• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

schwarzer Bildschirm nach Standby-Modus nach Update von Tumbleweed

Ich habe vor 2 Wochen ein Update von opensuse Tumbleweed gemacht, leider über das Programm discover. Bisher bekam ich, nachdem der Rechner in den Standby-Modus fiel, den Anmeldebildschirm wie eingestellt angezeigt. Nach dem Update bekomme ich, nachdem ich den Rechner aus dem Standby-Modus geweckt habe, zunächst einen schwarzen Bildschirm, bei dem ich aber durch Drücken der Tasten strg, alt und entf doch nochmal die Buttons herunterfahren, abmelden, standby etc. angezeigt bekomme. Nachdem ich mich nochmal abgemeldet habe erhalte ich den Anmeldebildschirm in einer größeren Auflösung (3840x 2160) und ich kann mich wieder normal anmelden. Zypper dup hat dann auch eine Korrektur des Updates bewirkt,. Was kann man noch machen ?
 
Code:
System:
  Kernel: 6.14.5-1-default arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 14.2.1
    clocksource: tsc avail: acpi_pm
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.14.5-1-default
    root=UUID=55ae6f8b-72c7-4969-b179-39dcb7e2684e splash=silent
    mitigations=auto quiet security=apparmor
  Console: pty pts/0 wm: kwin_x11 DM: SDDM Distro: openSUSE Tumbleweed
    20250508
Graphics:
  Device-1: Intel AlderLake-S GT1 vendor: ASUSTeK driver: i915 v: kernel
    alternate: xe arch: Xe process: Intel 10nm built: 2020-21 ports:
    active: DP-1 empty: HDMI-A-1,HDMI-A-2,HDMI-A-3 bus-ID: 00:02.0
    chip-ID: 8086:4680 class-ID: 0300
  Display: unspecified server: X.Org v: 21.1.15 with: Xwayland v: 24.1.6
    compositor: kwin_x11 driver: X: loaded: intel unloaded: modesetting,vesa
    alternate: fbdev dri: iris gpu: i915 display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1680x1050 s-dpi: 96 s-size: 444x277mm (17.48x10.91")
    s-diag: 523mm (20.6")
  Monitor-1: DP-1 mapped: DP1 model: Samsung U28E590 serial: <filter>
    built: 2019 res: mode: 1680x1050 hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 70 gamma: 1.2
    chroma: red: x: 0.635 y: 0.341 green: x: 0.310 y: 0.635 blue: x: 0.157
    y: 0.059 white: x: 0.314 y: 0.329 size: 610x350mm (24.02x13.78")
    diag: 698mm (27.5") ratio: 16:9 modes: 3840x2160, 2560x1440, 1920x1080,
    1680x1050, 1600x900, 1280x1024, 1440x900, 1280x800, 1152x864, 1280x720,
    1024x768, 832x624, 800x600, 640x480, 720x400
  API: EGL v: 1.5 hw: drv: intel iris platforms: device: 0 drv: iris
    device: 1 drv: swrast gbm: drv: iris surfaceless: drv: iris x11: drv: swrast
    inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: mesa v: 25.0.5 glx-v: 1.4
    direct-render: yes renderer: llvmpipe (LLVM 20.1.3 256 bits)
    device-ID: ffffffff:ffffffff memory: 61.07 GiB unified: yes
  API: Vulkan v: 1.4.309 layers: 1 device: 0 type: integrated-gpu name: Intel
    UHD Graphics 770 (ADL-S GT1) driver: N/A device-ID: 8086:4680
    surfaces: N/A device: 1 type: cpu name: llvmpipe (LLVM 20.1.4 256 bits)
    driver: N/A device-ID: 10005:0000 surfaces: xcb,xlib
  Info: Tools: api: eglinfo, glxinfo, vulkaninfo
    de: kscreen-console,kscreen-doctor wl: wayland-info
    x11: xdpyinfo, xprop, xrandr
Kannst Du was damit anfangen ?
Gruß Padersuse
 
Poste auch mal den entstehenden Link wenn Du als User ausführst:
Code:
cat /var/log/Xorg.0.log | susepaste -e 131040

susepaste vorher bitte installieren.
 
Mit Discover das System zu aktualisieren sollte nicht das Problem gewesen sein.
In Discover werden meine in Zypper aktivierten Repos gelistet.
In Zukunft werden wohl immer mehr Flatpacks kommen. Flatpacks von Scilab und Bforartists laufen sogar etwas besser.

Meine reine AMD-Kiste mit separater AMD-Grafikkarte verhält sich nach manchen aber nicht allen Kernelupdates und nach manchen und nicht nach allen Mesaupdates ähnlich. Bildschirme ohne Hintergrundbilder, Kontrollleiste und Icons aber der Mauszeiger lässt sich bewegen.
Wo und was klemmt habe ich nicht herausgefunden - da fehlen mir die Stichpunkte für qualifizierte Fragen.

Mein Würgaround:
Alt F2
Konsole
su pw
reboot

Dann startet die Kiste wieder wie sie soll.
 
Wie susejunky schon schrieb:
Verwendest Du xf86-video-intel?
Aus dem log:
Code:
[  7656.474] (II) LoadModule: "intel"
[  7656.474] (II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/drivers/intel_drv.so
[  7656.474] (II) Module intel: vendor="X.Org Foundation"
[  7656.474]     compiled for 1.21.1.15, module version = 2.99.917
[  7656.474]     Module class: X.Org Video Driver
[  7656.474]     ABI class: X.Org Video Driver, version 25.2

Code:
zypper wp /usr/lib64/xorg/modules/drivers/intel_drv.so
Das Kommando 'what-provides' wurde durch 'search --provides --match-exact' ersetzt.
Siehe 'help search' für alle verfügbaren Optionen.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name             | Summary                                  | Type
---+------------------+------------------------------------------+------
i+ | xf86-video-intel | Intel-Videotreiber für den Xorg-X-Server | Paket

Das würde ich mal deinstallieren und neu starten.
 
Oben