• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast Update verstehen

A

Anonymous

Gast
Hallo Leute,

leider taucht immer wieder das Ding auf, dass der Updater kein Update meldet. Den habe ich unter Yast auf tägliches Nachschauen und installieren eingestellt. In Yast über Pakete > Alle Pakete installieren tauchten heute 41 neue auf. Aber die ganzen letzten zwei Wochen meldete "openSUSE" kein Update.

Was verstehe ich falsch?

sd0
 
Was für Repos hast eingebunden? Die Antwort auf die Frage liefert das Kommando
Code:
zypper lr -P
Ich persönlich benutze zypper für Update.
leider taucht immer wieder das Ding auf, dass der Updater kein Update meldet
dann mache eine Konsole auf und führe
Code:
zypper up
aus.

Edit: Die Tägliche Update Einstellung ist bei Apper versteckt unter: Systemeinstellungen -> Apper Software Management -> Sicherheit, hier oben rechts Mausklick auf Schlüssel-Symbol und dann ein klick auf Einstellungen.
Hier kannst unter "Nach neuen Aktualisierungen suchen" auf "Täglich" umstellen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Heinz-Peter schrieb:
Edit: Die Tägliche Update Einstellung ist bei Apper versteckt unter: Systemeinstellungen -> Apper Software Management -> Sicherheit, hier oben rechts Mausklick auf Schlüssel-Symbol und dann ein klick auf Einstellungen.
Hier kannst unter "Nach neuen Aktualisierungen suchen" auf "Täglich" umstellen.
Nutzt sd0 denn KDE?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Leute,

ich habe eben meine Signatur ergänzt …

Apper habe ich deinstalliert und unter Yast die Online-Aktualisierung auf täglich gestellt, so dass ich eine Meldung bekommen sollte, wenn Updates anliegen (auch heute liegen 39 Updates an).

Meine Quellenliste:

Code:
:~> zypper lr -P
#  | Alias                        | Name                                | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität
---+------------------------------+-------------------------------------+-----------+---------------+----------
 2 | ftp.gwdg.de-suse             | Packman Repository                  | Ja        | Ja            |   20     
 1 | download.opensuse.org-Stable | openSUSE BuildService - LibreOffice | Ja        | Ja            |   30     
 3 | home:Lazy_Kent               | home:Lazy_Kent (KeepassX)           | Ja        | Ja            |   30     
 4 | home:dheidler                | home:dheidler (Afutrainer)          | Ja        | Ja            |   30     
 5 | libdvdcss repository         | libdvdcss repository                | Ja        | Ja            |   30     
 6 | openSUSE-12.3-1.7            | openSUSE-12.3-1.7                   | Nein      | Nein          |   99     
 7 | repo-debug                   | openSUSE-12.3-Debug                 | Nein      | Ja            |   99     
 8 | repo-debug-update            | openSUSE-12.3-Update-Debug          | Nein      | Ja            |   99     
 9 | repo-debug-update-non-oss    | openSUSE-12.3-Update-Debug-Non-Oss  | Nein      | Ja            |   99     
10 | repo-non-oss                 | openSUSE-12.3-Non-Oss               | Ja        | Ja            |   99     
11 | repo-oss                     | openSUSE-12.3-Oss                   | Ja        | Ja            |   99     
12 | repo-source                  | openSUSE-12.3-Source                | Nein      | Ja            |   99     
13 | repo-update                  | openSUSE-12.3-Update                | Ja        | Ja            |   99     
14 | repo-update-non-oss          | openSUSE-12.3-Update-Non-Oss        | Ja        | Ja            |   99
So, ich habe hoffentlich alle Fragen beantwortet :eek:ps:.

sd0
 
Deaktiviere bitte alle DEBUG- und SOURCE-Repositories.

Repository Nr. 6 kann getrost gelöscht werden.
Repositories Nr. 13 und 14 bekommen die Priorität 70
( Nummer ist das was unter # steht )

Danach in einer Konsole als root
Code:
zypper ref
zypper up

alle Abhängigkeiten auflösen und nichts ignorieren.

LG SUSEDJAlex
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ganz vielen Dank SUSEDJAlex für deine Tipps. Ich konnte alles 1:1 umsetzen und es gab keine Schwierigkeiten.

Jetzt bin ich gespannt, wie Yast sich in Zukunft verhält.

sd0
 
OP
A

Anonymous

Gast
Inzwischen ist Zeit vergangen, ach(!), und Yasts Updater updatet nach wie vor nicht alleine. Liegt vielleicht ein Bug vor? Der Updatemanager ist auf täglich nachgucken eingestellt:

- Automatische Onlineaktualisierung: Ja

- Zeitraum: daily

- Interaktive Patches überspringen: Nein

- Ja, ich akzeptiere die Lizenzvereinbarungen: Nein (automatisch)

- Empfohlene Pakete mit einbeziehen: Ja

Letztes Update war Montag (Konsole). Heute liegen vier kleine Pakete an, die mir nicht angezeigt wurden …

Woran liegts?

sd0
 
Ganz einfach:

Da du den apper und PackageKit deinstalliert hast, musst du die Updates selbst anstoßen. ( falls du es gemacht haben solltest )
Ist eben besser da du dann selbst die Kontrolle hast, was installiert wird und was nicht....

LG SUSEDJAlex
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
sd0 schrieb:
Letztes Update war Montag (Konsole). Heute liegen vier kleine Pakete an, die mir nicht angezeigt wurden …

Woran liegts?
Welche vier Pakete sind es denn? Zum Verständnis, was denn YOU alles aktualisiert: http://www.linupedia.org/opensuse/YaST_Online_Update
Wäre also das, wofür bei Zypper die Befehle zypper list-patches (Anzeige von Patches(Flicken)/Sicherheitsaktualisierungen) und zypper patch (Installation von Patches(Flicken)/Sicherheitsaktualisierungen) zuständig wären. Wenn PackageKit (oder Apper als Frontend) Updates anzeigt, dann wäre es bei Zypper zypper patch und zypper update (bzw. zur Anzeige das was vorliegt zypper list-patches und zypper list-updates).
 
OP
A

Anonymous

Gast
Sobald wieder mehrere Updates anliegen, versuche ich deine Fragen zu beantworten. Heute wollten YOU und zypper nur keepassx aktualisieren.

sd0
 
@sd0:

nur damit klar ist:

Einen manuellen Update stösst man mit der Konsole an:

Code:
zypper clean -a && zypper ref && zypper up

dieser Befehl macht drei in einem Schritt...

1.) er bereinigt alle Repositories
2.) er frischt alles auf
3.) er updatet nur das was in der neueren Version vorliegt

LG SUSEDJAlex
 
OP
A

Anonymous

Gast
Nur als Zwischenmeldung … Heute lagen 34 Pakete an aber keine Patches. Zypper und YOU kommen also zum gleichen Ergebnis…

Code:
amarok amarok-lang gstreamer-0_10-plugin-gnomevfs gstreamer-0_10-plugins-bad 
  gstreamer-0_10-plugins-bad-lang gstreamer-0_10-plugins-base 
  gstreamer-0_10-plugins-good gstreamer-0_10-plugins-ugly 
  gstreamer-0_10-plugins-ugly-orig-addon gstreamer-plugins-base k3b k3b-codecs 
  kdenlive libgstapp-0_10-0 libgstapp-1_0-0 libgstaudio-1_0-0 
  libgstbasecamerabinsrc-0_10-23 libgstbasevideo-0_10-23 
  libgstcodecparsers-0_10-23 libgstinterfaces-0_10-0 libgstpbutils-1_0-0 
  libgstphotography-0_10-23 libgstriff-1_0-0 libgstsignalprocessor-0_10-23 
  libgsttag-1_0-0 libgstvdp-0_10-23 libgstvideo-1_0-0 librtmp1 libvlc5 
  libvlccore7 vlc vlc-noX vlc-noX-lang vlc-qt
Für dieses Update habe ich SUSEDJalexs Befehl genommen, nachdem ich über YOU nachgeschaut habe, wie viele Updates anliegen.

sd0
 
@sd0:

mit dem Befehl:

Code:
zypper lp

prüfst du ob Patches da sind....

mit

Code:
man zypper

erfährst du mehr über zypper...

LG SUSEDJAlex
 
OP
A

Anonymous

Gast
"man zypper" macht mich fertig. Mit den hiesigen kleinen Häppchen komme ich besser zurecht :roll:.

Aber heute stimmen zypper lp und YOU überein …

Kann es sein, dass YOU so beschnitten wurde, dass Auto-Updates ohne apper und PackageKit gar nicht mehr funktionieren soll? Manchmal kommen Entwickler auf solche Ideen.

Danke euch

sd0
 
In der letzten suse Version habe ich die Update Funktion ausprobiert. Irgendwann war die Festplatte zugemüllt und Linux ließ sich nicht mehr hochfahren. Daß Updates teilweise mehr Platz benötigen ist klar aber ich hatte den Verdacht daß die Dateien nach dem Einspielen nicht gelöscht wurden. Wo kann ich die Dateien finden um sie ggf. selbst zu löschen? Beeinträchtigt es die Sicherheit meines Rechners bedeutend wenn ich die einfach nicht einspiele?
 
Oben