• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Woher kommen die frischen KDE- Pakete?

Hallo,

seit einem Update läßt sich kontact nicht mehr aufrufen, sondern stürzt mit einer Fehlermeldung sofort ab:

Code:
kdecore (KAction): WARNING: KAction::plugAccel(): call to deprecated action.
*** KMail got signal 11 (Crashing)
KCrash: Application 'kontact' crashing...
ERROR: Communication problem with kontact, it probably crashed.

Ich weiß hier aus dem Forum, dass der Grund dafür ein Kde- Update ist.

Ich habe Suse 10.2 und Kde 3.5.7 release 10.1.

Das mit Kontact ist nicht so schlimm, da kann ich mit leben, da Kmail ja geht.

Ich möchte aber wissen,
wieso ich mir diese kde- updates mit apt auf die Platte geholt habe, obwohl ich dachte, ich hätte alle kde repositories und backports deaktiviert:

Code:
rpm http://ftp.heanet.ie/pub/jpackage/ 1.7/generic free 
rpm http://mirrors.sunsite.dk/jpackage/ 5.0/generic free 
# rpm http://eric.lavar.de/comp/linux/rpm/ noarch java 
# rpm http://macromedia.mplug.org/ rpm macromedia 
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/ suse 
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/non-oss/ suse 
# repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3/ openSUSE_10.2 
# repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/Backports/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/GNOME:/STABLE/ SUSE_Linux_10.2 
# repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/X11:/XGL/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/multimedia:/photo/ openSUSE_10.2 
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/openSUSE:/Tools/ openSUSE_10.2 
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/suse/update/ 10.2 
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/ 10.2 
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.2/ RPMS 
repomd http://software.opensuse.org/download/home:/rbos/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/GPhoto/ openSUSE_10.2 
# repomd http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/mozilla/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/xorg72/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/xorg73/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-jengelh/ SUSE-10.2 
# repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/GNOME:/Community/ openSUSE_10.2 
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/apt4rpm/ rpmkeys 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/SaX2/ SL10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/NX/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/M17N/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/Education:/desktop/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/Apache/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/OpenSync-devel/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/editors/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/qfix/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/net-snmp/ SuSE_Linux_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/science/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/server:/telephony/ openSUSE_10.2 
# repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/server:/monitoring/ openSUSE_10.2

Wo halten sie sich noch vesteckt? Danke sehr!
 
Also das Paket kdepim3, welches Kontact enthält, ist in diesen beiden Quellen von dir drin:
Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/ suse 
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/suse/update/ 10.2
Was sagt denn
Code:
apt policy kdepim3
?
 
little tux schrieb:
Was sagt denn
Code:
apt policy kdepim3
?

kdepim3:
Installed: 3.5.7-7.1
Candidate: 3.5.7-7.1


Code:
rpm -qa | grep kde
kdepim3-3.5.7-7.1
kdebindings3-javascript-3.5.7-22.2
kdemultimedia3-sound-3.5.7-8.1
kdeutils3-laptop-3.5.7-7.1
kdeaddons3-konqueror-3.5.7-7.2
kdegraphics3-pdf-3.5.7-12.1
kdebase3-3.5.7-12.1
kdegraphics3-postscript-3.5.7-12.1
kdenetwork3-news-3.5.7-10.2
kdepim3-notes-3.5.7-16.2
kdelibs3-3.5.7-10.1
kdepim3-networkstatus-3.5.7-7.1
kdegraphics3-3.5.7-12.1
kdemultimedia3-CD-3.5.7-8.1
kdenetwork3-InstantMessenger-3.5.7-10.2
kdetv-0.8.9-55.1
qtcurve-kde-0.50-2.1
kdebase3-session-3.5.7-17.1
kdenetwork3-vnc-3.5.7-10.2
kdelibs3-arts-3.5.5-45
kdebase3-kdm-3.5.7-17.1
kde3-i18n-de-3.5.7-67.5
kdeartwork3-xscreensaver-3.5.7-4.1
kdepim3-time-management-3.5.5-36
kdebluetooth-0.99.0svn576598-168.1
kdenetwork3-3.5.7-10.2
kdetoys3-3.5.7-9.1
kdeartwork3-kscreensaver-3.5.7-4.1
kdemultimedia3-3.5.7-8.1
kdebase3-SuSE-10.2-84
kdelibs3-doc-3.5.7-24.1
kdebase3-samba-3.5.7-17.1
kdeutils3-extra-3.5.7-7.4
NetworkManager-kde-0.1r606753-17.1
kdegraphics3-scan-3.5.7-12.1
kdepim3-kpilot-3.5.7-16.2
kdebase3-nsplugin-3.5.7-17.1
kdebase3-ksysguardd-3.5.7-17.1
kdemultimedia3-mixer-3.5.7-8.1
kdeutils3-3.5.7-7.1
libopensync-plugin-kdepim-0.20-14.20
kdeaddons3-kicker-3.5.7-7.2
kdegraphics3-kamera-3.5.7-12.1
kdeaddons3-kontact-3.5.5-5
OpenOffice_org-kde-2.0.4-38.7


Hier http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=83101&highlight=kontact+crash
z.B. wurde gesagt, dass es sich um das Kde-update auf 3.5.7 sei, was das Problem verursacht habe, was ich aber gar nicht installieren wollte!

Wie gesagt, der Crash von Kontact ist nicht das Problem, ich will nur weitere solcher Fälle ausschließen! Danke schön!
 
Ganz ehrlich dann würde ich mal die meisten Quellen rausschmeißen. Die sind alle aus dem Build-Service. Das kann ja nur zu einem instabilen System führen.
 
Also jetzt habe ich auch noch de ersten Einträge auskommentiert, da sie sich ja auf Flashplayer und Java beziehen. Da brauche ich ja wohl nicht immer das allerneueste Dings.

Der Rest sieht für meine unerfahrenen Augen doch notwendig aus. Was soll ich denn nun noch auskommentieren, habe alles aus dem Wiki hier entnommen. Aktiv geschaltet sind ja nur noch:

Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/ suse
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/non-oss/ suse
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/openSUSE:/Tools/ openSUSE_10.2
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/suse/update/ 10.2
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/ 10.2
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.2/ RPMS
repomd http://software.opensuse.org/download/home:/rbos/ openSUSE_10.2
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/apt4rpm/ rpmkeys
 
versuchs mal ganz knapp (ohne wiki) zu erklären (hoffe es ist so richtig) ^^

Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/ suse
ist quasi die erweiterte bzw ersatz für die installations-dvd
wichtig wenn man diese nicht dauernd im laufwerk haben will


Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/non-oss/ suse
die propritären pakete von der installations-dvd, wenn sie benötigt werden drin lassen


Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/suse/update/ 10.2
update-dateien, sollte man immer drinne haben

das waren die 'offiziellen' suse repos...



Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/ 10.2
auch brauchbares verzeichnis, da viele multimedia-pakete und zuverlässig, aber nur gebraucht wenn man auch pakete von dort haben will updates gibts da eigentlich keine


Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.2/ RPMS
bin da nicht ganz auf dem laufenden, sollte eigentlich nicht mehr gebraucht werden da dieser nun bei packman ist und dort seine pakete einpflegt.
kenne mich da aber nicht genau aus, da ich nurnoch suse10.3 verwende und dort eh nix dafür gibt.

Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/apt4rpm/ rpmkeys
wenn dort nur keys sind ist der auch ok, grad zu faul nach zu schauen :)


rest ist 'schiessen nach eigenem ermessen', konsequenzen sind selbst zu tragen ;-)


imübrigen zählen nichtmal die opensuse repos 'kde3 'backports' und 'openoffice' als vertrauenswürdig.
und besonders kde3 und backports waren regelmässig dafür verantwortlich das irgendwas nichtmehr lief!
 
Vielen Dank für die ausführliche Aufstellung!!
Leider habe ich sie jetzt erst gesehen, da mein letzter Post ja auch schon eine Weile her war!

Tools werde ich nach deiner Darstellung noch rausnehmen.

TheNeo75 schrieb:
imübrigen zählen nichtmal die opensuse repos 'kde3 'backports' und 'openoffice' als vertrauenswürdig.
und besonders kde3 und backports waren regelmässig dafür verantwortlich das irgendwas nichtmehr lief!

Aber gerade davon habe ich doch gar nichts mehr drin! Deshalb wundere ich mich ja über die KDE- Pakete! Ist doch alles auskommentiert. Oder irre ich mich?

Code:
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/ suse
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/non-oss/ suse
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/suse/update/ 10.2
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/ 10.2
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.2/ RPMS
repomd http://software.opensuse.org/download/home:/rbos/ openSUSE_10.2
repomd ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/apt4rpm/ rpmkeys

Nur noch das vorletzte, was da wohl drin ist?
 
Oben