• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

XP und LINUX Mint problem

hallo leute

bin relativ neu in der linux branche und habe des öfteren probleme mit meinem windows xp^^
vor einiger zeit hatte ich dann linux mint 6 auf einer extra festplatte installiert

als mein win xp dann wieder crashte habe ich es neu installiert

seit dem ist der linux bootmanager nicht mehr abrufbar

nun will ich mint neu installieren, das problem:

die live cd findet zwar im computer meine extra linux festplatte
sobald ich aber installieren will ist sie nicht auffindbar

wäre sehr erfreut über sämtliche tipps die ihr mir geben könnt


lgLinuXD
 
Hallo,

1. Was ist die "Linux-Festplatte"? Eine Partition oder eine separate Festplatte?
2. Bevor man Windows neu installiert, wenn man ein Linux über Bootmanager parallel betreibt:
Solange das Linux noch funktioniert:
- Als root einloggen
- dd if=/dev/festplattendevice of=~/mein_mbr bs=512 count=1
(festplattendevice ist z.B. sda)
Dann findest Du Deinen mbr später wieder und kannst ihn zurückkopieren mit
- dd if=mein_mbr of=/dev/festplattendevice bs=512 count=1
Da das Linux nach der Installation von Windows nicht mehr startbar ist, nehme ich dafür ein Instant-Linux (wie knoppix).

By(e)
Tomma
 
wie gesagt ich bin neu im linux bereich :???:

1. extra festplatte

2.wie logge ich dass als root ein?????
was heißt das dd if=/dev/festplattendevice of=~/mein_mbr bs=512 count=1 ?????
was ist mbr ???
was ist ein instant linux????

vielen dank trotzdem :D
 
1) root ist der "Super-Benutzer" der alles tun darf. Bei der Anmeldung gibt man anstatt des eigenen Benutzernamens "root" ein. Dann wird man nach dem Kennwort von "root" gefragt - das sollte man sich bei der Installation gemerkt haben :D (sonst wird's etwas schwieriger!!!)

2 + 3) mit
Code:
dd if=/dev/festplattendevice of=~/mein_mbr bs=512 count=1
wir der "Master Boot Record" (MBR) der Festplatte in eine Datei kopiert. (Das ist der erste sector der Platte. Er dient dem Start des Betriebssystems oder des Boot Loaders, der dann das Betriebssystem startet.)

4) Instant Linux meint ein Linux-System, das von CD oder DVD ohne Installation direkt gestartet werden kann. Knoppix ist der bekannteste Vertreter. Mit Hilfe eines solchen Systems lassen sich dann z.B. Fehler im Boot-Mechnismus beheben. Das setzt aber einige Kenntnisse genau dieses Mechnismusses voraus.

5) Ich kenne Mint-Linux nicht. Aber mich könnt mir vorstellen, dass es wie andere Distributionen eine "Reparatur-Funktion" besitzt, mit der sich der falsche MBR ersetzen läßt. Bei OpenSUSE funktioniert das über die Auswahl "Installiertes System starten" und den Aufruf der YAST-Funktion zum Boot Loader.
 
Hallo,

ja, das ist dann nicht so einfach ...
LinuXD schrieb:
wie logge ich dass als root ein?????
root ist der Administrator mit ALLEN Rechten auf dem System.
Ein Programm namens konsole suchen und starten, dort "su -" eingeben, Passwort.
Ab jetzt bist Du Gott - root !
LinuXD schrieb:
was heißt das dd if=/dev/festplattendevice of=~/mein_mbr bs=512 count=1 ?????
dd ist ein Progamm, welches Zeichen von Geräten kopieren kann. Ich benutze es häufig, um ganze Festplatten-Partitionen zu kopieren. In diesem Falle, um den mbr zu sichern.
tomma schrieb:
Der Masterbootrecord einer Festplatte. Das sind die ersten 512 Bytes der Festplatte. Hier stehen Informationen zur Festplattenpartitionierung und Hinweise, wie gebootet werden wird (Boot-Loader). Geht er verloren, sind die Dateisysteme auf der Festplatte i. d. R. nicht mehr verwendbar, also VORSICHT.
Bei der Installation eines WinXP werden die Informationen des mbr teilweise überschrieben. Benutzt Du das Partitionierungsprogramm der Installation, gehen evtl. Deine Linuxpartitionen verloren.
tomma schrieb:
was ist ein instant linux????
Ein Linux, welches man von der CD startet und danach ohne Installation arbeitsbereit ist.

Da Du also noch nicht so fit bist, bietet sich folgendes an (alles neu macht der Mai..):
- Vergiß das installierte Linux.
- Installiere ein Windows Deiner Wahl.
- Achte darauf, das Windows nur die Hälfte der Festplattenkapazität zugeordnet bekommt.
- Nach der Installation startest Du das Linux Deiner Wahl (Mint kenne ich nicht), z.B. openSUSE oder Ubuntu.
- Diese Linuxdistributionen rühren das Windows nicht an (oder kaum).
- Nach der Installation entscheidest Du bei jedem Neustart, ob Du Linux oder Windows "machen" willst.

Prinzipiell solltest Du Dich mit dem Partitionieren von Festplatten beschäftigen, dann wird unter Linux alles viel klarer.

By(e) Tomma
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Gute Grundlagenartikel gibt es auch unter http://www.linupedia.org/. Einfach mal die Suche dort mit einem Schlagwort füttern (z.B. "Mountpoint") und sich dann durch die Artikel durcharbeiten. Für den Einstieg in Linux würde ich dir, wie schon mein Vorposter, auch eine "einsteigerfreundlichere" Distribution empfehlen. Erste Wahl wäre da für mich Opensuse oder Ubuntu, unter anderem auch deshalb, weil es für diese beiden sehr gute deutschsprachige Foren mit einer sehr großen Community gibt. Damit ist es für einen Einsteiger leichter, distributionsspezifische Hilfe zu finden.
 
danke leute mit den tps schafe ich es glaube ich

(auch wenn ich vermutlich die methode "alles neu macht der mai" hernehmen werde xD)

tja des root passwort is so eine sache lol


aber trotzdem fettes danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Oben