• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zwei homes synchronisiseren?

Tach `zamm,
ich überlege meinen Laptop mit dem PC zu synchronisieren. Dazu würde ich gerne mit unison die /home Verzeichnisse abgleichen, um auf beiden Rechnern den gleichen Stand zu haben.
Bei Dokumenten etc eher unkritisch, aber was ist mit den Konfigurationsdateien (der ganze " versteckte Krempel"...) und so weiter. Da ich nicht garantieren kann, daß auf beiden Rechnern immer genau die gleichen Programmversionen installiert sind wirds dann schon heikler.
Hat jemand Erfahrung damit sammeln können? Wo lauern die Fallen?
 
Synchronizieren kannst Du mit rsync
http://wiki.linux-club.de/Rsync
Mit apt kann man die Updates wohl synchronizieren.
http://wiki.linux-club.de/Zentrales_Update_f%C3%BCr_verschiedene_PCs_mit_apt
 
A

Anonymous

Gast
trunkenpolz schrieb:
Bei Dokumenten etc eher unkritisch, aber was ist mit den Konfigurationsdateien (der ganze " versteckte Krempel"...) und so weiter. Da ich nicht garantieren kann, daß auf beiden Rechnern immer genau die gleichen Programmversionen installiert.......

Die Fallen lauern überall wo ein Datei oder Verzeichnisname mit einem Punkt beginnt :wink: und dort mal mehr und mal weniger und das selbst dann noch, wenn auf beiden Rechnern immer genau die selben Programmversionen läuft. Und das alles in der Bandbreite von kompatibel , lustige Nebeneffekte, über kritisch bis tötlich auf Programm- oder Userebene.

Das geht schon mal los mit den persönlichen Einstellungen für die Arbeitsfläche, wegen eventuell unterschiedlichen Auflösungen, Programmen, Schriften, Icon und ähnlichen Dateien außerhalb des Homeverzeichnisses, die auf einem Rechner existieren auf dem anderen jedoch nicht. Kritisch wird es zB. mit KEYs, Lockdateien und ähnlichen, die auf keinem Fall auf dem anderen Rechner kopiert werden sollten, bzw nie geändert oder gelöscht werden dürfen solange das Programm dazu gerade auf dem Rechner läuft. Wenn du also etwas aus diesen versteckten Verzeichnissen zwischen 2 Rechnern synchron halten willst, empfehle ich dir eine Minimalversion und alles einzelne handverlesene Dateien oder Verzeichnisse , zB geziehlt nur die Lesezeichen, Adressbücher, Konfigurationsdateien für ganz bestimmte Programme usw. Jedoch solltest du im Zweifelsfall vorher diese Dateien auch erst auf dem jeweils anderem Rechner getestet haben, bevor du die große Überraschung erlebst, das dann nicht mehr viel funktioniert. Wichtig auch immer die Überlegung, wann wird synchronisiert und welche Version ist gültig wenn beide geändert sind, bzw. welche Dateien darf ich von beiden Rechnern zu einer gemeinsamen Version mischen, und bei welchen Dateien führt mischen zu fehlerhaften Dateien.

Und selbst wenn du denkst es funktioniert jetzt alles, kannst du immer wieder auf einem Rechner irgendwann mal eine Einstellung machen, die auf dem anderen Rechner Nebeneffekte produziert, die du dann erstmal gar nicht mit der Synchronisation in Verbindung bringen wirst. Also eine etwas heikle Sache zur der dir wohl keiner wirklich ein Generalrezept geben kann. Je wichtiger dir eine zuverlässige und korrekte Funktion beider Rechner ist, desdo weniger Verstecktes würde ich synchronisieren.


robi
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Meine Empfehlung:
- Im Home ein Unterverzeichnis "Meine Daten" anlegen und das dann syncen.
- Bei den Konfigs gezielt vorgehen, z.B. .mozilla/, .thunderbird/ etc. einzeln syncen soweit das sinnvoll ist
 
Danke erstmal für die Hilfe.
Ich werde mich dann auf die synchronisation der Daten beschränken und von den Konfigs die Finger lassen.
Es wäre natürlich schon schön die Kontakte, Termine und Mails von Kontact auf beiden Rechnern gleich zu haben.
Da mir aber noch nicht klar ist inwiefern auch da "kritische" Daten, wie zB Information über gelesene / gelöschte Mails etc dabei sind werde ich das besser erst mal in einem "Wegwerfsystem" unter VirtualBox testen.
 
Oben