• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast Online-Update Frage

Hallo,

ich habe grade eben openSuse 11.0 auf meinem 2. Rechner installiert und auch gleich ein Online-Update durchgeführt.
Unter anderem wurde der Kernel aktualisiert. Bis jetzt war es immer so, soweit ich mich erinnern kann, dass nach dem Kernelupdate die Maldung kam,
dass eine oder mehere Aktualisierungen einen Neustart benötigen.

Diese Information ist nach dem Update nicht erschienen.

Ist bei mir was schief gelaufen? Oder gibt es diese Meldung nicht mehr?

Danke
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Hast du das Update über das Opensuse-Updater Applet, oder direkt über YaST gemacht?
 
direkt über Yast, Quellen sind die offiziellen opensuse Quellen, die autmoatisch eingestellt wurden.
 
Also eigentlich solltest du Recht haben. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte nach einem Kernelupdate ein Hinweisfenster kommen, das auf die Inbetriebnahme des neuen Kernels nach einem Systemneustart aufmerksam macht. Welchen Kernel hast du denn jetzt aktuell drin ?

tuxilla

http://www.opensuse-lernen.de
 
Ich möchte bei der Gelegenheit mal eine Zwischenfrage, die zu diesem Thema passt, zwischenschieben:

kann man den OpenSuse-Updater eigentlich dazu bewegen, dass er nicht nur die System - bzw Sicherheitsupdates überwacht sondern die ganzen Softwareaktualisierungen der eingebundenen Repositories mit ? Also das ich nicht ständig extra YAST > Software installieren starten muss, um herauszufinden, ob neue Programmversionen verfügbar sind.

tuxilla

http://www.opensuse-lernen.de
 
Habe gerade drei Rechner mit der 11 installiert (1x64 bit / 2x 32 bit; 2 x Desktop / 1 x Laptop) und bei allen das gleiche:
Kernel-meldungen kamen nur im Nachhinein
(Neustart erforderlich>>>MS-like!!!<<<) :???:

Der Updater ist so konfiguriert, dass er auch die Aktualiserungen erfasst
(X Zeige verfügbare Updates..... )
- Installation jedoch leider Fehlanzeige
Die Sicherheitsupdates werden installiert aber die Upgrades leider nicht.
Selbst wenn es nur Upgrades gibt wird zwar nach dem root Passwort gefragt aber danach ~
Das hat bei der 10.3 immer gut funktioniert

so long
Saska
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
@alexdk
Wurde der Kernel denn wirklich "erneuert"? Ist schon komisch.
@tuxilla
Rechtsklick auf den Opensuse-Updater und du siehst weitere Konfigurationsmöglichkeiten.
@saska007
Häkchen bei Paßwort merken entfernt?
 
Mit Häckchen oder ohne ist egal die Updates werden nicht installiert

Aber was anderes :

-- Als erstes kam immer die Meldung, dass der updater selbst ein Update braucht.
-- Dies ist aber aus der Versionsnummer nicht nachzuvollziehen.

-- auf allen meinen Rechnern läuft KDE "3" und der updater ist aus dem KDE4 Paket :???:

Gruß Saska
 
also der Kernel ist aktualisiert worden. uname -r zeigt den neuen Kernel an, auch im Bootmanager steht der aktuelle, geupdatete Kernel drinnen.

Ich habe keinerlei Meldung erhalten, dass der Rechner neu gestartet werden muss.

Ich habe die erste Installation kaputtkonfiguriert und neu installiert. Doch weder bei der ersten noch bei der zweiten Installation bekam ich nach dem Update die Meldung,
dass der Rechner neu gestartet werden muss.
Da diese Meldung früher bei mir aber immer nach einem Kernelupdate erschienen ist, wundert es mich ein wenig, dass das auf einmal nicht mehr so ist.
 
Also um die Sache auf den Punkt zu bringen, habe ich eben bei einem meiner extra für solche Zwecke vorhandenen Testrechner den Kernel bei einem OpenSuse 11.0 updaten lassen.
Als YAST damit fertig war, kam die meldung die auf der Grafik zu sehen ist.

bild1.jpg

Damit dürfte die Frage beantwortet sein.

MfG tuxilla

http://www.opensuse-lernen.de
 
also,

ich hab um das ganze nochmal zu probieren, 2 virtuelle Maschinen mit opensuse 11 aufgesetzt.

Dort habe ich zuerst die automatisch von Yast ausgewählten Yast Updates installiert (3-4 Updates, die Yast automatisch auswählt, ich glaub es waren Updates für Yast), dann habe ich
nur den Kernel aktualisiert.

Das habe ich in der einen virtuellen Maschine mit den offiziellen opensuse - Quellen gemacht,

in der zweiten virtuellen Maschine habe ich folgende Quelle verwendet: ftp5.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/update/11.0


Die Meldung mit dem Update, dass man den PC neu starten soll, habe ich nicht gesehen. Die Meldung, die einen Beitrag über mir gezeigt wurde, habe ich auch nicht gesehen.


Warum nicht?

Danke
 
Oben