• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

X-Fehler - Problem mit glxgears

Hallo!
Mir passiert es hin- und wieder, dass mein Warcraft3 abstürzt, ohne dass eine Fehlerlermeldung kommt. Wenn ich es allerdings aus der Konsole starte (statt mit Point2Play) kommt folgende Fehlermeldung, die doch stark nach einem X-Fehler aussieht:

Code:
X Error of failed request:  BadWindow (invalid Window parameter)
  Major opcode of failed request:  10 (X_UnmapWindow)
  Resource id in failed request:  0x320000e
  Serial number of failed request:  30686
  Current serial number in output stream:  30687

Was bedeutet "invalid Window parameter", und kann ich das beheben?

[edit] ich starte wc3 mit folgendem Befehl(weil ich sonst keine Umlaute habe):

Code:
LANG=de_DE cedega War3.exe -opengl

Gruß, Hauke
 
Aber mir ziemlicher Sicherheit auch kein Cedega-Problem...Insofern passt es schon in ein Forum, in dem es um Probleme mit Windowmanagern (z.B. X) geht, oder..? ;)
 
Der Fehler beschränkt sich nicht nur auf Cedega (oder wine allgemein): Bei Darwinia (einem nativen Spiel) kommt folgende Meldung:

Code:
.
SDL Version: Compiled against 1.2.8, running with 1.2.8
X Error of failed request:  BadValue (integer parameter out of range for operation)
  Major opcode of failed request:  134 (XFree86-VidModeExtension)
  Minor opcode of failed request:  10 (XF86VidModeSwitchToMode)
  Value in failed request:  0x115
  Serial number of failed request:  111
  Current serial number in output stream:  113

warcraft kann ich allerdings starten, es schmiert nur unregelmäßig mit dem Fehler ab - Darwinia startet nichtmal...

Gruß, Hauke
 
und abgesehen davon laufen die GLX-Gears zwar flüssig, aber sie rotieren so langsam, dass ich zusehen kann (alle 3 sek eine Umdrehung ca) - der nvidia-Treiber ist aber installiert...kann das was damit zu tun haben?
 
[update] ich habe probiert, den nvidia-Treiber neu zu installieren, kein Effekt
Außerdem habe ich die KDE-Version auf beta2 (Koalition) upgedated, hat auch nichts gebracht...

Gibt es eine Möglichkeit, den X-Server neu zu installieren? Also was müsste ich in apt-get eingeben? Und würde das überhaupt etwas bringen?
 
du kannst x neuinstallieren
dazu benutzt du am besten den Befehl:
Code:
apt reinstall xorg-x11 xorg-x11-Mesa xorg-x11-Mesa-devel xorg-x11-Xvnc xorg-x11-devel xorg-x11-driver-options xorg-x11-fonts-100dpi xorg-x11-fonts-75dpi xorg-x11-fonts-scalable xorg-x11-libs xorg-x11-man xorg-x11-server xorg-x11-server-glx
du darfst aber keine Zeilenumbrüche machen so wie es hier dargestellt wird, alles schön in eine Zeile...

die frage ist ob das was bringt ... meiner meinung nach sieht das schon nach einem cedegaprob aus ...
 
Naja, der Fehler kommt ja auch bei Darwinia - das Lustige ist ja, dass die glxgears z.B. von der Konsole aus gestartet, langsam laufen. Aber bei Point2Play (unter System Tests -> Video) laufen sie normal - und Wc3 kann ich bis zum Absturz mit obengenannter Fehlermeldung auch ganz normal spielen...

P.S:
Code:
hauke@hauke:~$ apt reinstall xorg-x11 xorg-x11-Mesa xorg-x11-Mesa-devel xorg-x11-Xvnc xorg-x11-devel xorg-x11-driver-options xorg-x11-fonts-100dpi xorg-x11-fonts-75dpi xorg-x11-fonts-scalable xorg-x11-libs xorg-x11-man xorg-x11-server xorg-x11-server-glx
sudo: apt: command not found
hauke@hauke:~$ sudo apt-get reinstall xorg-x11 xorg-x11-Mesa xorg-x11-Mesa-devel xorg-x11-Xvnc xorg-x11-devel xorg-x11-driver-options xorg-x11-fonts-100dpi xorg-x11-fonts-75dpi xorg-x11-fonts-scalable xorg-x11-libs xorg-x11-man xorg-x11-server xorg-x11-server-glx
E: Ungültige Operation reinstall.
 
im linuxforum www.linuxforen.de ist ein user darauf gekommen, dass es an meiner xorg.conf liegen könnte, er meinte, das Spiel würde versuchen, in der falschen Auflösung zu starten. Die Auflösungen in meiner xorg.conf sehen so aus:

Code:
Section "Screen"
        Identifier      "Default Screen"
        Device          "NVIDIA Corporation NV35 [GeForce FX 5900]"
        Monitor         "CMC 19 AD"
        DefaultDepth    24
        SubSection "Display"
                Depth           1
                Modes           "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
        EndSubSection
        SubSection "Display"
                Depth           4
                Modes           "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
        EndSubSection
        SubSection "Display"
                Depth           8
                Modes           "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
        EndSubSection
        SubSection "Display"
                Depth           15
                Modes           "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
        EndSubSection
        SubSection "Display"
                Depth           16
                Modes           "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
        EndSubSection
        SubSection "Display"
                Depth           24
                Modes           "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
        EndSubSection
EndSection

Was ich daran nicht verstehe, ist, warum glxgears so lahm abläuft, cedega aber im großen und Ganzen super läuft. Muss ich jetzt alle nativen Linuxspiele mit cedega "emulieren"? Oder einfach alles formatieren wie in guten, alten win98-Zeiten? :shock:

[edit] der Thread in www.linuxforen.de ist hier
 
in der KDE-"Systemsteuerung" steht bei "3D-Beschleuniger" unbekannt - kann das was mit meinem Problem zu tun haben?

siehe Screenshot:

opengl.gif
 
jetzt geht der Spaß richtig los: Ich habe eben neugestartet, jetzt kommt bei jeder 3D-Anwendung:

Code:
Xlib:  extension "GLX" missing on display ":0.0".
Error: couldn't get an RGB, Double-buffered visual
(das kommt, wenn ich glxgears starten möchte)

bei 3ddesk kommt:

Code:
hauke@hauke:~$ 3ddesk
Attempting to start 3ddesktop server.
Xlib:  extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib:  extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib:  extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib:  extension "GLX" missing on display ":0.0".
Daemon started.  Run 3ddesk to activate.
Server not found after waiting 5 seconds.

Was kann ich da machen?

[edit]ich habe in Synaptic den nvidia-Treiber neuinstalliert, jetzt geht glxgears wieder, aber wieder nur extrem langsam. Was mir aufgefallen ist, ist, dass trotz der langsamen Drehung 100% Prozessorauslastung da ist - scheinbar klappt im "normalen" Linux die 3D-Beschleunigung nicht mehr - unter Cedega aber - wie gesagt - geht es noch...
 
nur weil die räder "langsam" aussehen heisst das nicht das sie "langsam" sind. Poste doch mal was denn in der Konsole beim ausführen steht
 
naja, sie drehen sich halt langsam, ich kann jede Umdrehung locker mitverfolgen - ich lasse sie jetzt schon 10 Minuten laufen, und das Fenster ist immer noch offen - normalerweise laufen sie ja 4-5 Sekunden bei ca. 6000 fps - da kann man sich ja ausrechnen, wie lange sie bei mir laufen.
Das absurde ist ja, dass die glxgears bei cedega (im Menü Tools -> system Tests) normal laufen, und auch nach 2-3 Sekunden vorbei sind.
Cedega scheint von diesem Fehler nicht betroffen zu sein - native Linux-3D-Applikationen schon.
 
Nein, ich starte als normaler User - der root-account ist unter Ubuntu eh deaktiviert soweit ich das kapiert habe.

GLX-gears kann ich zwar starten, aber es läuft sehr langsam (braucht ca. 3 Sekunden für eine Umrundung. Gestern Nacht um 1 habe ich es mal über Nacht gestartet, und eben, als ich an den Rechner gegangen bin, lief es immer noch - vielleicht sollte ich es mal 2 Tage laufen lassen, aber ich glaube, das würde auch nichts bringen...
Um es nochmal zu betonen - die Hardwarebeschleunigung scheint ok zu sein, denn unter cedega laufen die glxgears (auch wenn sie da nicht so heißen, sondern "Open-GL Test") perfekt in 2-3 Sekunden und gewohnt schnell ab - nur wenn ich sie aus der Konsole starte, laufen sie so lahm. Ebenso laufen nur native Spiele gar nicht, cedega-Spiele schmieren nur nach einiger Zeit mit der Fehlermeldung ab, mit der sich native Spiele gar nicht erst starten lassen, nämlich (sinngemäß)

Code:
SDL Version: Compiled against 1.2.8, running with 1.2.8 
X Error of failed request:  BadValue (integer parameter out of range for operation) 
  Major opcode of failed request:  134 (XFree86-VidModeExtension) 
  Minor opcode of failed request:  10 (XF86VidModeSwitchToMode) 
  Value in failed request:  0x115 
  Serial number of failed request:  111 
  Current serial number in output stream:  113
 
mach doch einfach mal was Grothesk dir sagt!
wenn du glxgears aufrufst laufen die Räder ewig. egal wie schnell od. langsam deine Hardware ist. einfach mal in der konsole
Code:
glxgears
eingeben und dann solange warten bis sowas rauskommt:
glxgears schrieb:
***** frames in 5.0 seconds = ****.*** FPS
und dann hier posten.
 
Ich habe sie von gestern 10 Uhr Abends bis jetzt laufen lassen...das sind 12 Stunden, die ganze Zeit war mein Prozessor auf 100%.
Ich vermute, die Hardwarebeschleunigung klappt nicht im normalen X-Server, unter Cedega aber schon - benutzt Cedega vielleicht einen anderen nvidia Treiber als der X-Server?
 
Oben