• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welcher NextCloud Client für openSuse 16?

Hi,
habe gerade frisch openSuse 16 installiert (auf AMD Ryzen 5600 G) und wollte NextCloud installieren. Habe auf einem Raspi 4B einen NextCloud Server am Laufen. Aber es sieht für mich so aus, als ob es für openSuse 16 keinen NextCloud Client gibt. Zumindest auf der openSuse Page gibt es unter NextClound Client diese Info:
"nextcloud-client
Nextcloud folder synchronization tool (transitional package) This is a transitional package for compatibility with the old Nextcloud client PPA packages names. It can be safely deleted.
Es ist kein offizielles Paket für ALL Distributions verfügbar"
Es gibt aber einige verschiedene angebotene Versionen, aber für andere Distributionen. Was ist Eure Empfehlung. Welche sollte ich nehmen? Ich verwende nur die Files, keinen Kalender, etc.
CIAO Zerberus
 
Gibt es anscheinend einige Pakete:
Code:
zypper se -s next
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name                               | Type  | Version                           | Arch   | Repository
---+------------------------------------+-------+-----------------------------------+--------+-----------
   | caja-extension-nextcloud           | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | noarch | OSS
   | ckb-next                           | Paket | 0.6.0-bp160.1.13                  | x86_64 | OSS
   | cloudproviders-extension-nextcloud | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | noarch | OSS
   | libnextcloudsync-devel             | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | x86_64 | OSS
   | libnextcloudsync0                  | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | x86_64 | OSS
   | nautilus-extension-nextcloud       | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | noarch | OSS
   | nemo-extension-nextcloud           | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | noarch | OSS
   | nextcloud                          | Paket | 31.0.4-bp160.1.3                  | noarch | OSS
   | nextcloud-apache                   | Paket | 31.0.4-bp160.1.3                  | noarch | OSS
   | nextcloud-cli                      | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | x86_64 | OSS
   | nextcloud-desktop                  | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | x86_64 | OSS
   | nextcloud-desktop-doc              | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | noarch | OSS
   | nextcloud-desktop-dolphin          | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | x86_64 | OSS
   | nextcloud-desktop-lang             | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | noarch | OSS
   | nextcloud-desktop-vfs-plugin       | Paket | 3.16.6-bp160.1.1                  | x86_64 | OSS
   | perl-Encode-HanExtra               | Paket | 0.23-160000.2.2                   | x86_64 | OSS
   | perl-File-Next                     | Paket | 1.18-bp160.1.12                   | x86_64 | OSS
i  | texlive-collection-binextra        | Paket | 2024.212.svn69527-160000.2.2      | noarch | OSS
   | texlive-ifnextok                   | Paket | 2024.216.0.0.3svn23379-160000.2.2 | noarch | OSS
   | texlive-ifnextok-doc               | Paket | 2024.216.0.0.3svn23379-160000.2.2 | noarch | OSS
   | texlive-nextpage                   | Paket | 2024.216.1.1asvn15878-160000.2.2  | noarch | OSS
   | texlive-nnext                      | Paket | 2024.216.0.0.0svn56575-160000.2.2 | noarch | OSS
   | texlive-nnext-doc                  | Paket | 2024.216.0.0.0svn56575-160000.2.2 | noarch | OSS
 
Danke Sauerland für Deine Antwort. Nach Deinem Footer hast Du das auf openSuse 15.6 am Laufen. Und ich glaube, dass da bei Dir der Server auch mit dabei ist. Oder täusche ich mich da?
Vorher hatte ich openSuse 15.4 und da hatte ich natürlich auch NextCloud als Client am Laufen. Es ist schon ein bisschen länger her, daß ich das installiert habe, aber ich glaube, daß es damals ein fertiges Paket für Suse gab.
Ich bin ein bisschen unsicher, wie ich die Info auf der openSuse Website interpretieren soll.
Auf meiner Suche bin ich auf Nextcloud-4.0.1-x86_64.AppImage gestossen. Direkt auf der NextCloud.com Website. Jetzt frage ich mich, ob das eine gute Idee ist, das zu installieren. Zumal mir AppImage erst mal gar nichts sagt.
 
nextcloud-desktop ist definitiv interessant. Ich verwende KDE und ich vermute das große Feld von verschiedenen nextcloud Paketen bei Dir ist für verschiedene Oberflächen.
Habe noch eine weitere interessante Quelle gefunden: snapcraft.io/install/nextclout/opensuse. Da steht sogar explizit opensuse 16 drin. Geht über snap nutzt zypper und verwendet opensuse Quellen. Das scheint mir bisher der beste Kandidat zu sein.
 
Warum meinst du irgendein Paket von außerhalb installieren zu müssen, obwohl es im OSS Repo evtl. passende Pakete gibt?
Weil ich keine angeboten bekomme und die Info auf openSuse auch danach aussieht, als ob es keine von openSuse geben würde. Wenn es die von openSuse direkt so angeboten gäbe, würde ich die natürlich sofort nehmen.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Bei Fedora ist das hier das richtige Paket:

Code:
# dnf info nextcloud-client
Aktualisiere und lade Paketquellen:
Paketquellen geladen.
Installierte Pakete
Name               : nextcloud-client
Epoch              : 0
Version            : 3.16.3
Release            : 2.fc43
Architektur        : x86_64
Installationsgröße : 14.1 MiB
Quelle             : nextcloud-client-3.16.3-2.fc43.src.rpm
Aus dem Repository : <unbekannt>
Zusammenfassung    : The Nextcloud Client
URL                : https://nextcloud.com/install/#install-clients
Lizenz             : LGPL-2.1-or-later and GPL-2.0-only
Beschreibung       : Nextcloud-client enables you to connect to your private Nextcloud Server.
                   : With it you can create folders in your home directory, and keep the contents
                   : of those folders synced with your Nextcloud server. Simply copy a file into
                   : the directory and the Nextcloud Client does the rest.
Anbieter           : Fedora Project

Aus dem Impressum:

Code:
Nextcloud Desktop-Client Version 3.16.3daily (Fedora)
Diese Version wird von Nextcloud GmbH bereitgestellt

Dem Namen und dem Versionsstand nach vermute ich stark, dass es bei SUSE nextcloud-desktop heisst.
 
Zuletzt bearbeitet:

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Danke Sauerland für Deine Antwort. Nach Deinem Footer hast Du das auf openSuse 15.6 am Laufen.
Sauerland hat dir aber die Zypper-Ausgabe von openSUSE Leap 16.0 gezeigt. Deshalb trift auch
Warum meinst du irgendein Paket von außerhalb installieren zu müssen, obwohl es im OSS Repo evtl. passende Pakete gibt
Weil ich keine angeboten bekomme und die Info auf openSuse auch danach aussieht, als ob es keine von openSuse geben würde. Wenn es die von openSuse direkt so angeboten gäbe, würde ich die natürlich sofort nehmen.
nicht zu, siehe auch meine Ausgabe.
Code:
zypper se -s nextcloud
Loading repository data...
Reading installed packages...

S  | Name                               | Type    | Version          | Arch   | Repository
---+------------------------------------+---------+------------------+--------+----------------
   | caja-extension-nextcloud           | package | 3.16.6-bp160.1.1 | noarch | repo-oss (16.0)
i  | cloudproviders-extension-nextcloud | package | 3.16.6-bp160.1.1 | noarch | repo-oss (16.0)
   | libnextcloudsync-devel             | package | 3.16.6-bp160.1.1 | x86_64 | repo-oss (16.0)
i  | libnextcloudsync0                  | package | 3.16.6-bp160.1.1 | x86_64 | repo-oss (16.0)
   | nautilus-extension-nextcloud       | package | 3.16.6-bp160.1.1 | noarch | repo-oss (16.0)
   | nemo-extension-nextcloud           | package | 3.16.6-bp160.1.1 | noarch | repo-oss (16.0)
   | nextcloud                          | package | 31.0.4-bp160.1.3 | noarch | repo-oss (16.0)
   | nextcloud-apache                   | package | 31.0.4-bp160.1.3 | noarch | repo-oss (16.0)
i  | nextcloud-cli                      | package | 3.16.6-bp160.1.1 | x86_64 | repo-oss (16.0)
i+ | nextcloud-desktop                  | package | 3.16.6-bp160.1.1 | x86_64 | repo-oss (16.0)
   | nextcloud-desktop-doc              | package | 3.16.6-bp160.1.1 | noarch | repo-oss (16.0)
i  | nextcloud-desktop-dolphin          | package | 3.16.6-bp160.1.1 | x86_64 | repo-oss (16.0)
i+ | nextcloud-desktop-lang             | package | 3.16.6-bp160.1.1 | noarch | repo-oss (16.0)
   | nextcloud-desktop-vfs-plugin       | package | 3.16.6-bp160.1.1 | x86_64 | repo-oss (16.0)

Dem Namen und dem Versionsstand nach vermute ich stark, dass es bei SUSE nextcloud-desktop heisst.
So ist es:
Code:
zypper if nextcloud-desktop
Loading repository data...
Reading installed packages...


Information for package nextcloud-desktop:
------------------------------------------
Repository     : repo-oss (16.0)
Name           : nextcloud-desktop
Version        : 3.16.6-bp160.1.1
Arch           : x86_64
Vendor         : openSUSE
Installed Size : 6.1 MiB
Installed      : Yes
Status         : up-to-date
Source package : nextcloud-desktop-3.16.6-bp160.1.1.src
Upstream URL   : https://nextcloud.com/
Summary        : Nextcloud desktop synchronisation client
Description    : 
    The Nextcloud Desktop Client is a tool to synchronise files from
    the Nextcloud Server with your computer.

    Nextcloud Desktop enables you to connect to your private
    Nextcloud Server. With it you can create directories in your home
    directory, and keep the contents of those directories synced with
    the server. Simply copy a file into the directory and the desktop
    synchronisation client does the rest.

Weil ich keine angeboten bekomme…
Bedeutet was genau, bei welcher Aktion bekommst du keine angeboten?
 
Oben