• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Upgrade von Leap 15.6 auf Leap 16.0

Moin

es ist soweit Leap 16 ist da und es juckt mir in den Fingern und weil ich gerne mal was Neues ausprobiere habe ich Fragen zu dem Opensuse-Migration-Tool. Bis jetzt habe es es immer über zypper-dub gemacht vorher die Quellen aktualisiert usw.
Macht dieses Tool das alles automatisch auch die passenden Ouellen auswählen?Gibt es was zu beachten?
und muss ich vorher secure boot deaktivieren im BIOS. Bis jetzt war das nie Thema weil Leap 15 und Windows 10 auf zwei verschiedenen SSD ihren Doenst taten nun habe ich Win 11 drauf weil der Support für Win 10 endet und da ging das Upgrade nur mit aktivierten Secure Boot und TPM 2.0 und so habe ich es auch bei Leap eingeschaltet bzw. Alles auf UEFI im BIOS eingestellt.
vielen Dank im Voraus
Gruß Mike
 
Wichtig ist die Ausgabe des folgenden Befehls als root ausgeführt:
Code:
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 --help | grep x86-64-v
  x86-64-v4
  x86-64-v3 (supported, searched)
  x86-64-v2 (supported, searched)
Wenn dort bei v2 ein supported kommt, ist dein Rechner schon mal für Leap 16.0 geeignet.
 
oder so:

Code:
ld.so --help | grep x86-64-v
  x86-64-v4
  x86-64-v3 (supported, searched)
  x86-64-v2 (supported, searched)
 
Moin

okay gut zu wissen ich teste gleich mal aber der PC sollte fit für Leap 16 sein.
und secure Boot kann ich das eingeschaltet lassen.?

bekomme die gleiche Ausgabe wie bei Euch also alles okay

Code:
ld.so --help | grep x86-64-v
  x86-64-v4
  x86-64-v3 (supported, searched)
  x86-64-v2 (supported, searched)

so ich habe mal meine Signatur angepasst,da war noch die alte Hardware drin nach dem Wechsel habe ich ein bisschen umgebaut
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
... nun habe ich Win 11 drauf weil der Support für Win 10 endet und da ging das Upgrade nur mit aktivierten Secure Boot und TPM 2.0
Was die Aktualisierung von anbelangt, mag das korrekt sein aber für den Betrieb von MS Windows 11werden secureboot und TPM2.0 nicht zwingend benötigt.
 
So habe ich es gemacht. Hatte vorher leap 15.6, aber habe auch einen "modernen" Rechner von 2023 . . .

Code:
sudo zypper in opensuse-migration-tool # Available since 15.6
sudo opensuse-migration-tool
sudo reboot # After a successful migration

Wichtig, alle Drittanbieter Repositorys im Migrationstool mit Stern, damit sie nicht berücksichtigt werden.
 
Moin,

okay ich werde es mal versuchen was soll schon schiefgehen.

danke und schönen Sonntag ich melde mich nochmal wenn es durch ist dann setze ich das Thema auf erledigt

@susejunky

Du hast natürlich Recht nach dem Upgrade kann man Secureboot eigentlich wieder komplett deaktivieren
 
Guten Abend

wie versprochen kurze Rückmeldung habe mit dem opensuse-migration-tool Leap 15.6 auf Leap 16.0 hochgestuft ohne Probleme keine 30 Minuten
dann war die Sache durch.Wirklich ein gutes und hilfreiches Tool auch secure-boot war kein Thema beim Neustart einmal den Kernel und die Nvidia Treiber
als sicher bestätigt-fertig.
Danke an alle die mit Rat zur Seite gestanden haben,damit setze ich das Thema auf gelöst.

Gruß Mike
 
Guten Abend

wie versprochen kurze Rückmeldung habe mit dem opensuse-migration-tool Leap 15.6 auf Leap 16.0 hochgestuft ohne Probleme keine 30 Minuten
dann war die Sache durch.Wirklich ein gutes und hilfreiches Tool auch secure-boot war kein Thema beim Neustart einmal den Kernel und die Nvidia Treiber
als sicher bestätigt-fertig.
Danke an alle die mit Rat zur Seite gestanden haben,damit setze ich das Thema auf gelöst.

Gruß Mike

Welche Hardware habt Ihr?

Ich habe eine Versuch gestartet ... totaler Ausfall ... keine Grafische Oberfläche KDE mehr, boot noch in Console bzw. Crtl-Alt F1 und hab eine Grafikenmischsystem NVIDIA und Intel

Intel Tigerlake :~ # lspci 00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Device 4c43 (rev 01) 00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Device 4c01 (rev 01) 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation RocketLake-S GT1 [UHD Graphics 750] (rev 04) 00:08.0 System peripheral: Intel Corporation Device 4c11 (rev 01) 00:14.0 USB controller: Intel Corporation Tiger Lake-H USB 3.2 Gen 2x1 xHCI Host Controller (rev 11) 00:14.2 RAM memory: Intel Corporation Tiger Lake-H Shared SRAM (rev 11) 00:15.0 Serial bus controller: Intel Corporation Tiger Lake-H Serial IO I2C Controller #0 (rev 11) 00:15.1 Serial bus controller: Intel Corporation Tiger Lake-H Serial IO I2C Controller #1 (rev 11) 00:15.2 Serial bus controller: Intel Corporation Device 43ea (rev 11) 00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Tiger Lake-H Management Engine Interface (rev 11) 00:17.0 SATA controller: Intel Corporation Device 43d2 (rev 11) 00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Tiger Lake-H PCI Express Root Port #5 (rev 11) 00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation Device 43bd (rev 11) 00:1c.6 PCI bridge: Intel Corporation 11th Gen Core Processor PCIe Root Port #7 (rev 11) 00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Tiger Lake-H PCI Express Root Port #9 (rev 11) 00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation H570 LPC/eSPI Controller (rev 11) 00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Tiger Lake-H HD Audio Controller (rev 11) 00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Tiger Lake-H SMBus Controller (rev 11) 00:1f.5 Serial bus controller: Intel Corporation Tiger Lake-H SPI Controller (rev 11) 01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GA107M [GeForce RTX 3050 Mobile] (rev a1) 02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15 ) 03:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 8265 / 8275 (rev 78) 04:00.0 SD Host controller: O2 Micro, Inc. SD/MMC Card Reader Controller (rev 01) 05:00.0 Non-Volatile memory controller: Micron/Crucial Technology P2 [Nick P2] / P3 / P3 Plus NVMe PCIe SSD (DRAM-less) (rev 01)

aber ich hab einen snapper punkt gesetzt ins filesystem :) ... 5 Minuten später alles auf Anfang zurückgesetzt ...

... hatte brav alle externen repos deaktiviert und das migrationstool genutzt. Warte jetzt noch ein paar Tage dann 2. Versuch. beim 15.6 hatte ichanfangs auch Probleme mit dem Ton bei NVIDIA/INTEL Grafikkartensystem. vieleleicht wird es mit dem ab 16.0 neuen Tonsystem besser.
 
Oben