• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast geht nicht mehr? kann keine rpm. pakete installieren.

Hallo zusammen,
hoffe mir kann jemand Helfen, wenn ich ein rpm Paket mit Yast installieren möchte Passiert nichts, Yast Startet ganz normal, Anmeldung als root und Paket installieren dann Passiert nichts mehr. Wenn ich dann Yast beende und nochmal versuche ein rpm Paket zu installieren melde Yast das es mit einem anderen Prozess beschäftigt ist.

Das Problem habe ich seit suse 10.0/ 01./ 02, immer das gleiche Suse Installieren alles Konfigurieren ( WLAN, alle Pakette für media-Anwendungen [ Pakmann ]usw. ) alles läuft Perfekt und dann irgendwann das oben genannte Problem.

Ich bin Anfänger was Linux betrifft, mein Rechner Laptop NX 6110 HP mit Intel Chipsatz,
Suse Linux 10.2 mit KDE Installiert alle Funktionen des Laptop´s werden voll Unterstützt und Funktionieren auch.

Bin für jede Hilfe Dankbar, möchte nicht schon wieder alles neu Installieren.

Danke und Gruß Sanaa.
 
Hi, leg dir mal einen Ordner an in dem du das/die RPM Pakete legst.

Dann füge das Vereichnis als Paketquelle in Yast hinzu.

Jetzt halt das Paket ganz normal über Software installieren suchen.

gruss
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
um was für ein Porgramm gehts denn eigentlich wenn man fragen darf? Ich hab noch nie ein rpm Paket so irgendwo ziehen müssen.
Ich hab bis jetzt alles was ich benötigt habe mit der Suchfunktion in yast gefunden.
 
Sanaa schrieb:
Hallo zusammen,
hoffe mir kann jemand Helfen, wenn ich ein rpm Paket mit Yast installieren möchte Passiert nichts, Yast Startet ganz normal, Anmeldung als root und Paket installieren dann Passiert nichts mehr. Wenn ich dann Yast beende und nochmal versuche ein rpm Paket zu installieren melde Yast das es mit einem anderen Prozess beschäftigt ist.
1. Man installiert keine einzelnen Pakete mit YaST.
Grund: http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-install-yast_i.html

2. Einzelne RPMS am besten mit rpm installieren:
Linux-Club WIKI: Software Installieren/Deinstallieren mit rpm

3. Am besten gar keine einzelnen RPMs installieren, sondern die entsprechenden Paketquellen einbinden.

4. Zur Blockade von YaST: verschiedene Sorgen und Inst. Probleme / OpenSuse 10.2
 
es Spielt keine Rolle ob ich das/ die .rpm Paket[e] in einen Ordner packe oder als Installationsquelle hinzu füge.
Am Anfang nach der Installation von Suse Linux kann ich in jeder Variante .rpm Pakete Installieren. Erst nach einiger Zeit geht nichts mehr.
Auch von der orig. Suse Linux DVD kann ich kein Programm mehr installieren.

gruss Sanaa
 
MoFo schrieb:
Hi, leg dir mal einen Ordner an in dem du das/die RPM Pakete legst.

Dann füge das Vereichnis als Paketquelle in Yast hinzu.

Jetzt halt das Paket ganz normal über Software installieren suchen.

gruss

dafür mal bitte eine genaue anleitung. denn so einfach wie du es beschreibst geht es bei mir nicht... habe openSUSE 10.2 mit Gnome.

fehlermeldung ist:
yastfehlermeldungvo6.png
 
das ist bedingt richtig. doch der dort beschriebene weg wirkt recht aufwändig..

für einen anfänger überfordern mich die antworten dort, so habe ich hier auf eine simplere lösung gehofft.. :roll:

hatte das thema auch aus den augen verloren..

gruß w
 
wilder schrieb:
das ist bedingt richtig. doch der dort beschriebene weg wirkt recht aufwändig..
Was ist denn bitte an folgendem "zu aufwändig" bzw. "nicht simpel genug"? :roll:
b3ll3roph0n schrieb:
Code:
zypper sa -t Plaindir file:///pfad/rpms meinRepo
/pfad/rpms muss dabei auf dein RPM-Verzeichnis zeigen.
meinRepo ist der Name für dein Repository (frei wählbar).
oc2pus hat lediglich einen Weg aufgezeigt eine reguläre (signierte) Installationsquelle anzulegen - für ein Desktop-System mit drei lokalen RPMs mit Sicherheit etwas overkill ...
(ein wenig selektieren solltest du die Antworten, die du bekommst, schon ...)
 
Oben