• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zugriffsprotokollierung

Hallo,

ich arbeite als "user" unter Linux 10.2 in einem Firmennetzwerk.
Jeder Mitarbeiter hat ein eigenes HOME-Verzeichis.
Durch eine Dienstvereinbarung ist gesichert, dass nur der jeweilige USER
Zugriff auf seine eigenen Daten hat.

Leider musste ich feststellen, dass Daten aus meinem Ordner, sagen wir mal, abhanden gekommen sind. Ein Kollege von mir, hat Teile von meinem Wissen für seine Arbeit benutzt.

Allein die Systemverwaltung "ADMIN" hat Zugriff auf alle Dateien. Es sei denn, ein Kollege hat das Passwort herausgefunden.

Nun meine Frage:


Ist es möglich, das die Zugriffe auf meinen PC / Ordner

..../lxmustermann/home/

in einer Datei im HOME-Verzeichnis protolloliert werden können?????

Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch ?
 

framp

Moderator
Teammitglied
mike6 schrieb:
Durch eine Dienstvereinbarung ist gesichert, dass nur der jeweilige USER
Zugriff auf seine eigenen Daten hat.

Wozu das? Wenn Ihr alle unterschiedliche UIDs habt schützt Euch Linux untereinander ... sofern die Rechte richtig gesetzt sind. Wenn Deine Dateien read für die Gruppe user oder other erlauben kann jeder user in Deiner Gruppe oder sogar alle auf dem System die Daten lesen.

Du möchtest also herausfinden wer auf Deine Dateien zugegriffen hat.

SELinux
Snare
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für den Hinweis.

Du möchtest also herausfinden wer auf Deine Dateien zugegriffen hat.
SELinux
Snare


Verstehe nur Bahnhof. Habe nicht die Linux Kenntnisses eines
Moderators einer Gruppe.

Meine Muttersprache ist Deutsch . :cry:
 
Hallo,

ich arbeite als "user" unter Linux 10.2 in einem Firmennetzwerk.
Jeder Mitarbeiter hat ein eigenes HOME-Verzeichis.
Durch eine Dienstvereinbarung ist gesichert, dass nur der jeweilige USER
Zugriff auf seine eigenen Daten hat.

Wie schon gesagt, ich bin user und kein root.
Als "USER" kann ich nichts installieren. :wink:
 
Du kannst die Access-Zeiten von Dateien ausgeben lassen. Damit weißt Du wann eine Datei zuletzt gelesen oder verändert wurde. Allerdings nicht von wem. Das lässt sich ohne root-Rechte nicht feststellen und selbst mit root-Rechten ist das nicht ohne weiteres möglich.

Code:
ls -lha --time=atime
 

framp

Moderator
Teammitglied
mike6 schrieb:
Das sind Links die man anklicken kann :roll: ... aber erfordern root Rechte. Als normaler user bist Du da ziemlich schlecht dran.

Aber nochmal: Wer denkt sich denn so eine aus dumpfbackenen UserSetup aus?
 
Oben