• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst .xdg_menu_cache

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 59029
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Tachschen, habe nach einem zypper dup vor einigen Tagen diesen besagten Ordner entdeckt
=>
.xdg_menu_cache
Hat jemand eine Idee für was dieser gut ist, oder weshalb er vor einigen Tagen nicht vorhanden war?
Hat mir da jemand etwas "geschenkt", das ich nicht haben möchte :eek:
Danke für eine Rückmeldung.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @JonasF4 ,

das zypper dup lässt vermuten, dass Du openSUSE Tumbleweed als Betriebssystem verwendest. Jetzt wäre es noch gut zu wissen, welche Desktopumgebung Du einsetzt.

Aber vielleicht beantwortet dieser Link bereits Deine Fragen (er war übrigens der erste Treffer, den mir die Suchmaschine meines Vertrauens zu dem Begriff "xdg_menu_cache" geliefert hat).

Viele Grüße

susejunky
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Danke für den Link, war mir nicht sicher, was ich eingeben sollte, in Bezug auf diesen Ordner.
Ja, Os Tumbleweed und hier

Code:
Betriebssystem: openSUSE Tumbleweed 20241122
KDE-Plasma-Version: 6.2.3
KDE-Frameworks-Version: 6.8.0
Qt-Version: 6.8.0
Kernel-Version: 6.11.8-1-default (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 12 × AMD Ryzen 5 4500 6-Core Processor
Speicher: 31,1 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: llvmpipe

zuerst hatte ich nach einem Neustart etwas angeklickt, sah dann nach Gnome (?) aus, ganz anderer Aufbau. Dann habe ich Weyland versucht und hatte zwei oder drei Abstürze, beim Arbeiten bzw. surfen. Bis ich dann X11 versucht habe, und mit einem erneuten zypper dup war wieder alles wie nach der Neuinstallation.
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Aber vielleicht beantwortet dieser Link bereits Deine Fragen
Danke noch mal, für deine Hilfe und den Link. Habe mir das (fast) alles angelesen und dann nachinstalliert, über die Repo; weiterhin beim Starten unten links X11 gewählt, ein erneutes zypper dup laufen lassen und: alles ist wieder gut.
 
Oben