• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast2 startet nicht mehr Suse 10.1

Hallo

Ich habe jetzt über 1h gesucht und unzählige Posts darüber gelesen und ausprobiert was das zeugs hält, aber nichts hat funktioniert.

Ich habe wohl ein altbekanntes Problem:
1) Ich habe einige Pakete deinstalliert wie die Suse Registration, appamor, raidtools und noch ein paar die ich nicht mehr weiss
2) als ich Yast2 aufrufen wollte kam die folgende Meldung:
Code:
You need to install yast2-ncurses to use the YaST2 text mode interface
3) Ich habe versucht das yast2-ncurses paket zu installieren ab CD doch da kommen auch gleich mehrere Probleme:
a) haben wir die Installationscd aus versehen weg geschmissen
b) hab ich jetzt zwar eine Suse Install CD aber die Pakete sind -wie kann es auch anders sein- nicht die gleiche Versionen
c) kann man ja inzwischen unser Suse nicht mehr per Web installieren

Also wie muss ich vorgehen um Yast2 wieder zum laufen zu bringen?
Ich weiss echt nicht weiter und währe unheimlich froh über eure Hilfe.

(Ich habe bemerkt dass beim Booten noch folgende Fehlermeldung zu sehen ist:
Code:
/usr/sbin/hald: error while loading shard libaries: libgobject-2.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Ich nehem an das das Problem von Yast2 nicht beeinflusst.)

Zur Info: Wir haben Linux Suse 10.1 mit dem Kernel 2.6.16.13-4-default auf einer Box auf welcher Asterisk läuft. Wichtig ist vor allem dass Yast läuft da wir sehr oft darüber arbeiten mit Routing, Netzwerksachen und Paket installationen.

Grüsse
Samigasi[/quote]
 
Ich weiss.
Wir benötigen dieses Suse für eine Software Telefonanlage die einige Jahre entwicklung benötigte bis sie heute auf dem heutigen Stand ist.
Wir haben absolut keine Zeit um die Box komplett neu zu installieren da wir noch an diversen neuentwicklungen dran sind.

Trotzdem danke für den Tipp.

samigasi
 
Hier gibts scheinbar noch RPM's für die Version 10.1
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?distro=SUSE_Linux_101&searchTerm=yast2-ncurses

http://download.opensuse.org/distribution/SL-10.1/inst-source/suse/i586/
http://ftp.gwdg.de/pub/suse/update/10.1/rpm/i586/
 
Danke für die Links.
Die hab ich inzwischen ebenfalls gefunden.

Doch: wie installier ich alles was mit Yast2 zu tun hat richitg?
Bei allen RPM installationsvarianten machen ja immer die abhängigkeiten (...is needed by...) einen Strich durch die Rechnung...

Hab auch schon mal den Tipp gesehen smart einzurichten und ein Update durch zu führen welches yast wieder korrigieren sollte. Leider scheitert bereits die Paketinstalltion wieder aufgrund der abhängigkeiten...

Grüsse
 
Wenn du mit "rpm" installieren musst, dann musst du leider auch alle Abhängigkeiten manuell zusammen sammeln.
Installieren kannst du dann alles auf einmal:

Code:
cd /verzeichnis/mitden/rpms
rpm -Uhv *.rpm
Um die richtige Installationsreihenfolge kümmert sich "rpm" selbst.
 
Hab die RPMs mit dem deinem Befehl rpm -Uhv --force *.rpm installiert.
So wie ich das nachgelesen habe erzwingt das --force die installation.
Das hat jetzt durchgerattert ohne fehlermeldungen.

Aber Yast kann ich immer noch nicht starten:
Code:
warning: the ncurses frontend is installed but does not work
You need to install yast2-ncurses to use the YaST2 text mode interface

Ich zweifle bald an mir selbst ;-)

Danke und Gruss
samigasi
 
Versuche es mal mit der Option

Code:
--replacepkgs

Edit: Hab' ein Edit nicht rechtzeitig mitbekommen, deshalb steht hier Quatsch (--replacepkgs = --force, angefragt wurde eine Option, die alle Pakete installiert, auch wenn diese bereits auf dem System sind).
 
samigasi schrieb:
Hab die RPMs mit dem deinem Befehl rpm -Uhv --force *.rpm installiert.
So wie ich das nachgelesen habe erzwingt das --force die installation.
Das hätte ich nicht gemacht.
samigasi schrieb:
Das hat jetzt durchgerattert ohne fehlermeldungen.
Naja ... wie auch, wenn eine Installation erzwungen wird ;)
Vermutlich hast du jetzt schonen "Salat" auf der Kiste.
:roll:

Idee:
Alle eben installierten RPMs wieder deinstallieren und ohne "--force" installieren ... ob das klappt kA.
 
Wiederhole das Ganze nochmal mit der Option

Code:
--test

Eventuell erzählt rpm dann genauer, wo es hakt.

Jedenfalls erkennst Du jetzt, weshalb es nicht angebracht ist, nicht mehr unterstützte Versionen zu fahren. Deine Begründung hieß:

Wir haben absolut keine Zeit[...]

...inzwischen kostet Dich das bald mehr Zeit, als wenn Du die Kiste neu aufsetzt, oder?
 
Soll ich die Pakete mit allen abhängigkeiten deinstallieren?
Wie mach ich das richtig?
Sorry, hatte bis jetzt leider nur Suse gekannt und mit Yast gearbeitet. (Ich arbeite aber jetzt geau deswegen auch neu mit Debian damit ich das ganze auch ohne Yast machen kann.)

Mit dem --test parameter sagter er -logischerweise- dass Yast2-ncurses und yast2-2.13.. is already installed.

@gropiuskalle: ja das ist richtig wir haben inzwischen schon recht viel Zeit damit verbracht Yast zu flicken. Das Problem dabei ist, dass für die Box neu zu installieren bräuchten wir ca 2 Tage aber wir haben aufgrund einer Messe morgen leider nur noch heute Zeit (und die Reservenboxen sind leider auch gerade ausgegangen und die Internen Boxen inzwischen auch Yast defekt)

Danke mal zwischendurch für eure sehr gute Hilfe.
Samigasi
 
Puh, das ist echt hakelig, zumal ich nicht so ganz kapiere, weshalb er überhaupt motzt. Was mir im Blauen gestochert einfiele (allerdings setzt dies die Ansprechbarkeit entsprechender Repositories voraus, sonst wird das eventuell wieder 'ne Paketjagd): Yast2-ncurses und yast2-2.13 downgraden, dann wie von admine vorgeschlagen im Ordner mit den bereits gesammelten .rpms mit dem ganz normalen

Code:
cd /verzeichnis/mitden/rpms
rpm -Uhv *.rpm

die Pakete upgraden bzw. eben installieren - was an Paketen via dem --force-Kommando installiert wurde, müsstest Du aber dann wohl ebenfalls downgraden (zumindest vollständiges Deinstallieren klingt unrealistisch, da fliegt über die Abhängigkeiten wahrscheinlich das halbe System aus dem Fenster). Aber wie gesagt: das setzt wiederum voraus, das Pakete zum downgraden überhaupt vorhanden sind. Obwohl: die Installations-CD hast Du doch noch, oder?

Wie gesagt: im Blauen gestochert.

(Ich arbeite aber jetzt geau deswegen auch neu mit Debian damit ich das ganze auch ohne Yast machen kann.)

Mal ganz nebenbei: auch Debian verwendet halt irgendeinen Paketmanager, Du würdest bei ähnlichen Voraussetzungen vor dem gleichen Problem stehen.
 
Hallo.
Leider haben wir aus versehen die Original CD fort geschmissen.
Aber ich hab noch eine wenig neuere gefunden. Yast ist dort glaube ich eine Versionsnummer neuer.

Das stimmt. Ich komme sicherlich mal an ähnliche Probleme doch hab ich bei Debian kein Yast das ich flicken muss ;-)

Wie dem auch sei: wie mach ich ein downgrade oder soll ich direkt das Yast versuchen von der CD zu installieren?

Danke und Gruss
Samigasi
 
samigasi schrieb:
Code:
warning: the ncurses frontend is installed but does not work
You need to install yast2-ncurses to use the YaST2 text mode interface
Vmtl. fehlt das Paket ncurses.
Genau das hätte dir rpm auch gesagt wenn du nicht mit --force rumhantiert hättest :mrgreen:
 
Aber ich hab noch eine wenig neuere gefunden. Yast ist dort glaube ich eine Versionsnummer neuer.

Demzufolge wäre das auch eine neuere Version von SuSE selbst, oder? Das würde ich keinesfalls tun, es sollten schon Versionsspezifische Pakete sein.

Vmtl. fehlt das Paket ncurses.

Naja, eines der derzeitigen Probleme ist ja:

Code:
warning: the ncurses frontend is installed but does not work
 
Oben