• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[ z.T. geloest] Bootprobleme Installations/Live-CD/DVD

Moin,
habe folgendes Problem,
mein Rechner FJS AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+, mit Radeon X1600, USB-Tastatur und USB-Maus,
bootet nicht von der OpenSUSE10.3, egal, ob CD oder DVD (32er und auch 64er). Bereits beim ersten grafischen Bildschirm bleibt der Rechner hängen. Ich kann mit den Cursortasten keine Auswahl verändern bzw. treffen, die Tastatur reagiert nicht. Und die Bootoptionen "Sprache" usw. am unteren Bildrand tauchen gar nicht erst auf. Komischerweise reagiert der Rechner auf "CTRL+ALT+DEL" und bootet neu. Allerdings nur um an der gleichen Stelle wieder in Tiefschlaf zu verfallen. Habe auch schon 10 Minuten gewartet, ist nix passiert. Dieses Phänomen tritt sowohl bei openSUSE 10.3, als auch bei Kanotix-Thorhammer und K/Ubuntu 7.10 auf. Bei folgenden Distris läuft alles einwandfrei: PC Linux 2007, Tiniflux 6.0, shiftlinux, Mepis 6.9.8, Mepis AntiX-M7, Mint3.01und NimbleX. Die CD´s und DVD´s wurden jeweils einwandfrei (ich habe sogar verschiedene Geschwindigkeiten ausprobiert) gebrannt, die md5sum ist jeweils in Ordnung. Hat jemand eine Erklärung, liegt es evtl. am GRUB? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Gruß, hein_a.
 
Moin b3ll3roph0n(whatdoesitmean?) und vielen Dank erst einmal,

b3ll3roph0n schrieb:
USB-Legacy-Support (o.ä.) im BIOS aktiviert?

Mal Testweise mit einer anderen Tastatur (PS/2) - falls vorhanden - getestet?

USB-Legacy ist "Enabled", ein BIOS-Update habe ich auch versucht. Nix.
Auf meinem Board gibt es leider nur noch die USB Variante, so dass PS/2 gar nicht möglich ist. Habe es auch schon mal verucht mit abgezogener Tastatur zu booten, nix.
Ich habe den Rechner auch schon ein Jahr und probiere so manche Distri aus, es gab bis vor gut 3 Wochen nie Probleme. Erst die neueste Generation macht Schwierigkeiten ich tippe auf den Kollegen GRUB, aber was tun?

Gruß, hein_a.
 
Ähnliche Phänomene gibt es bei einigen Dell-PCs:
Instllation von Suse Linux 10.* auf Dell Dimension PC
http://unixboard.de/vb3/showpost.php?p=261522&postcount=15

Ansonsten:
Existiert schon eine Linux-Installation auf dem Rechner?
- In dem Fall könntest du das Installations-System aus dem vorhandenem Grub starten.
=> http://en.opensuse.org/Network_Install

Hast du die Möglichkeit einen Installationsserver einzurichten und den Rechner via PXE zu booten?
=> http://en.opensuse.org/SDB:Network_Installation_of_SuSE_Linux_via_PXE_Boot
 
Ähnliche Phänomene gibt es bei einigen Dell-PCs:
http://unixboard.de/vb3/showpost.php?p=261522&postcount=15

Jippiieehh, die linke Shift-Taste war es. Zumindest bei den SUSE.iso´s klappt es so mit dem Booten ins Installationmenu. War mir erst einmal das Wichtigste. Bei Kanotix nutzt dies aber nichts. Mal schauen, vielleicht komme ich da auch noch weiter.

Jedenfalls vielen Dank, hein_a.
 
Oben