wie der oc2pus immer zu sagen pflegt...

Und schau dir wie traffic gesagt hat mal an, wie sowas per yast und einer Installationsquelle für Packman geht... Oder nimm gleich apt...

Und ich will doch eigentlich nur wma-Dateien hören.
Und dazu brauchst du das o. a. Skript? :shock: Du brauchst nur die win32codecs, dann kannst du ohne Umformatiererei auch wma hören.
 
Ja, das hört sich alles ganz toll an.

Wenn ich nach packman suche kriege ich >8000 Beiträge. Ich hab noch nicht alle gelesen (ach was) aber in den meisten steht .... Das wurde schon zigmal beschrieben. Toll. Man kann ja leider auch nicht nur nach dem Titel und dann z. B. [How to] Packman suchen.

Dann habe ich die Codecs schon geladen, aber z. B. amaroK 1.2 spielt die Dateien nicht. Dann hieß es, ich soll amaroK 1.3x installieren, womit sich die Schlange wieder in den Schwanz beißt.

OK. Ich habe versucht, die Installtionsquelle

http://packman.links2linux.de
Unterverzeichnis:
index.php4?action=cat&cat=1

zu integrieren. Bekam aber wieder eine Fehlermeldung von Yast. Ich hab´s dann nochmal mit

packman.links2linux.de versucht. Dann Fügt er für ne Ewigkeit die Installtionsquelle hinzu ohne zum Ende zu kommen. Benutzer und Passwort habe ich keins angegeben, da ich sie nicht kenne und denke, dass die Webpage so zugänglich ist.

Wie geht´s nun weiter?
 
Nutze die SuFu cleverer:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=9039&highlight=packman+installationsquelle+yast

Hab ich 2 Sekunden für gebraucht. Suchbegriffe: packman AND installationsquelle AND yast
 
Ja, ok das überzeugt. Es sind nur noch 48 Treffer - das ist überschaubar.

Danke, dann werd´ ich mal weiterprokeln.

Bis in Kürze.
 
Moin MiPl,

hast Du dich eigentlich schon mal gefragt wozu hier im Forum die [Wichtig] Threads da sind? Genau, da sind die immer wieder auftauchenden Fragen drin beantwortet, unter anderem auch wie man Packmann als Quelle bei Yast einbindet.
 
Oben