• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux-Bootloader wird nicht im UEFI angezeigt

Liebe Linux-Cluber (für die FCN-Fans: liebe Linux-Cluberer),

ich bin ein neues Mitglied im Linux-Club und freue mich auf einen regen Austausch.

Doch als erstes muss ich mit einem Problem starten: ich habe Linux Mint (Zara) auf einer separaten SSD neben Windows 10, das ebenfalls eine eigene SSD hat, installiert.

Vor der Installation habe ich die entsprechende SSD ausgewählt, dort Partitionen erstellt (siehe unten) und angegeben, dass GRUB auf der LINUX-SSD installiert werden soll.

Die Installation lief durch, aber nach einem Rechnerneustart wollte ich im UEFI den Linux-Bootloader vor den von Windows setzen, aber er ist dort nicht aufgeführt.

Ich habe einen mit Ventoy eingerichteten USB-Stick mit mehreren Distributionen, die ich ausprobiert habe. Übrig geblieben sind Zorin 18.3 und LM 22.2. Zunächst habe ich Zorin installiert (wie oben, jedoch den Bootloader auf die Windows-SSD schreiben lassen). Hier wurden im UEFI beide Bootloader angezeigt und ich habe die OS über GRUB (später rEfind) starten lassen.

Da ich mit Zorin doch nicht so zufrieden war, habe ich den Windows-Bootloader aus einem Backup ersetzt, die Linux-SSD "platt" gemacht, d.h. alle dort befindlichen Partitionen gelöscht und aus der Live-Distribution in Installation wie beschrieben ausgeführt.

Grub wurde auch installiert, aber nicht in der ESP-Partition, sondern in der root.

Nun meine Frage: was ist hier schiefgelaufen oder was hätte ich anders machen sollen? Ist es möglich, den EFI-Ordner von root in die ESP zu verschieben?

Danke vorab für Eure Antworten und Eure Hilfe

LeQuatorze

So, jetzt aber die Informationen zu meinem Rechner usw, wobei sda die Windows-SSD ist, sdb die Linux und sdc der Ventoy USB-Stick.:

mint@mint:~$ inxi -Fzxi System: Kernel: 6.14.0-29-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.3.0 Desktop: MATE v: 1.26.2 Distro: Linux Mint 22.2 Zara base: Ubuntu 24.04 noble Machine: Type: Desktop Mobo: Micro-Star model: B450M MORTAR (MS-7B89) v: 1.0 serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends LLC. v: 1.J5 date: 07/18/2024 CPU: Info: 6-core model: AMD Ryzen 5 2600 bits: 64 type: MT MCP arch: Zen+ rev: 2 cache: L1: 576 KiB L2: 3 MiB L3: 16 MiB Speed (MHz): avg: 1490 high: 1550 min/max: 1550/3400 boost: enabled cores: 1: 1550 2: 1460 3: 1378 4: 1550 5: 1550 6: 1447 7: 1550 8: 1550 9: 1377 10: 1550 11: 1377 12: 1550 bogomips: 81595 Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm Graphics: Device-1: AMD Lexa PRO [Radeon 540/540X/550/550X / RX 540X/550/550X] vendor: Micro-Star MSI driver: amdgpu v: kernel arch: GCN-4 bus-ID: 26:00.0 temp: 32.0 C Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X: loaded: amdgpu unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: radeonsi gpu: amdgpu resolution: 1920x1200~60Hz API: EGL v: 1.5 drivers: kms_swrast,radeonsi,swrast platforms: active: gbm,x11,surfaceless,device inactive: wayland API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.0.7-0ubuntu0.24.04.1 glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon RX 550 / 550 Series (radeonsi polaris12 ACO DRM 3.61 6.14.0-29-generic) Audio: Device-1: AMD Baffin HDMI/DP Audio [Radeon RX 550 640SP / 560/560X] vendor: Micro-Star MSI driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 26:00.1 Device-2: AMD Family 17h HD Audio vendor: Micro-Star MSI driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 28:00.3 API: ALSA v: k6.14.0-29-generic status: kernel-api Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: Micro-Star MSI RTL8111/8168/8411 driver: r8169 v: kernel port: e000 bus-ID: 22:00.0 IF: enp34s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter> IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr noprefixroute scope: global IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr noprefixroute scope: global IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link WAN IP: <filter> RAID: Hardware-1: Marvell Device driver: N/A v: N/A bus-ID: 25:00.0 Drives: Local Storage: total: 599.46 GiB used: 0 KiB (0.0%) ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT500MX500SSD1 size: 465.76 GiB ID-2: /dev/sdb vendor: Crucial model: CT128MX100SSD1 size: 119.24 GiB ID-3: /dev/sdc vendor: Verbatim model: STORE N GO size: 14.45 GiB type: USB Partition: ID-1: / size: 15.64 GiB used: 620.9 MiB (3.9%) fs: overlay source: ERR-102 Swap: Alert: No swap data was found. Sensors: System Temperatures: cpu: 36.4 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 32.0 C Fan Speeds (rpm): N/A gpu: amdgpu fan: 1332 Info: Memory: total: 32 GiB available: 31.27 GiB used: 2.6 GiB (8.3%) Processes: 339 Uptime: 1h 14m Init: systemd target: graphical (5) Packages: 1974 Compilers: gcc: 13.3.0 Shell: Bash v: 5.2.21 inxi: 3.3.34

mint@mint:~$ sudo parted -l Model: ATA CT500MX500SSD1 (scsi) Disk /dev/sda: 500GB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: gpt Disk Flags: Number Start End Size File system Name Flags 1 1049kB 106MB 105MB fat32 boot, esp 2 106MB 123MB 16.8MB ntfs Mi msftres, no_automount 3 123MB 150GB 150GB ntfs msftdata 4 150GB 150GB 574MB ntfs diag Model: ATA Crucial_CT128MX1 (scsi) Disk /dev/sdb: 128GB Sector size (logical/physical): 512B/4096B Partition Table: gpt Disk Flags: Number Start End Size File system Name Flags 1 1049kB 524MB 523MB fat32 boot, esp 2 524MB 22.0GB 21.5GB ext4 3 22.0GB 86.4GB 64.4GB ext4 linux-home 4 86.4GB 97.2GB 10.7GB ext4 Model: Verbatim STORE N GO (scsi) Disk /dev/sdc: 15.5GB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: gpt Disk Flags: Number Start End Size File system Name Flags 1 1049kB 15.5GB 15.5GB Ventoy msftdata 2 15.5GB 15.5GB 33.6MB fat16 VTOYEFI msftdata, no_automount

mint@mint:~$ sudo fdisk -l Disk /dev/loop0: 2.48 GiB, 2659291136 bytes, 5193928 sectors Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk /dev/sda: 465.76 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors Disk model: CT500MX500SSD1 Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disklabel type: gpt Disk identifier: 3CA44D1E-6519-4C92-B0B0-95CAABB3FF35 Device Start End Sectors Size Type /dev/sda1 2048 206847 204800 100M EFI System /dev/sda2 206848 239615 32768 16M Microsoft reserved /dev/sda3 239616 292716989 292477374 139.5G Microsoft basic data /dev/sda4 292718592 293838847 1120256 547M Windows recovery environment Disk /dev/sdb: 119.24 GiB, 128035676160 bytes, 250069680 sectors Disk model: Crucial_CT128MX1 Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes Disklabel type: gpt Disk identifier: C3F0BFC5-41B2-4E78-BBE6-0225B709EE61 Device Start End Sectors Size Type /dev/sdb1 2048 1023999 1021952 499M EFI System /dev/sdb2 1024000 42964991 41940992 20G Linux filesystem /dev/sdb3 42964992 168794111 125829120 60G Linux home /dev/sdb4 168794112 189765631 20971520 10G Linux filesystem Disk /dev/sdc: 14.45 GiB, 15518924800 bytes, 30310400 sectors Disk model: STORE N GO Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disklabel type: gpt Disk identifier: 5E4A99DE-F0E5-4CA8-B588-12E4818C7BC5 Device Start End Sectors Size Type /dev/sdc1 2048 30244823 30242776 14.4G Microsoft basic data /dev/sdc2 30244824 30310359 65536 32M Microsoft basic data Disk /dev/dm-0: 2.9 GiB, 3117514752 bytes, 6088896 sectors Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disklabel type: dos Disk identifier: 0xf2b5b64d Device Boot Start End Sectors Size Id Type /dev/dm-0p1 * 64 6088895 6088832 2.9G 0 Empty /dev/dm-0p2 8452 18691 10240 5M ef EFI (FAT-12/16/32) Disk /dev/dm-1: 14.42 GiB, 15484301312 bytes, 30242776 sectors Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disklabel type: dos Disk identifier: 0x00000000

mint@mint:~$ sudo lsblk NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS loop0 7:0 0 2.5G 1 loop /rofs sda 8:0 0 465.8G 0 disk ├─sda1 8:1 0 100M 0 part ├─sda2 8:2 0 16M 0 part ├─sda3 8:3 0 139.5G 0 part └─sda4 8:4 0 547M 0 part sdb 8:16 0 119.2G 0 disk ├─sdb1 8:17 0 499M 0 part ├─sdb2 8:18 0 20G 0 part ├─sdb3 8:19 0 60G 0 part └─sdb4 8:20 0 10G 0 part sdc 8:32 1 14.5G 0 disk ├─sdc1 8:33 1 14.4G 0 part └─sdc2 8:34 1 32M 0 part sr0 11:0 1 1024M 0 rom sr1 11:1 1 1024M 0 rom
 
Grub 2(-EFI), rEFInd und der Windows-Bootloader sind drei von vielen EFI-Bootloadern, die sich auf einer EFI-Systempartition befinden und ein oder mehrere Betriebssysteme starten können.

Das UEFI-Bootmenü befindet sich in einem nicht flüchtigen Speicher am mainboard und enthält neben Eintragungen des UEFI (darunter ein Verweis auf das Programm \EFI\BOOT\BOOTX64.EFI auf einer EFI-Systempartition) Eintragungen, die von einem Betirebssystem erzeugt wurden.

Formal ist es möglich, mehrere EFI-Systempartitionen zu haben, in den meister Fällen ist es aber nicht sinnvoll und eher eine potentielle Fehlerquelle.

Dein Windows ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im UEFI-Modus istalliert. Bist Du sicher, Linux im selben Modus (und nicht im BIOS-/CSM-/Legacy-Modus) installiert zu haben?

Jetzt wollen wie uns anschauen, was Dein UEFI-Bootmenü enthält. Dazu startest Du Linux Mint im UEFI-Modus als Live-System und führst den Befehl
Code:
sudo efibootmgr -v
aus. Zur Interpretation ist dann noch
Code:
lsblk -o +FSTYPE,PARTUUID
sinnvoll. Schließlich solltest Du die beiden EFI-Systempartitionen mit einem Dateimanager einhängen und nachschauen, was sich dort außer Windows befindet.
 
Hallo josef-wien,

vielen Dank, dass Du Dich meines Problems annimmst.

Da ich nicht immer am Rechner sitze, kann es vorkommen, dass eine Antwort auf sich warten lässt.

Bevor ich Deine Fragen beantworte, noch eine meinerseits (ich weiß, es ist unhöflich, so zu reagieren): wie kann ich längeren Text in ein Scroll-Fenster schreiben? In der Hilfe hier habe ich nur gefunden, wie Überschriften, Tabellen, Einrückungen und Textformatierungen erzeugt werden. Ich möchte die Sache übersichtlich halten.

Zu Deinen Bitten:

mint@mint:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0001
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0001,0000
Boot0000* Windows Boot Manager HD(1,GPT,4d01e368-90ee-402d-ae34-60064be177a1,0x800,0x32000)/File(\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI)57494e444f5753000100000088000000780000004200430044004f0042004a004500430054003d007b00390064006500610038003600320063002d0035006300640064002d0034006500370030002d0061006300630031002d006600330032006200330034003400640034003700390035007d00000000000100000010000000040000007fff0400
dp: 04 01 2a 00 01 00 00 00 00 08 00 00 00 00 00 00 00 20 03 00 00 00 00 00 68 e3 01 4d ee 90 2d 40 ae 34 60 06 4b e1 77 a1 02 02 / 04 04 46 00 5c 00 45 00 46 00 49 00 5c 00 4d 00 49 00 43 00 52 00 4f 00 53 00 4f 00 46 00 54 00 5c 00 42 00 4f 00 4f 00 54 00 5c 00 42 00 4f 00 4f 00 54 00 4d 00 47 00 46 00 57 00 2e 00 45 00 46 00 49 00 00 00 / 7f ff 04 00
data: 57 49 4e 44 4f 57 53 00 01 00 00 00 88 00 00 00 78 00 00 00 42 00 43 00 44 00 4f 00 42 00 4a 00 45 00 43 00 54 00 3d 00 7b 00 39 00 64 00 65 00 61 00 38 00 36 00 32 00 63 00 2d 00 35 00 63 00 64 00 64 00 2d 00 34 00 65 00 37 00 30 00 2d 00 61 00 63 00 63 00 31 00 2d 00 66 00 33 00 32 00 62 00 33 00 34 00 34 00 64 00 34 00 37 00 39 00 35 00 7d 00 00 00 00 00 01 00 00 00 10 00 00 00 04 00 00 00 7f ff 04 00
Boot0001* UEFI: VerbatimSTORE N GO 3.00, Partition 2 PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x3)/Pci(0x0,0x0)/USB(0,0)/HD(2,GPT,d1be6088-c97e-411e-b8af-7981ed3670fe,0x1cd7fd8,0x10000)0000424f
dp: 02 01 0c 00 d0 41 03 0a 00 00 00 00 / 01 01 06 00 03 01 / 01 01 06 00 00 00 / 03 05 06 00 00 00 / 04 01 2a 00 02 00 00 00 d8 7f cd 01 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 00 00 88 60 be d1 7e c9 1e 41 b8 af 79 81 ed 36 70 fe 02 02 / 7f ff 04 00
data: 00 00 42 4f


mint@mint:~$ lsblk -o +FSTYPE,PARTUUID
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
FSTYPE PARTUUID
loop0 7:0 0 2.5G 1 loop /rofs squashfs
sda 8:0 0 465.8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 100M 0 part vfat 4d01e368-90ee-402d-ae34-60064be177a1
├─sda2 8:2 0 16M 0 part 8a79b970-7d0c-438c-8301-d4be5fb931bf
├─sda3 8:3 0 139.5G 0 part ntfs d128a46e-4515-4ee3-9a30-7ab163a73334
└─sda4 8:4 0 547M 0 part ntfs b049f3ca-e474-49ac-ad6f-d3064ea43752
sdb 8:16 1 14.5G 0 disk
├─sdb1 8:17 1 14.4G 0 part exfat 620359b0-393b-4038-92eb-416023e647f1
└─sdb2 8:18 1 32M 0 part
sdc 8:32 0 119.2G 0 disk
├─sdc1 8:33 0 499M 0 part vfat cb1fc28c-24ec-477b-8b54-75ea0c997059
├─sdc2 8:34 0 20G 0 part ext4 21303b69-f9d1-44bd-8e5e-25c999887a36
├─sdc3 8:35 0 60G 0 part ext4 25f8c7df-3998-46e1-aea0-b38b18961448
└─sdc4 8:36 0 10G 0 part ext4 0612d1e8-1dbb-4348-a473-b4e93ffef6d8
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
sr1 11:1 1 1024M 0 rom

mint@mint:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI

Ich habe die EFI-Partition der Linux-SSD eingehängt und in ihr steht nichts:

mint@mint:~$ sudo lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 2.5G 1 loop /rofs
sda 8:0 0 465.8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 100M 0 part
├─sda2 8:2 0 16M 0 part
├─sda3 8:3 0 139.5G 0 part /media/mint/HCP
└─sda4 8:4 0 547M 0 part
sdb 8:16 1 14.5G 0 disk
├─sdb1 8:17 1 14.4G 0 part
│ ├─ventoy 252:0 0 2.9G 1 dm /cdrom
│ └─sdb1 252:1 0 14.4G 0 dm
└─sdb2 8:18 1 32M 0 part
sdc 8:32 0 119.2G 0 disk
├─sdc1 8:33 0 499M 0 part /mnt
├─sdc2 8:34 0 20G 0 part /media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3
├─sdc3 8:35 0 60G 0 part /media/mint/931d4dc1-049c-469b-a57a-1c07a756b172
└─sdc4 8:36 0 10G 0 part /media/mint/a740bc13-be28-47c7-8f56-e531095adfbd
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
sr1 11:1 1 1024M 0 rom
mint@mint:~$ ls /mnt
'System Volume Information'
mint@mint:~$

Das Gleiche mit der Windows-SSD:

mint@mint:~$ sudo mount /dev/sda1 /mnt
mint@mint:~$ sudo lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 2.5G 1 loop /rofs
sda 8:0 0 465.8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 100M 0 part /mnt
├─sda2 8:2 0 16M 0 part
├─sda3 8:3 0 139.5G 0 part /media/mint/HCP
└─sda4 8:4 0 547M 0 part
sdb 8:16 1 14.5G 0 disk
├─sdb1 8:17 1 14.4G 0 part
│ ├─ventoy 252:0 0 2.9G 1 dm /cdrom
│ └─sdb1 252:1 0 14.4G 0 dm
└─sdb2 8:18 1 32M 0 part
sdc 8:32 0 119.2G 0 disk
├─sdc1 8:33 0 499M 0 part
├─sdc2 8:34 0 20G 0 part /media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3
├─sdc3 8:35 0 60G 0 part /media/mint/931d4dc1-049c-469b-a57a-1c07a756b172
└─sdc4 8:36 0 10G 0 part /media/mint/a740bc13-be28-47c7-8f56-e531095adfbd
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
sr1 11:1 1 1024M 0 rom
mint@mint:~$ ls /mnt
EFI 'System Volume Information'
mint@mint:~$

Jetzt muss ich mich am Kopf kratzen, denn ich habe hier Einträge außer lediglich "System Volume Information" vermutet.

Interessant ist, dass im Dateimanager die Windows-SSD als Platte angezeigt wird, die Linux-SSD nicht, sondern hier werden die Partitionen /, /home und /var separat aufgelistet.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Liebe Linux-Cluber (für die FCN-Fans: liebe Linux-Cluberer),

ich bin ein neues Mitglied im Linux-Club ...
Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Um Dir den Einstieg hier zu erleichtern, nachfolgend ein paar Hinweise:

Das Linux-Club-Forum ist ein Ort an dem sich Benutzer unterschiedlichster Linux-Distributionen austauschen und versuchen sich gegenseitig zu unterstützen. Das Forum ist nicht auf eine spezielle Linux-Distribution ausgerichtet. Es ist offen, welche Linux-Distributionen von Forumsmitgliedern verwendet werden und somit ist auch offen, ob und wenn ja, wie viele Informationen zu einer Linux-Distribution (z.B. zu der von Dir verwendeten) Du hier im Forum finden kannst.

Ob ein von Dir angelegtes Thema von Anderen gelesen und ggf. sogar beantwortet wird, hängt stark von der Qualität Deiner Beiträge ab. Unter den folgenden Links findest Du Informationen, wie Du den Inhalt und das Layout Deiner Beiträge attraktiv gestalten kannst:

Inhalt
Layout

Darüber hinaus tragen ein korrekter Satzbau und eine ordentliche Rechtschreibung erheblich dazu bei, dass Dein Anliegen von den Lesern korrekt verstanden wird.

Es ist jederzeit möglich zu einem Thema (neu-deutsch: thread) einen weiteren Beitrag (neu-deutsch: post) hinzuzufügen. Beiträge (posts) können jedoch nur bis zu 24 Std. nach ihrer Erstellung vom Anleger editiert werden. Danach können sie nur noch gelesen (oder von einem Administrator/Moderator editiert) werden.

Wenn Du ein Thema nicht nur im Linux-Club-Forum sondern auch in anderen Foren platzierst, dann sei bitte so fair und zeige in dem jeweiligen Linux-Club-Thema Links zu den den entsprechenden Beiträgen in den anderen Foren. Damit ermöglichst Du Allen, die sich an Deinem Thema beteiligen, sich stets den selben Informationsstand zu verschaffen.

Aber nun zu Deinem Problem ...

Ich habe einen mit Ventoy eingerichteten USB-Stick mit mehreren Distributionen,
Die Nutzung von Ventoy kann zu Problemen führen. Im openSUSE Forum wird immer wieder davon berichtet, dass die Installation mittels Ventoy dazu geführt hat, dass das installierte System nicht gestartet werden kann.

Meines Erachtens wäre daher als erste Maßnahme ein weiterer Installationsversuch ohne Ventoy sinnvoll.

... habe ich den Windows-Bootloader aus einem Backup ersetzt, ...
Ich verstehe nicht, was genau Du hier getan hast (dazu ist Deine Beschreibung zu unspezifisch).

Was hat der Windows-Bootloader mit den von Dir installierten Linux-Systemen zu tun? Hattest Du die Linux-Systeme über den Bootloader von MS Windows starten lassen?

Grub wurde auch installiert, aber nicht in der ESP-Partition, sondern in der root.
Direkt unter "/" ? Und wenn ja, welche Dateien wurden da genau installiert? Entsprechende Ausgaben von ls -la wären da hilfreich.

wie kann ich längeren Text in ein Scroll-Fenster schreiben?
Ich verstehe zwar nicht genau, was Du hier fragst, aber Computer-Ausgaben solltest Du immer mittels Code-Tags (über die "</>"-Schatfläche im Forums-Editor zu erreichen) in Deine Beiträge einbinden. Der eingangs genannten Link zu Layout liefert weitere Hinweise.

Code:
mint@mint:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0001
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0001,0000
Boot0000* Windows Boot Manager HD(1,GPT,4d01e368-90ee-402d-ae34-60064be177a1,0x800,0x32000)/File(\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI)57494e444f5753000100000088000000780000004200430044004f0042004a004500430054003d007b00390064006500610038003600320063002d0035006300640064002d0034006500370030002d0061006300630031002d006600330032006200330034003400640034003700390035007d00000000000100000010000000040000007fff0400
dp: 04 01 2a 00 01 00 00 00 00 08 00 00 00 00 00 00 00 20 03 00 00 00 00 00 68 e3 01 4d ee 90 2d 40 ae 34 60 06 4b e1 77 a1 02 02 / 04 04 46 00 5c 00 45 00 46 00 49 00 5c 00 4d 00 49 00 43 00 52 00 4f 00 53 00 4f 00 46 00 54 00 5c 00 42 00 4f 00 4f 00 54 00 5c 00 42 00 4f 00 4f 00 54 00 4d 00 47 00 46 00 57 00 2e 00 45 00 46 00 49 00 00 00 / 7f ff 04 00
data: 57 49 4e 44 4f 57 53 00 01 00 00 00 88 00 00 00 78 00 00 00 42 00 43 00 44 00 4f 00 42 00 4a 00 45 00 43 00 54 00 3d 00 7b 00 39 00 64 00 65 00 61 00 38 00 36 00 32 00 63 00 2d 00 35 00 63 00 64 00 64 00 2d 00 34 00 65 00 37 00 30 00 2d 00 61 00 63 00 63 00 31 00 2d 00 66 00 33 00 32 00 62 00 33 00 34 00 34 00 64 00 34 00 37 00 39 00 35 00 7d 00 00 00 00 00 01 00 00 00 10 00 00 00 04 00 00 00 7f ff 04 00
Boot0001* UEFI: VerbatimSTORE N GO 3.00, Partition 2 PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x3)/Pci(0x0,0x0)/USB(0,0)/HD(2,GPT,d1be6088-c97e-411e-b8af-7981ed3670fe,0x1cd7fd8,0x10000)0000424f
dp: 02 01 0c 00 d0 41 03 0a 00 00 00 00 / 01 01 06 00 03 01 / 01 01 06 00 00 00 / 03 05 06 00 00 00 / 04 01 2a 00 02 00 00 00 d8 7f cd 01 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 00 00 88 60 be d1 7e c9 1e 41 b8 af 79 81 ed 36 70 fe 02 02 / 7f ff 04 00
data: 00 00 42 4f
Keine Deiner Installationen hat im NVRAM einen Eintrag hinterlassen. Das kann verschiedene Ursachen haben. Um das näher untersuchen zu können, wären folgende Informationen hilfreich:

Welcher Start-Modus ist in Deinem UEFI eingestellt?
  • UEFI
  • Legacy (aka CSM aka MBR)
  • UEFI+Legacy
Ist in Deinem UEFI secureboot aktiviert?
 
Zur Information: Allgemeine Formatierungsregeln

lsblk liefert Informationen über Platten und Partitionen, aber nicht über Verzeichnisse und Dateien. Nach dem Einhängen einer EFI-Systempartition mußt Du schauen, was dort gespeichert ist, z. B. mit:
Code:
ls /mnt/efi
Findest Du auf einer beiden EFI-Systempartitionen etwas andres als Windows?

Im übrigen denke ich wie susejunky, daß ein Installationsversuch ohne Ventoy sinnvoll ist.

P. S.
Code:
mint@mint:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
stammt vom Live-System ist hilft daher nicht.
 
Hallo susejunky,

vielen Dank für das Willkommen und die Hinweise, wie Beiträge gestaltet werden können (y)

Ganz kurz: mit einem Scrollfenster meine ich, das laaaange Texte wie in meinem ersten Post in einem Fenster mit vier, fünf Zeilen dargestellt wird und der Text nach oben oder unten gescrollt werden muss, wenn man ihn vollständig lesen will.

Den Windows-Bootloader habe ich ersetzt, indem ich die 100 MB-Partition, die ich zuvor mittel Acronis TI gesichert hatte, zurückgespielt habe. Ich hatte nämlich auch rEfind für Windows installiert und wollte ganz sicher gehen, dass nach der Deinstallation von rEfind keine Reste zurückbleiben.

Im UEFI ist nur UEFI eingestellt, secureboot ist deaktiviert (genauso wie das schnelle Herunterfahren in Windows)

Dass im NVRAM kein Eintrag zu LM vorhanden ist, ist ja genau das Problem :mad:

Nun noch die Ausgabe der /-Partiton:

Code:
mint@mint:/media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3$ ls -la
total 104
drwxr-xr-x   22 root root  4096 Nov 11 20:08 .
drwxr-x---+   4 root root    80 Nov 18 17:43 ..
lrwxrwxrwx    1 root root     7 Nov 11 19:18 bin -> usr/bin
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Feb 26  2024 bin.usr-is-merged
drwxr-xr-x    4 root root  4096 Nov 11 20:11 boot
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Nov 11 20:08 cdrom
drwxr-xr-x    4 root root  4096 Aug 28 11:13 dev
drwxr-xr-x  150 root root 12288 Nov 11 20:12 etc
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Nov 11 19:18 home
lrwxrwxrwx    1 root root     7 Nov 11 19:18 lib -> usr/lib
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Apr  8  2024 lib.usr-is-merged
lrwxrwxrwx    1 root root     9 Nov 11 19:18 lib64 -> usr/lib64
drwx------    2 root root 16384 Nov 11 19:18 lost+found
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Aug 28 11:13 media
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Aug 28 11:13 mnt
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Aug 28 11:13 opt
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Aug 28 11:13 proc
drwx------    4 root root  4096 Nov 15 18:33 root
drwxr-xr-x   21 root root  4096 Nov 11 20:09 run
lrwxrwxrwx    1 root root     8 Nov 11 19:18 sbin -> usr/sbin
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Mar 31  2024 sbin.usr-is-merged
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Aug 28 11:13 srv
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Apr 22  2024 sys
drwxrwxrwt    2 root root  4096 Nov 11 20:12 tmp
drwxr-xr-x   12 root root  4096 Aug 28 11:13 usr
drwxr-xr-x    2 root root  4096 Nov 11 19:18 var
mint@mint:/media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3$

Und im Ordner boot sieht es so aus:

Code:
mint@mint:/media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3$ cd boot
mint@mint:/media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3/boot$ ls -ls
total 104896
 8936 -rw------- 1 root root  9148044 Aug 14 17:02 System.map-6.14.0-29-generic
  292 -rw-r--r-- 1 root root   296143 Aug 14 17:02 config-6.14.0-29-generic
    4 drwxr-xr-x 2 root root     4096 Nov 11 19:18 efi
    4 drwxr-xr-x 5 root root     4096 Nov 11 20:11 grub
    0 lrwxrwxrwx 1 root root       28 Nov 11 20:09 initrd.img -> initrd.img-6.14.0-29-generic
80476 -rw-r--r-- 1 root root 82404475 Nov 11 20:11 initrd.img-6.14.0-29-generic
    0 lrwxrwxrwx 1 root root       28 Nov 11 19:18 initrd.img.old -> initrd.img-6.14.0-29-generic
    0 lrwxrwxrwx 1 root root       25 Nov 11 20:09 vmlinuz -> vmlinuz-6.14.0-29-generic
15184 -rw-r--r-- 1 root root 15546760 Aug 14 17:08 vmlinuz-6.14.0-29-generic
mint@mint:/media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3/boot$

der Ordner efi ist leer, der Ordner grub enthält Daten:

Code:
mint@mint:/media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3/boot$ ls -la efi
total 8
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Nov 11 19:18 .
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Nov 11 20:11 ..
mint@mint:/media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3/boot$ ls -la grub
total 2400
drwxr-xr-x 5 root root    4096 Nov 11 20:11 .
drwxr-xr-x 4 root root    4096 Nov 11 20:11 ..
drwxr-xr-x 2 root root    4096 Nov 11 20:11 fonts
-rw-r--r-- 1 root root     712 Aug 28 11:13 gfxblacklist.txt
-rw------- 1 root root    8071 Nov 11 20:12 grub.cfg
-rw-r--r-- 1 root root    1024 Nov 11 20:11 grubenv
drwxr-xr-x 2 root root    4096 Nov 11 20:11 locale
-rw-r--r-- 1 root root 2411806 Aug 28 11:13 unicode.pf2
drwxr-xr-x 2 root root   12288 Nov 11 20:11 x86_64-efi
mint@mint:/media/mint/bf0437f8-fead-4bc8-8e69-a733434b6ed3/boot$

@suse-junky und josef-wien:

Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei der Installation aus dem Live-Linux heraus den Ort des Bootloaders dev/sdc1 (die ESP-Partition) oder die gesamte SSD dev/sdc gewählt habe.

Jetzt mache ich mich erst einmal daran, einen USB-Stick mit Rufus oder balenaetcher für die Installation vorzubereiten. Ich melde mich.

Danke für die Hilfe und die Erläuterungen (auch zu später Stunde)
 
Oben