• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

X Server kaputt, wie konfiguriere ich ihn über die Shell ?

Hallo Leute,
ich weiss nicht mehr weiter ... Ich schaue jetzt den 3. Tag bei Google und alle möglichen FAQs durch. Ich muss hier jetzt Thread eröffnen :(
Bitte löscht ihn nicht - dies ist meine letzte Chance ;)

Also ich schilder mal mein Problem.
Ich habe versucht mir einen VNCSERVER einzurichten. Das ging super in die Hose ;)
Jetzt habe ich versucht erstmal wieder normal auf die Arbeitsoberfläche zu kommen. Dies geht allerdings nicht, da er immer sagt: "Frequency out or Resolutuin". Okay dachte ich mir, dann killst du den Server halt wieder.
Mach ich vncserver -kill :1
Dann sagt er mit ich solle doch den X Server erst manuell töten.
Wollte ich machen, hat er gesagt ich solle ne Datei in /tmp/.X0-... löschen.
Hat auch geklappt. Dann war der X Server erstmal dicht.
Nun muss man ja, um KDE zum laufen zu bekommen erst einen laufenden X Server haben.
Somit habe ich startx gesagt und kam damit zu meinem Problem:
Er sagt:
xset: unable to open DISPLAY ""
xsetroot: unable to open DISPLAY ''
kdeinit: Aborting. $DISPLAY is not set.

kde mit "kde" zu starten ging auch nicht da hat er 100x die gleiche Sache gesagt und am Ende stand "Database not Found" ..
Naja wie auch immer.
So wie ich das verstehe will Linux jetzt die Grafikausgabe an einen Rechner im Netzwerk ausgeben. Ich möchte aber, dass er dies wieder auf den angeschlossenen Monitor tut.
Wie sag ich ihm das denn und wie stell ich den Display wieder ein?

Helft mir mal bitte :( Ich habe gerade alle Daten auf den Server gepackt und jetzt sowas :/

Liebe Grüße
Paul
 
Naja eigentlich ist es kein Server.
Ich benutze das Opensuse halt als Workstation weil ich von Windoof weg wollte ;)
Und damit ich nicht immer selber an den Rechner muss, wollte ich mir nen Remote Zugriff erstellen. Daran bin ich ja scheinbar gescheitert ;)

Jedenfalls komme ich jetzt nicht mehr auf die Arbeitsoberfläche weil er immer sagt; Frequency out of Resolution ..
Was kann ich denn tun ?
Das einzige was der mir anzeigt ist halt über Strg+Alt+F1 die Shell ..
Irgentwie muss ich das jetzt darüber wieder richten ;)
 
Vielen Dank Grothesk :)
Ich durchstöber 2 Tage lang Google, weil ich mich nicht traue hier nen Thread aufzumachen :eek:) Und hier wird mir in nichtmal einer Stunde geholfen lol ..
Er hat mit dem Befehl also eine neue xorg.conf geschrieben. Gut zu wissen :)

Jetzt startet er mir nach dem Booten allerdings 4 Befehlsfenster:
X powerpaule@paulserver ~ <1> bis <4>

Wie bekomme ich das weg ? Weswegen macht er das ?

Dann habe ich noch 2 anliegen am Rande:
Mit welchem Programm sollte ich eine Remote Desktop Verbindung auf den Linux Rechner herstellen ? Ich bin ja nun am VNC gescheitert ;)
Dabei habe ich eigentlich alle Methoden auf dem Linux Wiki ausprobiert.
Desweiteren steht in der Shell immer:
dhcppc3:
Da soll auch Paul oder ähnliches hin :) Wie kann ich das ändern ?

Lg
Paul
 
Ich habe wieder ein neues Problem :)
wie kann ich denn über die Shell Daten bzw ganze Ordner mit Inhalt bei A ausschneiden und bei B wieder einfügen ?
Ich muss dazu root sein, d.h. ich kann das ja nur über die shell machen oder :( ?
Um die Daten zu kopieren habe ich schon Befehle gefunden, was das Ausschneiden betrifft allerdings nicht ..

Danke schonmal ;)
 
Neues Problem = Neuer Thread.

Und dann schreib bitte in klaren Worten, was du mit A und B und ausschneiden meinst. Mir wird das nämlich nicht klar.
 
Oben