Hallo Linuxer
hab hier ein seltsames Phänomen.Auf einer dualboot maschine (win&Suse) bekomme ich keinen Internetzugang. Lustig ist, zum internen Netz funtzt die Kommunikation einwandfrei.
Ich bekomme also vom WLAN-router eine IP. Ein "Network unreachable" bekommme ich auf "ping irgendeine Internet IP".Den Router kann ich aber problemlos ansteuern.
Im Log steht da :
dot11req_reset: the macaddress and setdefaultmib arguments are currently unsupported.
Hab ich nun WEP Verschlüsselung oder nicht?
warum hab ich dann Verbindung zum Router bzw. eine IP bekommen.
MODIFY_RESOLV\NAMED_CONF_DYNAMICALLY=no ist eingestellt so schliesse ich auch DNS probleme aus.
Stöpsle ich das Kabel an, habe ich nach einem "rcnetwork restart" zugang ins Internet.
mit demselben defaultrouter.
Mit dem WinOs klappts auch.
Mein Urteil zu Wireless unter Linux : Nur für Leute mit extremer Frustrationstoleranz!
vielleicht schreib ja mal einer eine Doktorarbeit zu diesem Thema.
IE hat jemand einen Tip an was den liegen könnte.
Kimi
hab hier ein seltsames Phänomen.Auf einer dualboot maschine (win&Suse) bekomme ich keinen Internetzugang. Lustig ist, zum internen Netz funtzt die Kommunikation einwandfrei.
Ich bekomme also vom WLAN-router eine IP. Ein "Network unreachable" bekommme ich auf "ping irgendeine Internet IP".Den Router kann ich aber problemlos ansteuern.
Im Log steht da :
dot11req_reset: the macaddress and setdefaultmib arguments are currently unsupported.
Hab ich nun WEP Verschlüsselung oder nicht?
warum hab ich dann Verbindung zum Router bzw. eine IP bekommen.
MODIFY_RESOLV\NAMED_CONF_DYNAMICALLY=no ist eingestellt so schliesse ich auch DNS probleme aus.
Stöpsle ich das Kabel an, habe ich nach einem "rcnetwork restart" zugang ins Internet.
mit demselben defaultrouter.
Mit dem WinOs klappts auch.
Mein Urteil zu Wireless unter Linux : Nur für Leute mit extremer Frustrationstoleranz!
vielleicht schreib ja mal einer eine Doktorarbeit zu diesem Thema.

IE hat jemand einen Tip an was den liegen könnte.
Kimi